02.02.2013 Aufrufe

Jahresfinanzbericht gem § 82 Abs. 4 Börsegesetz - Hypo Alpe-Adria ...

Jahresfinanzbericht gem § 82 Abs. 4 Börsegesetz - Hypo Alpe-Adria ...

Jahresfinanzbericht gem § 82 Abs. 4 Börsegesetz - Hypo Alpe-Adria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong><br />

EUR ’000<br />

31.12.2008 31.12.2007<br />

Zahlungsmittelbestand zum Ende der Vorperiode 997.864 931.447<br />

Cash Flow aus operativer Geschäftstätigkeit –1.449.862 –612.951<br />

Cash Flow aus Investitionstätigkeit –363.892 –442.122<br />

Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit 1.811.622 1.112.665<br />

Effekte aus Wechselkursänderungen 3.476 8.<strong>82</strong>4<br />

Zahlungsmittelbestand zum Ende der Periode 999.207 997.864<br />

Die Kapitalflussrechnung nach IAS 7 stellt die Veränderung des Zahlungsmittelbestandes<br />

der <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> durch die Zahlungsströme aus operativer Geschäftstätigkeit, aus<br />

Investitionstätigkeit und aus Finanzierungstätigkeit dar.<br />

Der Zahlungsmittelbestand beinhaltet den Bilanzposten Barreserve, welcher den Kassenbestand<br />

und die täglich fälligen Guthaben bei Zentralnotenbanken umfasst.<br />

Für Kreditinstitute wird die Aussagefähigkeit der Kapitalflussrechnung als gering angesehen.<br />

Seitens der <strong>Hypo</strong> Group <strong>Alpe</strong> <strong>Adria</strong> wird sie daher nicht als Steuerungsinstrument eingesetzt.<br />

<strong>Jahresfinanzbericht</strong> 2008 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!