05.02.2013 Aufrufe

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 25<br />

Realschule Beilngries<br />

Das Rollende Insektarium machte Station<br />

an der Altmühltal-Realschule<br />

Eine Woche lang hat das „Rollende Insektarium“ Station<br />

gemacht. Es handelt sich dabei um die einzige mobile, auf<br />

den Besuch in Schulen spezialisierte Insektenausstellung.<br />

Und deshalb verlegten die Jahrgangsstufen 5 bis 8 ihren<br />

Biologieunterricht in den Mehrzweckraum. Der begeisterte<br />

Entomologe Rupert Wanninger zeigte dort in zahlreichen<br />

Schaukästen, trotz der etwa 5000 Individuen aus 1500 verschiedenen<br />

Arten dabei nur einen kleinen Ausschnitt aus<br />

der unendlichen Vielfalt der Insekten.<br />

Schon über 35 Jahre beschäftigt sich Rupert Wanninger aus<br />

Donaustauf mit Insekten. 37 Jahre lang war er an der Realschule<br />

in Regenstauf als Fachlehrer tätig. Seit September<br />

2008 bietet er nun die Insektenausstellung für Schulen an.<br />

In 116 Vitrinenkästen befi nden sich etwa 5000 präparierte<br />

Tiere, einige besonders attraktive Insekten und Insektenverwandte,<br />

wie Stabheuschrecken, Gottesanbeterinnen,<br />

Vogelspinnen, Gespenstschrecken, Skorpione und Riesenkäfer<br />

begleiten ihn auch lebend. Die meisten davon sind<br />

völlig ungefährlich und durften von den Schülerinnen und<br />

Schülern auch auf die Hand genommen werden.<br />

Erst vor kurzem hat Rupert Wanninger wieder eine neue<br />

Art entdeckt und durfte diese mit dem eigenen Namen<br />

versehen. Corydalus wanningeri heißt daher der Vertreter<br />

der Schlammfl iegen aus Venezuela, deren Larven nicht<br />

im Schlamm, sondern in schnell fl ießenden, sauberen<br />

Gewässern heranwachsen. Das „Gespenster-Team“ der<br />

Altmühltal-Realschule praktiziert diesen Gedanken mit<br />

der Zucht und Pfl ege verschiedener Arten im eigenen Insektarium<br />

übrigens bereits seit 2 Jahren.<br />

Kulturfabrik Berching<br />

Luise Kinseher – „Hotel Freiheit“<br />

Das 4. Solo-Programm der Kabarettistin<br />

am Freitag, 18. Januar 2013, 20<br />

Uhr in der Kulturfabrik Berching,<br />

Am Sportplatz 2<br />

Nehmen Sie sich frei! Ziehen Sie<br />

den Stecker aus der Dose und gehen<br />

Sie vom Netz! Entfl iehen Sie<br />

dem Alltag und werden Sie Gast<br />

im Hotel Freiheit. Garantiert ohne<br />

Überwachungskameras, Wanzen,<br />

Schwiegermütter, garantiert ohne Handys, Terminkalender<br />

oder andere, lästige Zwangsmaßnahmen. Hier dürfen<br />

Sie alles, was sie wollen, was sie mögen, sogar bedenken,<br />

was sie sagen - das Hotelpersonal macht`s möglich. Von<br />

der Hoteldirektion bis zum Hotelgast werden wieder mal<br />

alle von der grandiosen Schauspielerin und Kabarettistin<br />

Luise Kinseher selbst gespielt, denn Kinsehers altbekannte<br />

Firma lebt weiter. Von Gitti Lachner bis Helga Frese macht<br />

jede wieder mit. Frei nach dem Motto: „Wenn alles geht,<br />

geht gar nichts mehr und dann is eh scho wurscht!“ Doch<br />

trotz der erfolgreichen Errungenschaften droht dem Hotel<br />

Freiheit die baldige Schließung. „Feindliche Übernahme“<br />

heißt das große schreckliche Wort, das sich keiner auszusprechen<br />

traut. Überall lauert der Feind. Schließlich macht<br />

sich das Hotelpersonal auf, zu retten, was noch zu retten ist.<br />

Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15,<br />

Berching Tel. 08462/942432, Ticketshop in der Sparkasse, Obere<br />

Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380 sowie an der Abendkasse.<br />

Weitere Infos unter www.kulturfabrik-berching.de<br />

Karriereberatung der Bundeswehr<br />

Die Wehrdienstberatung in Regensburg berät junge Menschen<br />

zu Themen Berufsausbildung oder eine berufsnahe<br />

Verwendung, Studium und den Freiwilligen Wehrdienst<br />

oder Soldat auf Zeit in der Bundeswehr. Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: 0941/78520-376<br />

Nächster Beratungstermin: 10.01.2013 von 09.00 bis 17.00<br />

Uhr im Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B095.<br />

Am Beratungstag unter der Tel.Nr.: 0151/14855514.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!