05.02.2013 Aufrufe

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Variante Sq 4 Sq hat als Determinativ von bnw das Zeichen . Die Wiederholung des Satzes in CT<br />

199a zeigt als Determinativ von bnw in T3Be und in M57C . Nach den Determinativen läßt sich<br />

die Art nicht spezifizieren. bnw benennt lediglich einen Reihervogel.<br />

Die Quellenlage im Neuen Reich ist ergiebiger. Zu 14 Sprüchen des Totenbuches, die den bnw-Reiher<br />

nennen, kommen 77 Textzeugen aus literarischen und magischen Papyri, Tempeltexten, Stelen und<br />

Ostraka, die die thematische Vielfalt des Sujets belegen ( s. unten § 6.2.). Nach der Spätzeit läßt sich<br />

der bnw-Reiher in 44 Belegen der griechisch-römischen Tempel und in 25 Quellen unterschiedlicher Art<br />

nachweisen.<br />

4.4.2. Die Lesung von Pyramidentext-Spruch 600 § 1652b und die Wurzeln von bnw<br />

In Pyramidentext Spruch 600 § 1652b erscheint eine Schreibung, deren Lesung im folgenden erörtert<br />

wird und die bisher als bnw-Reiher interpretiert wurde:<br />

Pyramidentext Spr. 600 § 1652b (n. Pepi II.):<br />

1652a Dd.mdw jtm(.w)�xprr qAj.n�k m qAA<br />

b wbn.n�k m bnbn m Hwt�bnw/Hwt-bnbn m jwnw<br />

c jSS.n�k m Sw tf.n�k m tfnt<br />

1653a dj.n�k a.wj�k HA=sn m-a kA wn kA�k jm sn<br />

„Worte zu sprechen: O Atum-Chepri, du bist hoch geworden auf dem Urhügel,<br />

du bist erschienen auf dem bnbn-Stein im Haus des Hwt-bnw/bnbn in Heliopolis,<br />

du spuktest das aus, was Schu war, du spucktest das aus, was Tefnut war.<br />

Du legtest deine Arme um sie herum mit dem Ka, so daß dein Ka in ihnen war.“<br />

Abb. 41 PT § 1652b (aus Sethe, Pyr. II).<br />

Die Lesung dieses Verses wurde bisher zumeist unrichtig gedeutet. 197 In der Originalausgabe von<br />

Jéquier wurde die Wand über der Tür des Antichambre-carré in der Pyramide Pepis II. nicht<br />

197 Möglicherweise geschah dies im Zusammenhang mit Sargtext-Spruch CT 76 II 3h – II 4c (B1B0): „...er<br />

wurde ausgespuckt von seinem Vater in einer Nacht zusammen mit seiner Schwester Tefnut. Sie ging hinter<br />

ihm, indem dieser NN. eingehüllt war in den lebendigen Atem des bnw-Reihers, der aus sich selbst<br />

entstand, (und) der Atum ist,...“ (s. § 7.1.2.). Dieser CT – Spruch zitiert PT 600 § 1652c mit der<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!