05.02.2013 Aufrufe

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Grund- und Mittelschule Dietfurt<br />

Bürgermeister übergibt Laptops<br />

In der achten Klasse der Mittelschule Dietfurt haben<br />

Laptops Einzug gehalten. Bürgermeister Franz Stephan<br />

übergab die teuren Geräte und dazu ein Smartboard. Sie<br />

waren im Zuge des Projektes „e-learning“ angeschafft<br />

worden, das mit Mitteln des EU-Programms „Leader“<br />

auch wegen des Innovationscharakters gefördert wurde.<br />

Stephan nannte das Projekt eine „gute Investition“. Die<br />

Schüler lernen mit Computern ganz selbstverständlich<br />

umzugehen, wie es auch an vielen Arbeitsplätzen der Fall<br />

ist. Er mahnte auch, mit den Laptops sorgsam umzugehen,<br />

sie zur Arbeit zu nutzen und damit nicht zu viel zu spielen.<br />

Norbert Raith, der die Laptopklasse führt nannte u. a. die<br />

Fächer Deutsch, GSE und PCB, in denen viele Inhalte am<br />

Computer erarbeitet werden können. Über W-LAN holen<br />

alle Rechner Informationen aus dem Internet und stellen<br />

sie zur Verarbeitung bereit. Stephan wies auch darauf hin,<br />

dass in der Gemeinde überall DSL zur Verfügung steht<br />

und somit Hausaufgaben jederzeit an den Klassenleiter<br />

geschickt werden können. Rektor Jochen Vatter bedankte<br />

sich bei der Stadt und den anderen Verantwortlichen für<br />

die zukunftsweisende Investition.<br />

Klassenleiter Norbert Raith (l.) und Bürgermeister Franz Stephan<br />

schauen interessiert zu, wie auf den neuen Laptops gearbeitet wird.<br />

Vorlesetage<br />

Den Abschluss der Vorlesetage an der Grundschule und<br />

Mittelschule machte MdL Reinhold Strobl. Als Schulbub<br />

habe er gern Karl May gelesen, erzählte er, und mit dem<br />

Anfangskapitel aus Michael Endes „Der satanarchäolügenialische<br />

Wunschpunsch“ wolle er die Schüler „neugierig<br />

machen“. Wie es weitergeht, sollten die Schulkinder selbst<br />

herausfi nden, regte der Politiker an. Der Lesung schloss<br />

sich eine kleine Gesprächsrunde an und man erfuhr, dass<br />

der Politiker von Berufs wegen viel lesen muss, aber halt<br />

viele Akten. Dennoch schafft er im Jahr einige Bücher, was<br />

ihm Entspannung bereitet und die Fantasie anregt. Zuletzt<br />

versicherte der Gast, dass ihm das Vorlesen und das Beant-<br />

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl<br />

worten der vielen Fragen Spaß gemacht habe. Klassenlehrer<br />

Johann Grad dankte für den Besuch und versprach, am<br />

„Wunschpunsch“ dran zu bleiben.<br />

MdL Reinhold Strobl war als Vorleser zu Gast und regte mit seinem Text<br />

über allerlei fi nstere Gestalten den Leseappetit der Kinder an.<br />

Der Sammeldrache haust an der Volksschule<br />

Die Schule beteiligt sich schon längere Zeit an der Aktion<br />

„Sammeldrache“ der Stiftung Lesen, die das Sammeln von<br />

leeren Tonerkartuschen zum Ziel hat. Es dürfen Kartuschen<br />

aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten sein, die Druckfarbe<br />

(Tinte oder Tonerpulver) enthalten. Restinhalte an Tinte<br />

oder Pulver stören nicht. Für jede abgelieferte Kartusche<br />

wird der Schule eine Punktezahl gutgeschrieben, für die<br />

sie am Ende Computerzubehör oder –gerätschaften von<br />

der Aktion erhält.<br />

Wenn bei Ihnen also in den nächsten Monaten leere Kartuschen<br />

anfallen, geben Sie diese doch bitte einem Schüler<br />

mit, der sie beim Hausmeister abliefert oder bringen Sie sie<br />

selbst vorbei. An der Aktion Sammeldrache nehmen zurzeit<br />

bundesweit 4.141 Schulen teil. Die Schule liegt jetzt in der<br />

Rangliste der mitmachenden Schulen bundesweit auf Platz<br />

33 und bayernweit auf Platz 6. Wir danken allen Sammlern,<br />

die ihre leeren Toner bei uns vorbeibringen, ganz herzlich.<br />

Es werden auch alte Handys angenommen.<br />

�� �<br />

�<br />

��<br />

��<br />

�� �<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!