04.02.2013 Aufrufe

Cottbus erleben 2013

Cottbus erleben 2013

Cottbus erleben 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernradwanderwege<br />

Spree-Radfernwanderweg | 295 km<br />

Oder-Neiße-Radweg | 180 km<br />

Niederlausitzer Bergbautour | 450 km<br />

Fürst-Pückler-Weg | 500 km<br />

Gurkenradweg | 250 km<br />

Grenzübergang<br />

In und um <strong>Cottbus</strong><br />

�ktiv & �adeln<br />

<strong>Cottbus</strong> per Rad entdecken<br />

Die Tour führt von der Spree, an der die<br />

wichtigsten Fernradwege entlang führen,<br />

oder vom Bahnhof direkt in die Innenstadt<br />

und damit zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

der Stadt. Architektonisches,<br />

Kulinarisches und Historisches kann<br />

entdeckt werden. Südlichster Ausläufer<br />

der Tour ist der Abstecher in den Branitzer<br />

Park von Hermann Fürst von Pückler-Mus -<br />

kau mit seinen berühmten Pyramiden<br />

und dem bezaubernden Schloss Branitz.<br />

@ Stationen, Länge, Dauer<br />

Tierpark <strong>Cottbus</strong>, Branitzer Park, Stadion<br />

der Freundschaft – das Heimstadion des<br />

FC Energie <strong>Cottbus</strong>, Kunstmuseum Dieselkraftwerk<br />

<strong>Cottbus</strong>, Landgericht <strong>Cottbus</strong><br />

(früheres Schloss), Oberkirche St. Nikolai,<br />

Altmarkt mit Brandenburgischem Apothekenmuseum,<br />

Wendisches Museum (vom<br />

Altmarkt durch die Scharrengasse mit nur<br />

wenigen Schritten zu erreichen), Stadtpromenade<br />

mit Stadtmauer und Post -<br />

kutscher-Denkmal an der Lindenpforte,<br />

Staatstheater <strong>Cottbus</strong>, BTU <strong>Cottbus</strong> mit<br />

IKMZ (Uni-Bibliothek), Spreewehrmühle,<br />

Spremberger Turm, Weltspiegel (Film -<br />

theater <strong>Cottbus</strong>). Die Tour umfasst etwa<br />

21,5 km, die reine Fahrzeit beträgt ca. 2 h.<br />

( )<br />

)<br />

Fahrrad-Boxen<br />

Stellen Sie Ihr Rad sicher und kostenfrei<br />

in abschließbaren Fahrradboxen ab.<br />

10 Boxen finden Sie in der Puschkin -<br />

promenade hinter der Stadthalle am<br />

Punkthochhaus (Schlüssel im Lindner<br />

Congress Hotel ca. 100 m entfernt) und<br />

5 am Branitzer Gutshof/Besucherzentrum.<br />

Weitere 15 Boxen stehen am Tierparkeingang<br />

in der Kiekebuscher Straße bereit.<br />

Familienausflug mit dem Rad<br />

28<br />

( )<br />

Sagenhafte Wanderung<br />

entlang der Spree –<br />

Auf den Spuren alter Mühlen<br />

Die audio-visuelle Tour (siehe auch Seite<br />

42) führt ab/an Spremberger Turm, dem<br />

Wahrzeichen von <strong>Cottbus</strong> in der Innenstadt,<br />

entlang der Spree. Mit Hilfe der Audioguides<br />

bzw. der kostenfrei zum download<br />

bereitstehenden Datei für Ihr Endgerät<br />

tauchen Sie ein in die Welt der Sagen<br />

und Geschichten der Mühlen. Ein erfah -<br />

rener Müller berichtet amüsant über sein<br />

Wirken und die schönen und anstrengenden<br />

Seiten seines Berufes. Über die Altstadt<br />

geht es am Spreeufer zu den his -<br />

torischen Mühlenstandorten in <strong>Cottbus</strong>.<br />

@ Stationen, Länge, Dauer<br />

Spremberger Turm, <strong>Cottbus</strong>er Altstadt mit<br />

ihren Sehenswürdigkeiten (siehe auch<br />

Seite 8-19), Spreewehrmühle im Norden<br />

von <strong>Cottbus</strong> mit Mühlenmuseum, Wilhelmsmühle<br />

im Stadtzentrum, Madlower<br />

Mühle und Kutzeburger Mühle im Süden<br />

der Stadt. Alle Mühlenstandorte laden<br />

zum Verweilen an lauschigen Plätzen ein.<br />

Die erste Teilstrecke vom Spremberger<br />

Turm bis zur Kutzeburger Mühle beträgt<br />

etwa 15 km, die Strecke von dort zurück<br />

zum Ausgangspunkt ca. 11 km.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!