05.02.2013 Aufrufe

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BerufsInformationsBüro<br />

Freiwillige Ferien-Betriebs-Praktika machen echt Sinn!<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler des 7./8. Jahrgang!<br />

Im folgenden Brief erzähle ich euch die Vor- und Nachteile eines freiwilligen Ferien-Betriebs-Praktikums.<br />

Ich finde ein Ferien-Betriebs-Praktikum (ab jetzt FBP) gut und nenne euch jetzt die meiner Meinung nach drei wichtigsten<br />

Gründe. Im folgenden benutze ich :<br />

1. In einem FBP lernt man – bereits vor dem offiziellem Praktikum in Klasse 9 - mit Menschen außerhalb der<br />

Schule zurecht zu kommen und in einem Team zu arbeiten. Wenn jemand als Verkäuferin arbeitet und feststellt, dass<br />

man sich auf so viele Menschen nicht einlassen kann, sollte man diesen Beruf nicht wählen oder als Praktikumsplatz<br />

sofort streiche.<br />

2. Jeder hat eine bestimmte Vorstellung von einem Beruf, bei einem FBP kann man feststellen, ob der Beruf auch<br />

in Wirklichkeit so gut ist wie die eigene Vorstellung. Bei einem Zahnarzt könnte z.B. jemand feststellen, dass es<br />

einem nicht liegt anderen Leuten die Zähne zu putzen oder Speichel abzusaugen. Solche Dinge sind superwichtig für<br />

die Wahl des Praktikums<br />

3. Das wichtigste für mich ist es, durch Ausprobieren verschiedener Berufe sehr sicher einen Beruf zu ergreifen,<br />

der einem liegt und Spaß macht und nicht nach kurzer Zeit seine Lehrstelle aufzugeben. Je mehr Berufe man ausprobiert<br />

hat - wie zum Beispiel Maler, Verkäufer, Arzt usw. - desto sicherer kann man sich später für seinen Beruf<br />

entscheiden.Zwar findet ein FBP in den Ferien statt, die auch wichtig sind, aber diese kann man auch mal opfern, um<br />

diese Erfahrungen zu sammeln.Wie ihr seht, gibt es viele positive Dinge bei einem FBP, und ich hoffe, ich konnte<br />

euch zu einem FBP motivieren. RoxanaPretz, 8e<br />

Anmerkungen des BIB:<br />

Falls du dich für ein FBP entscheidest, so komme bitte zuerst zu Frau Köllner-Mieden oder Herrn Mieden ins BIB.<br />

Hier erhältst du ein Formular, das von deinem „Ferien-Arbeitgeber“ ausgefüllt werden muss. Erst wenn du dieses<br />

Formular ausgefüllt an uns zurückgegeben hast, bist du versichert und deine Schule unterstützt dein<br />

FBP.<br />

Bewerbungen schreiben in der Schule – eine echte Hilfe!<br />

Ein Erfahrungsbericht von Chaymae Rhamsoussi aus der Klasse 10e<br />

Meine Klasse (die 10e) hat schon sehr früh damit begonnen sich für die Berufswelt vorzubereiten. Am Ende des<br />

9.Jahrgangs nahmen wir an einem Bewerbungstraining bei der AOK teil. Am ersten Trainingstag erfuhren wir, wie ein<br />

Einstellungstest abläuft und am zweiten Tag lernten<br />

wir das Assessment Center kennen.<br />

Die erste Schulwoche begann sehr stressig. Frau<br />

Kettler und Herr Dreist waren sehr darum bemüht, dass<br />

alle Schüler der Klasse 10e eine Bewerbung schrieben.<br />

Nachdem Herr Dreist und Frau Kettler sich unsere<br />

fertigen Bewerbungen angeschaut hatten, holten sie sich<br />

eine zweite Meinung ein. Einige Mitarbeiter der DEBEKA<br />

kamen, um sich unsere Bewerbungen anzuschauen.<br />

Die meisten meiner Klasse bekamen eine positive<br />

Rückmeldung.<br />

Ich bin der Meinung, dass unsere Lehrer genau das<br />

Richtige getan haben, indem sie uns früh genug auf das<br />

Berufsleben vorbereitet haben. Ich glaube, dass kaum<br />

einer gedacht hätte, dass es so schwer ist eine<br />

Bewerbung zu schreiben. Das ganze Projekt hatte am<br />

meisten Vorteile für uns Schüler und Schülerinnen mit<br />

Migrationshintergrund. Es ist nun mal so, dass die<br />

meisten Eltern der Schüler weder Deutsch sprechen<br />

noch schreiben können. Die einzige Hilfe, die die Schüler dann noch haben, sind die Klassenlehrer. Ich kann jedem<br />

nur raten sich mit Bewerbungsfragen an seine eigenen Klassenlehrer zu wenden. Falls die eigenen Klassenlehrer<br />

einem nicht weiter helfen können, kann man sich auch an Herr Mieden und Frau Köllner wenden. Die stehen einem<br />

für alle Fragen zum Thema Ausbildung und weiteren Werdegang zu Verfügung.<br />

Ich finde es war sehr wichtig, dass wir die ersten zwei Bewerbungen in der Schule geschrieben haben. Durch dieses<br />

Projekt haben wir alle nicht nur einen Eindruck von der Berufswelt bekommen, sondern eine echte Hilfe, nun auch<br />

endlich in die reale Berufswelt einsteigen zu können. Chaymae Rhamsoussi<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!