05.02.2013 Aufrufe

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 35.756kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wandervogel überwintert er im ganzen Land von Mitte August bis Anfang Mai, wobei er Ägypten<br />

selten, ohne zu brüten, im Sommer besucht. Graureiher überwintern in großer Zahl im Nildelta, im<br />

Niltal, in den Oasen und am Roten Meer. 49 Einwanderer aus Europa werden oft registriert und manche<br />

Individuen überqueren die Sahara bis zum Sinai. 50<br />

Der Silberreiher ist ein seltener Durchzugsvogel und Winterbesucher, hauptsächlich in Nordägypten,<br />

von Anfang September bis Ende März. 51 Jeweils einzelne Vögel wurden im Sinai, am Roten Meer, am<br />

Suez Kanal und im Fayum gesichtet. Eine größere Anzahl von 110 Individuen wurden im Winter von<br />

1979 bis 1980 an den Nildelta-Seen beobachtet.<br />

Für den Seidenreiher wurden wenige Nistplätze in Ägypten nachgewiesen. 52 Er ist ein Durchzugsvogel<br />

und Winterbesucher in ganz Ägypten von Mitte August bis Mitte Mai. Es gibt keine Belege für ein<br />

Brüten des Seidenreihers im Nildelta. Nur wenige Kolonien existieren bei Assuan. In den Nildelta-Seen,<br />

dem Fayum, am Suez-Kanal und entlang des Niltales wurden im Sommer kleinere Gruppen beobachtet.<br />

Im Nildelta und -tal mit dem Fayum und dem Nassersee sind von Spät-August bis Mitte Mai große<br />

Mengen anwesend. Während der Herbst- und Frühjahrswanderungen durchziehen Tausende diese<br />

Gebiete und viele bleiben im Winter. Während der Wanderungen wurden kleinere Anzahlen von<br />

Seidenreihern in der West-Wüste und an der Küste des Roten Meeres gesichtet.<br />

Der Riffreiher brütet lokal und vereinzelt in zahllosen kleinen Kolonien, zumeist in Mangrovensümpfen<br />

entlang des Roten Meeres und auf Inseln. 53 In der heutigen Zeit wird die Brutpopulation der Riffreiher<br />

in Ägypten auf 130 - 200 Paare geschätzt. Das ganze Jahr hindurch wird er an der gesamten<br />

ägyptischen Roten Meerküste beobachtet. Wenige Vögel wandern außerhalb der Brutzeit in den Norden<br />

bis Suez und Elat. In den ägyptischen Populationen gibt es sowohl dunkle, gemischte als auch weiße<br />

Erscheinungstypen.<br />

Innerhalb Ägyptens ist das Brüten des Goliathreihers verhältnismäßig selten und entlang der südlichen<br />

Roten Meerküste nachgewiesen. 54 Sehr selten besucht er die nördlichen Gebiete des Roten Meeres oder<br />

das obere Niltal. Die Vögel, die das Niltal besuchen, stammen eher von Brutgebieten südlich Ägyptens,<br />

da diese in den Gebieten südlich der Sahara, in Mittel- und Südafrika liegen, wobei er kein Wandervogel<br />

ist, sondern nach Ägypten, Syrien und Madagaskar vereinzelt streunend umherzieht. 55 Brutgebiete sind<br />

auch im Süd-Irak nachgewiesen. 56<br />

Als regelmäßiger Zugvogel durchquert der Purpurreiher Ägypten im Herbst von Spät-August bis Ende<br />

Oktober und im Frühjahr vom späten Februar bis Ende Mai. 57 Selten erscheint er im Winter oder<br />

Sommer im Niltal. Er durchzieht den Sinai, das Nildelta und -tal zu Regionen südlich Ägyptens, da er<br />

von Europa kommt und in Südafrika überwintert. 58<br />

Für den Nachtreiher wird eine seltene Brutstelle im oberen Niltal vermutet. 59 Er durchzieht Ägypten von<br />

Europa kommend von Mitte August bis Ende Mai. In Oberägypten wurden wenige Nester mit<br />

Jungvögeln beobachtet und für Unterägypten sind keine Brutstellen nachgewiesen. Insgesamt sind zu<br />

wenige Brutstellen belegt, als daß von einem allgemeinen Brüten des Nachtreihers in Ägypten<br />

gesprochen werden kann. Während der Wanderzeiten können ansehnliche Zahlen von Nachtreihern im<br />

Niltal zwischen Kairo und Assuan sowie entlang des Suezkanals beobachtet werden. Vereinzelte Vögel<br />

und kleine Gruppen wurden während der Frühjahrswanderungen in der Westwüste, der Nordküste und<br />

am Roten Meer gesichtet.<br />

48 Goodman, Birds of Egypt, 140.<br />

49 Houlihan, Birds, 13.<br />

50 Etchécopar, Les oiseaux, 54.<br />

51 Goodman, Birds of Egypt, 140.<br />

52 ebd., 138 - 139.<br />

53 ebd., 136 - 138.<br />

54 ebd., 142; Houlihan, Birds, 13.<br />

55 del Hoyo, Handbook I, 407.<br />

56 Cramp, Handbook I, 318.<br />

57 Goodman, Birds of Egypt, 141.<br />

58 del Hoyo, Handbook I, 407; anders: Houlihan, Birds, 13.<br />

59 Goodman, Birds of Egypt, 130 - 131.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!