05.02.2013 Aufrufe

Festschrift zur Eröffnung des Neubaus - Montessori Gemeinschaft ...

Festschrift zur Eröffnung des Neubaus - Montessori Gemeinschaft ...

Festschrift zur Eröffnung des Neubaus - Montessori Gemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

immer mehr in Vergessenheit, dass Kindererziehung eine anstrengende,<br />

verantwortungsvolle Aufgabe ist, die viel Zeit und Geduld erfordert.<br />

Gibt es für Dich auch in der Pädagogik einen zeitlichen Wandel?<br />

Zwar hat Maria <strong>Montessori</strong> in einer ganz anderen Zeit ihre Pädagogik<br />

entwickelt, dennoch entspricht all das auch nach so vielen Jahren immer<br />

noch den Bedürfnissen der Kinder.<br />

In Bezug auf die Krippe gibt es allerdings einen Wandel. Maria<br />

<strong>Montessori</strong> hat ihre Materialien für Kinder ab drei Jahren entwickelt. Viele<br />

Kinderhäuser nehmen Kinder unter drei auf oder richten Krippengruppen<br />

ein. Kleinkinder benötigen anderes Material und nach und nach kommen<br />

mehr neu entwickelte Materialien auf den Markt. Einige <strong>Montessori</strong>-<br />

Krippen integrieren<br />

auch die<br />

Pikler-Pädagogik<br />

in ihr Konzept. Die<br />

zwei Konzepte<br />

ergänzen sich sehr<br />

gut und ermöglichen<br />

eine optimale<br />

Betreuung der<br />

Kinder.<br />

34<br />

Danke Nicole.<br />

Interview mit<br />

Daniela Hoffmann<br />

Leitung Frischlinge<br />

Danny, haben sich in Deinen Augen die Kinder<br />

verändert, seit Du vor sieben Jahren mit der<br />

<strong>Montessori</strong>-Waldgruppe begonnen hast?<br />

Ich habe den Eindruck, dass die Kinder heute<br />

mehr Probleme haben, Regeln einzuhalten als<br />

noch vor einigen Jahren. Hier im Wald haben wir klare Regeln, die wir<br />

konsequent durchsetzen, und es tritt inzwischen häufiger auf, dass einige<br />

Kinder damit nicht so klar kommen. Ich weiß nicht, woran diese<br />

Veränderung liegt, ob in den Familien Grenzen nicht mehr so gefragt sind<br />

oder Eltern eventuell mehr Probleme haben, ihren Kindern Grenzen zu<br />

setzen. Hinzu kommt, dass es bei uns in dieser größeren Gruppe mit 18<br />

Kindern natürlich anders zugeht als in einer Familie; die Kinder müssen<br />

erst einmal lernen zu warten und <strong>zur</strong>ückzustecken.<br />

Ansonsten fallen mir keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen früher<br />

und heute ein. Es ist eher so, dass die Kinder seit jeher sehr verschieden<br />

sind, und es zum Beispiel unterschiedlich ist, wie schnell ein Kind etwas<br />

mit „Wald“ anfangen kann, wo wir schließlich kaum Spielsachen im herkömmlichen<br />

Sinn haben. Bei manchen geht es sehr schnell, vielleicht<br />

weil ihre Eltern einen Garten haben, viel im Wald oder sehr naturverbunden<br />

sind. Andere brauchen länger, um sich mit diesem besonderen<br />

Spielangebot anzufreunden.<br />

Gibt es Unterschiede zwischen den Eltern aus der Anfangszeit und den<br />

jetzigen Eltern?<br />

Nein, die Eltern haben sich schon immer sehr bewusst für die<br />

<strong>Montessori</strong>-/Waldpädagogik entschieden, und man merkt, dass sie über-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!