05.02.2013 Aufrufe

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1.0. Die Reiherarten in Ägypten<br />

1.1.1. Der Graureiher (Ardea cinerea)<br />

Die weiblichen und männlichen Individuen des Graureihers tragen<br />

dasselbe Gefiederkleid (Abb.6). 15 Die Stirn und die Scheitelmitte sind<br />

weiß und der Rest des Oberkopfes ist schwarz, desgleichen die<br />

schmalen Schmuckfedern am Hinterkopf von 8,0 - 21,0 cm Länge.<br />

Bei den Weibchen sind sie zumeist etwas kürzer. Der grauweiße<br />

Oberhals kann vereinzelt einen rötlichen Anflug haben und die übrige<br />

blaugraue Körperoberseite trägt an den Schulter- und vorderen<br />

Rückenfedern langausgezogene spitze Schmuckfedern. Die gräulichweiße<br />

Halsunterseite besitzt in der Mitte eine mehr oder weniger<br />

durchgehende Doppelreihe schwarz längsgefleckter Federn. Die Kehle<br />

und die und die Wangen sind weiß. Die Vorderbrust und der Bereich<br />

am Kopf tragen hellgraues Gefieder mit einem gelb –<br />

14<br />

Abb.6 Graureiher. (aus:<br />

Bauer, Handbuch 1,<br />

Abb.34 A)<br />

lichen Anflug,dessen lose Federn stark verlängerte, lanzettförmige Spitzen haben, wobei einige mit<br />

kurzen, schwarzen Längsstrichen und weißen Spitzen ausgezeichnet sind. Die Brust- und Körperseiten<br />

tragen schwarze Färbung und die Flanken sind blaugrau. Über den weißen Unterschwanzdecken und der<br />

weißen Unterseite sitzt der blaugraue Schwanz. Die Handschwingen und Handdecken sind glänzend<br />

blauschwarz, ferner sind die innersten Armschwingen blaugrau gefärbt. Die Flügeldecken zeigen<br />

einheitlich blaugraue Färbung. Die Flügelunterseite verfügt über weiße Randdecken, sowie blaugraue<br />

Unterhanddecken und Handschwingen. Während der Brutzeit sind die verlängerten Schulterfedern weiß<br />

und zur Zeit der Paarungssuche sind die Iris und die Beine tieforange oder Zinoberrot. 16<br />

Die Farbe des Schnabels ist gelblichbraun bis gelb, wobei er zur Paarungszeit zumeist einen roten<br />

Schimmer bekommt und bei der Balz sich auch orange bis scharlachrot färben kann. Die Augen der<br />

erwachsenen Vögel außerhalb der Balz sind gelb, die Beine und Füße braungelb. Albinismus und<br />

ungenaue Erscheinungsbilder können bei den Individuen auftreten. 17 Die Größe der Individuen reicht<br />

von 90 - 98 cm, das Körpergewicht 1020 - 2073 g und die Flügelspannweite von 175 - 195 cm.<br />

15 Bauer, Handbuch 1, 300; Houlihan, Birds, 13.<br />

16 Hancock, Herons Handbook, 44.<br />

17 Cramp, Handbook I, 302.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!