04.02.2013 Aufrufe

Cottbus erleben 2013

Cottbus erleben 2013

Cottbus erleben 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parke <strong>Cottbus</strong><br />

�ottbuser�arke im Überblick<br />

Stiftung Fürst-Pückler-Mu se -<br />

um Park und Schloss Branitz<br />

@ Öffnungszeiten<br />

April bis Oktober: Mo-So 10-18 Uhr<br />

(Schloss, Gutshof, Marstall)<br />

November bis März:<br />

Di-So 11-17 Uhr (Schloss, Gutshof),<br />

Sonderöffnungszeiten im Marstall<br />

@ Eintrittspreise Erwachsene<br />

Einzelkarte:<br />

Schloss: 5,50 €, Gutshof: 4,50 €,<br />

Marstall: 3,50 €<br />

Verbundkarte Erwachsene:<br />

2 Objekte 8,00 €, 3 Objekte 10,00 €<br />

@ Gondelfahrten und Führungen<br />

Mai bis September:<br />

jeden ersten Sonntag im Monat<br />

11-16 Uhr ab Anlegestelle Gärtnerei,<br />

Preis pro Person: 9,00 €, Dauer: ca. 1 h<br />

Buchungen auch im <strong>Cottbus</strong>Service,<br />

Tel. 03 55/75 42-494<br />

programmgestaltung@cmt-cottbus.de<br />

@ Restaurierte Räume im Schloss<br />

Das Schlafzimmer und der Waschraum<br />

Pücklers strahlen wieder Originalflair aus<br />

und geben einen Eindruck, wie der Fürst<br />

sich „bettete“. Ebenso eindrucksvoll ist<br />

der nach histo rischen Zeugnissen wieder<br />

– zum Teil mit Originalen – eingerichtete<br />

Wohnbereich Lucies, der Frau des Fürs -<br />

ten. Diese Räume komplettieren die<br />

mit der Bibliothek begonnene Res -<br />

taurierung des „Herzens“ des<br />

Pücklerschen Schlosses.<br />

@ Ständige Ausstellungen im Schloss<br />

„Alles ist anders als an anderen Orten,<br />

phantastisch, überraschend märchenhaft“<br />

Hermann Fürst von Pückler-Muskau<br />

(1785-1871), Gartenkünstler –<br />

Schrift steller – Weltenbummler<br />

„Carl Blechen (1798-1840) –<br />

Genie der Farbe – Maler des Lichts“<br />

Die <strong>Cottbus</strong>er Sammlung<br />

@ Gutshof/Besucherzentrum<br />

Multimediale Ausstellung, die Park<br />

Gondelfahrt im Branitzer Park<br />

24<br />

Bibliothek im Schloss Branitz<br />

und Pück ler auf überraschende Weise<br />

„erlebbar“ macht und verlorene Orte im<br />

Park wieder entstehen lässt.<br />

@ Marstall (obere Etage)<br />

„Auf der Suche nach<br />

dem versteinerten Prinzen“<br />

Eine Ausstellungsinszenierung mit<br />

Hörszenen als erlebnis- und ereignis -<br />

reiche Zeitreise in die Welt des Landschaftskünstlers<br />

Fürst Pückler. Mit un -<br />

gewöhnlichen Reisebegleitern gelangt<br />

man in die Eisgrube des Fürsten, lernt<br />

bei einer Ballonfahrt den Branitzer Park<br />

kennen, begegnet Pücklers Spion und<br />

bei einer Nachtfahrt gelangt man in<br />

die Wolfsschlucht. Sogar ein Blick<br />

in die Pyramiden-Grabstätte<br />

des Fürsten ist möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!