05.02.2013 Aufrufe

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weite Welt<br />

Praktikum<br />

in Spanien?<br />

In Sevilla?<br />

Na klar!!!<br />

In den vergangenen Herbstferien wollten wir endlich realisieren, Praktikumsplätze auch in Spanien für<br />

unsere SchülerInnen zu organisieren. Am 12. Oktober 2010 sollte es soweit sein – doch der Generalstreik<br />

in Frankreich wollte unseren Plänen einen Strich durch die Rechnung machen – doch nicht mit uns! Wir<br />

nahmen den nächsten verfügbaren Flieger aus Maastricht nach Spanien und das Abenteuer begann...<br />

Der Plan ließ sich jedoch nicht so einfach in die Tat umsetzen. Also konzentrierten wir uns auf die Suche<br />

von Partnerschulen, um einen Schüleraustausch ins Leben zu rufen. Dies wird voraussichtlich im nächsten<br />

oder übernächsten Jahr zustande kommen.<br />

Ab nächstem Halbjahr werden wir außerdem einen Emailaustausch mit der IES Jorge Guillén in Torrox in<br />

der Nähe von Málaga realisieren.<br />

Nach den Herbstferien hat sich doch noch eine Möglichkeit ergeben,<br />

dass unsere SchülerInnen des 11. Jahrgangs ihr Praktikum in Spanien<br />

(Sevilla) absolvieren können.<br />

Hierbei handelt es sich vorwiegend um soziale Einrichtungen. Parallel<br />

dazu werden die SchülerInnen einen Sprachkurs besuchen, wodurch<br />

sie ihre Spanischkenntnisse erweitern können.<br />

Bei der Planung und Konzeption dieses Programms war es uns<br />

besonders wichtig, dass die SchülerInnen in ihren Praktikumsbetrieben<br />

nicht nur hospitieren, sondern auch kleine Aufgaben übernehmen<br />

können. Der Kontakt zum Menschen bei der Arbeit lag im Fokus der<br />

Stellenauswahl, da die SchülerInnen nicht nur einen Einblick in das<br />

Unternehmen bekommen, sondern auch soziale Kompetenzen<br />

entwickeln sollen.<br />

Durch die Arbeit, die Unterbringung in Gastfamilien und den<br />

begleitenden Sprachkurs können die SchülerInnen nicht nur ihre<br />

sprachlichen Kompetenzen verbessern, sondern auch kulturelle<br />

Erfahrungen sammeln.<br />

Die Betriebe und das Sprachenzentrum stellen den SchülerInnen eine<br />

offizielle Bescheinigung für das Projekt aus – Ein weiterer großer Vorteil<br />

für die Bewerbungsmappe!!!!<br />

Nach wie vor können sich noch interessierte SchülerInnen für dieses<br />

Programm bei uns melden.<br />

Irmhild Hogrebe<br />

und Daniela Witt<br />

18<br />

8 COSTA DEL SOL<br />

«Jetzt setzen<br />

wir auf die<br />

deutschen<br />

Unternehmen»<br />

Donnerstag 11.11.10<br />

SUR DEUTSCHE AUSGABE<br />

Helfen Sie mit: Tragen<br />

Sie zum Abenteuer<br />

Spanien bei<br />

grebe geben nicht auf. Die Suche<br />

Das Abenteuer Spanien soll für<br />

die Essener Schüler der <strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Frida</strong>-<strong>Levy</strong> im Januar<br />

2011 beginnen. Damit der Auslandsaufenthalt<br />

ein voller Erfolg<br />

werden kann, werden Unternehmen<br />

gesucht, die in der<br />

Zeit vom 24. Januar bis zum 11.<br />

Februar Praktikanten unentgeltlich<br />

beschäftigen möchten.<br />

Die Unterbringung der Schüler<br />

ist gewährleistet. Wenn Sie In-<br />

geht weiter – ihr Terminkalender<br />

teresse an dem Projekt haben,<br />

ist prall gefüllt.<br />

schreiben Sie uns bitte an<br />

Wie wuchs die Idee für das Schü-<br />

info@surdeutsch.com, Betreff:<br />

NICOLE<br />

lerpraktikum in Spanien?<br />

Auslandspraktikum.<br />

REUTER<br />

In jeder Schullaufbahn müssen die<br />

Schüler, meist in den letzten zwei<br />

Zwei Spanischlehrerinnen Jahren bevor sie IhrenAbschluss mackeren<br />

spanischen Weihnachts-<br />

einer Essener<br />

<strong>Gesamtschule</strong> stellen aus<br />

chen werden, ein so genanntes<br />

Schülerpraktikum absolvieren. Dabei<br />

gehen die Jugendlichen für zwei<br />

plätzchen auch eineVorstellung davon<br />

bekämen, was es heißt monatelang<br />

in einer Mantecado-Fabrik<br />

eigener Initiative ein Wochen nicht zur Schule, sondern<br />

zu ackern, um das Gebäck pünkt-<br />

Schülerprojekt in Málaga<br />

auf die Beine<br />

in einen Betrieb ihrer Wahl, um einen<br />

ersten Einblick in die Arbeitswelt<br />

zu erhalten. Seit einiger Zeit<br />

lich zur Weihnachtszeit in die Regale<br />

zu bringen.<br />

Warum wählten Sie die Region<br />

ist es möglich, dieses Praktikum im<br />

Malaga für Ihr Projekt?<br />

Ausland zu absolvieren. Für die<br />

Ich (Daniela Witt) kenne die Regi-<br />

MÁLAGA. Daniela Witt und Irm- Fremdsprache Englisch ist das längst<br />

on sehr gut, da ich selbst ein knaphild<br />

Hogrebe sind zwei Powerfrau- zur Routine geworden. Ein Betriebpes<br />

Jahr als Sprachassistentin an dem<br />

en. Die zwei Spanischlehrerinnen spraktikum im Ausland erweitert<br />

bilingualen Gymnasium Jorge Guil-<br />

der Oberstufe an der Essener Ge- nicht nur den beruflichen, sondern<br />

lén in Torrox gearbeitet habe. Durch<br />

samtschule <strong>Frida</strong>-<strong>Levy</strong> starteten auf auch den sprachlichen und mensch-<br />

die Tätigkeit habe ich zahlreiche<br />

Eigeninitiative ein Projekt, das ihlichen Horizont. Nun liegt es an uns,<br />

Kontakte knüpfen können, die uns<br />

ren Schülern nicht nur die Sprache, ob wir unseren Kindern diese Chan-<br />

heute bei der Suche nach potentiel-<br />

sondern auch das Land näher brince auch in Spanien ermöglichen<br />

len Unternehmen zur Seite stehen.<br />

gen soll. Dass ein Auslandsaufent- können.<br />

Zudem möchte ich die reizvolle<br />

halt mehr als nur schöne Reiseerin- Sie sind dabei ganz auf sich allein<br />

Landschaft und das andalusische Lenerungen<br />

für ihre Schüler bringt, gestellt?<br />

bensgefühl meinen Schülern nicht<br />

wissen sie nur zu genau. Sie selbst Ja, eigentlich schon. Der Schuldi-<br />

vorenthalten – letztendlich sollen<br />

haben lange Zeit in Spanien gearrektion gefällt die Idee, die Umset- Daniela Witt und Irmhild Hogrebe am Strand von El Palo (v.l.n.r.). :: N. R. sie nicht nur einen Blick in die Arbeitet<br />

beziehungsweise studiert und zung überlässt sie jedoch uns. Nach<br />

beitswelt werfen, sondern auch ein<br />

Erfahrungen gesammelt, die sie heu- unserem Aufenthalt in Málaga wolnen – das wäre sowohl für den Be- auf deutsche Unternehmen. Hier Gefühl für die spanische Kultur bete<br />

an ihre Schüler weitergeben len wir der Schule einen groben Plan trieb als auch für den Schüler eine kennt man die Idee eines Schülerkommen. möchten.<br />

vorlegen – einen Abriss über unse- zu aufwendige Sache. Andere Instipraktikums – und die bedenkliche Welche Ergebnisse erhoffen sie<br />

Ein Praktikum soll die Schüler re neu gewonnen Projektpartner. tutionen erklären uns, dass sie prin- Versicherungsfrage könnte man mit sich als Lehrer?<br />

der Jahrgangsstufe 11 für zwei Wo- Konnten Sie schon erste Erfolge zipiell Interesse hätten, uns aber aus Sicherheit in Deutschland regeln. Ein Praktikum im Ausland stärkt<br />

chen nach Málaga führen. In den verbuchen?<br />

versicherungstechnischen Grün- Welche Art von Tätigkeiten su- das Selbstbewusstsein der jungen<br />

Oktoberferien steckten sie erste Zie- Ehrlich gesagt entpuppt sich das Proden eine Absage erteilen müssen. chen Sie für ihre Schüler? Menschen, schließlich wird erprobt,<br />

le ab: Die Duisburgerin und die zierjekt als viel schwieriger als wir uns Der Lehrling müsste hier in Spanien Sehr einfache. Arbeit, bei dem der wie man fernab von der Familie lebt,<br />

lich Frau aus Bochum reisten in die erhofft hatten. In den spanischen versichert werden – ein Fakt den junge Praktikant schon nach kur- eine andere Sprache wird der Mut-<br />

Provinzhauptstadt, um erste Ver- Betrieben ist ein solches Praktikum wir nicht bedacht haben.<br />

zer Zeit mit anfassen kann, sich tersprache vorgezogen. Die Lernbindungen<br />

für ihr Projekt zu knüp- völlig unbekannt. Zudem hören wir Gibt es einen Plan B?<br />

nützlich fühlt und gleichzeitig ein motivation wird nach dem Ausfen.<br />

Zwei zähe Wochen, begleitet immer wieder das Argument, dass Ja, aber noch haben wir nicht auf- Gefühl dafür bekommt, was es heißt landsaufenthalt eine andere sein,<br />

von zahlreichen Absagen, liegen der Nutzwert dieser Idee gleich Null gegeben, die Klinken verschiede- täglich sein Brot verdienen zu müs- denn die Schüler wissen dann, was<br />

hinter den engagierten Frauen. sei. In zwei Wochen würde sich der ner Betrieben zu putzen. Allerdings sen. Es wäre doch toll, wenn die sie mit der erlernten Sprache bewe-<br />

Doch Daniela Witt und Irmhild Ho- Jugendliche gerade erst eingewöh- setzten wir nun mehr Prioritäten Schüler beim Verschlingen der legen können.<br />

...und schon steht es in der<br />

Zeitung: Das deutschsprachige<br />

Magazin „Costa del Sol“ widmete<br />

uns eine ganze Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!