05.02.2013 Aufrufe

Festschrift zur Eröffnung des Neubaus - Montessori Gemeinschaft ...

Festschrift zur Eröffnung des Neubaus - Montessori Gemeinschaft ...

Festschrift zur Eröffnung des Neubaus - Montessori Gemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen einfachen Gebäuderiegel bereichern und maßstäblich gliedern.<br />

Sowohl innen als auch außen spielt das Material Holz eine dominierende<br />

Rolle bei der Oberflächengestaltung. Teilweise wurde es in Kombination mit<br />

markanten Farbtönen eingesetzt, teilweise wurde es silberfarben lasiert und<br />

nimmt damit die Farbe der Verwitterung vorweg. Holz ist sowohl flächig als<br />

auch in Lattenstruktur eingesetzt und verleiht den Fassaden dadurch<br />

Gliederung und Tiefe. Die Nadelholzböden im Inneren vermitteln einen „heimeligen“<br />

und dabei dennoch großzügigen Eindruck. Man kann das Material<br />

unmittelbar fühlen und riechen.<br />

Das Gestaltungskonzept setzt neben dem Material auch die Farben ein,<br />

vermeidet aber das Bunte und Laute. Das Gebäude soll ein auch im gestalterischen<br />

Sinne nachhaltiges Haus für Kinder sein.<br />

Prof. Tobias Wulf<br />

14<br />

Gib mir Raum und<br />

Anregungen.<br />

Ich bin gerne<br />

einfallsreich<br />

und schöpferisch.<br />

Pädagogisches Konzept nach<br />

Maria <strong>Montessori</strong><br />

Das einzelne Kind, seine individuelle Entwicklung und Spontaneität ist<br />

Ausgangspunkt und Prüfstein für die pädagogische Arbeit in der<br />

<strong>Montessori</strong>-Einrichtung. „Hilf mir es selbst zu tun“, diese Aussage eines<br />

Kin<strong>des</strong> bestimmt das Materialangebot für die verschiedenen<br />

Entwicklungsstufen <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> und die Haltung der Erzieherin/<strong>des</strong><br />

Erziehers, die geprägt ist durch eine Wertschätzung und besondere<br />

Achtung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong>. Das Kind soll in vielfältiger Erfahrung durch eigenes<br />

Tun seinen inneren Bauplan erfüllen können. Die kindgerechte<br />

Ausstattung der Räumlichkeiten gehört zum Standard von <strong>Montessori</strong>-<br />

Einrichtungen. Die Möblierung ist der Körpergröße der Kinder angepasst,<br />

die Regale sind offen, je<strong>des</strong> Material steht dem Kind sichtbar <strong>zur</strong><br />

Verfügung. Zur Bewältigung von Alltagssituationen stehen dem Kind<br />

Materialien zum Erlernen von alltäglichen Dingen wie Kehren, Löffeln,<br />

Schütten und Ähnlichem <strong>zur</strong> Verfügung. Das Sinnesmaterial nannte<br />

Maria <strong>Montessori</strong> auch den „Schlüssel <strong>zur</strong> Welt“, das Kind trainiert und<br />

verfeinert die Sinneswahrnehmung, und es werden bereits erste mathematische<br />

Grundkenntnisse damit vermittelt. Entwicklungsmaterial <strong>zur</strong><br />

Sprache und Mathematik und das kosmische Material<br />

vervollständigen das Angebot. Besondere Lernbereitschaft<br />

in den entsprechenden Bereichen<br />

zeigen die „sensiblen Phasen“ <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong>, in<br />

diesen Zeiten lernen Kinder die entsprechenden<br />

Inhalte besonders umfassend,<br />

schnell und dauerhaft. Eine dieser sensiblen<br />

Phasen ist die Zeit <strong>des</strong> Bewegungsaufbaus<br />

mit Erlangung von<br />

immer mehr Selbständigkeit und<br />

Sicherheit. Ihren Höhepunkt hat diese<br />

Phase im Alter <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> von ein bis<br />

drei Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!