05.02.2013 Aufrufe

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÜRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Spende für den Kindergarten<br />

Für den Kindergarten „Zum Kreuzberg“ in Dietfurt gab<br />

es schon Anfang Dezember ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.<br />

Leiter Betrieb Baustoffe Martin Rabl und Leiter Betrieb<br />

Agrar Sergej Bernhard übergaben an die Leiterin Claudia<br />

Lindl einen Fendt-Tretschlepper mit Frontlader. Bürgermeister<br />

Franz Stephan nahm die Spende dankend an. Die<br />

Kinder waren sofort hellauf begeistert.<br />

Gemeinde Dietfurt jetzt ans Turbo-Internet<br />

angeschlossen<br />

Vodafone ermöglicht turboschnelles Surfen<br />

und Telefonieren im Internet<br />

LTE-Zuhause-Tarife bereits ab � 19,99 - VF Haus und<br />

Medien Bayern/BW informiert die Bürger der Gemeinde<br />

Vorbei sind die Zeiten, in denen nur im Schneckentempo<br />

oder gar nicht im Internet gesurft werden konnte. Das<br />

Gebiet der Stadt Dietfurt ist nun, mit einem eigenen Funknetz,<br />

mit der neuen LTE-Technologie versorgt worden.<br />

Das Gemeindegebiet ist damit an die Datenautobahn<br />

angeschlossen. Vodafone-Kunden können künftig mit<br />

Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde<br />

(50.000 kBit/s) im Internet surfen. Voraussetzung für den<br />

LTE-Ausbau war der Bau einer ganz neuen Antenne. Neben<br />

günstigen LTE-Zuhause-Tarifen, mit denen das Surfen<br />

monatlich schon ab � 19,99 möglich ist, gibt es auch eine<br />

integrierte Lösung für Telefonie und Internet via LTE und<br />

damit einen vollwertigen Festnetzersatz.<br />

In den nächsten Wochen sendet Vodafone Mitarbeiter der<br />

Firma VF Haus und Medien Bayern/BW in das Versorgungsgebiet,<br />

die den Bürgern in den eigenen Wänden zeigen<br />

können, welche Geschwindigkeiten sie im Internet erreichen<br />

können. Die notwendige Technik für jeden Haushalt<br />

kann dann innerhalb weniger Tage zur Verfügung gestellt<br />

werden. Insofern kann auch im Gebiet der Stadt Dietfurt<br />

zukünftig das Grundbedürfnis nach einem schnellen Internetanschluss<br />

ohne Einschränkungen befriedigt werden. Das<br />

gilt für Privat- genauso wie für Geschäftsleute. In wenigen<br />

Sekunden kann dann eine Datei versendet, ein Foto geladen<br />

und das neueste Musikvideo angeschaut werden.<br />

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl<br />

Bei Rückfragen bzw. Terminwünschen können sich die Bürger<br />

auch direkt wenden an: VF Haus und Medien Bayern/<br />

BW. Mail: info@vodafone-sueddeutschland.de. Tel.: 01805<br />

/ 20 21 22 (14 ct./Min. Festnetz/42 ct./Min. Mobilnetz)<br />

Eingeschränkter Räum- und Streudienst<br />

Die Stadt Dietfurt weist darauf hin, dass im Gemeindebereich<br />

Dietfurt auf allen Gemeindestraßen ein eingeschränkter<br />

Räum- und Streudienst besteht! Der Winterdienst wird<br />

grundsätzlich nur auf solchen Strecken durchgeführt, bei<br />

denen eine besondere Gefährdung besteht. Dies trifft z.B.<br />

für Bergstrecken oder bei Schulbuslinien zu. In allen übrigen<br />

Bereichen, z.B. Siedlungsgebieten, wird der Winterdienst<br />

nur noch eingeschränkt durchgeführt.<br />

Diese Regelung betrifft nicht nur Strecken, die von der<br />

Straßenmeisterei, des Straßenbauamtes oder vom Landkreis<br />

betreut werden. Aber auch hier kann es, bedingt durch die<br />

langen Einsatzstrecken, zu Verzögerungen oder Beeinträchtigungen<br />

des Winterdienstes kommen.<br />

Jeder Verkehrsteilnehmer ist verpfl ichtet, sich auf winterliche<br />

Straßenverhältnisse und Verkehrsbehinderungen<br />

durch Schnee und Eisglätte einzustellen. Dies trifft nicht<br />

nur auf eine ausreichende Ausrüstung der Fahrzeuge zu<br />

(Winterreifen, Schneeketten), sondern betrifft auch das<br />

allgemeine Verhalten im Verkehr.<br />

Räum- und Streupflicht auf<br />

Gehbahnen und Gehwegen<br />

Alle Haus- und Grundstücksbesitzer werden daran erinnert,<br />

dass sie verpfl ichtet sind, bei Schnee und Eisglätte<br />

die Gehwege und Gehbahnen entlang ihrer Grundstücke<br />

zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupfl icht<br />

beginnt um 6 Uhr morgens. Sie besteht grundsätzlich an<br />

allen Straßen und Wegen im Innerortsbereich. Dabei spielt<br />

es keine Rolle, ob das Grundstück bebaut oder unbebaut<br />

ist oder ob es an einen oder mehrere Straßen oder Wege<br />

angrenzt. Leider muss immer wieder festgestellt werden,<br />

dass die Anlieger ihrer Räum- und Streupfl icht nicht oder<br />

nur in ungenügendem Maß nachkommen. Jeder Grundstücksanlieger<br />

haftet für die sichere Begehbarkeit an Gehwegen<br />

entlang seiner Grundstücksgrenze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!