05.02.2013 Aufrufe

Ausgebautes St. Annaheim in Steg wird zum ... - Gemeinde Raron

Ausgebautes St. Annaheim in Steg wird zum ... - Gemeinde Raron

Ausgebautes St. Annaheim in Steg wird zum ... - Gemeinde Raron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 BAUWESEN<br />

Bewilligte Baugesuche<br />

• David und Nathalie Theler, <strong>Raron</strong><br />

Neubau e<strong>in</strong>es Unterstandes auf<br />

Parzelle Nr. 4596, Plan Nr. 29,<br />

im Orte genannt "<strong>St</strong>egb<strong>in</strong>e" <strong>in</strong><br />

<strong>Raron</strong>.<br />

• Burim Omura, <strong>Raron</strong><br />

Ersetzen des Daches der Aussengarage<br />

und Abbruch der<br />

Wand beim E<strong>in</strong>gang auf Parzelle<br />

Nr. 5336, Plan Nr. 27, im Orte<br />

genannt "Bietschgärten" <strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Refet Salii, <strong>Raron</strong><br />

Neubau von Garagen, Überdeckung<br />

des E<strong>in</strong>gangsbereiches<br />

und zwei neue Dachfenster auf<br />

Parzelle Nr. 4604, Plan Nr. 29,<br />

im Orte genannt "<strong>St</strong>egb<strong>in</strong>e" <strong>in</strong><br />

<strong>Raron</strong>.<br />

• Norbert Lochmatter, Renate und<br />

Ulrich Zimmermann-Lochmatter,<br />

Ennetbürgen<br />

Renovation von Fassade, Fenster<br />

und Türen am bestehenden<br />

Wohnhaus auf Parzelle Nr. 3240,<br />

Plan Nr. 21, <strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Sandra Burgener-Marx, End<strong>in</strong>gen<br />

Ersetzen von <strong>St</strong>alltüre und <strong>St</strong>allfenster<br />

auf Parzelle Nr. 2704,<br />

Plan Nr. 18, <strong>in</strong> <strong>St</strong>.German.<br />

• Fabian Troger, <strong>Raron</strong><br />

Anbau e<strong>in</strong>es Abstellraumes auf<br />

Parzelle Nr. 4452, Plan Nr. 27,<br />

im Orte genannt "<strong>St</strong>e<strong>in</strong>matten"<br />

<strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Herbert Salzgeber, <strong>St</strong>.German<br />

Abänderungsgesuch E<strong>in</strong>bau von<br />

Oblicht im Lager/Remise auf<br />

Parzelle Nr. 2697, Plan Nr. 18,<br />

<strong>in</strong> <strong>St</strong>.German.<br />

• Patrick und Petra Gsponer-Zurbriggen,<br />

<strong>Raron</strong><br />

Aufstellen von Gartenhaus und<br />

Gartenchem<strong>in</strong>ée auf Parzelle<br />

Nr. 5850, Plan Nr. 29, im Orte<br />

genannt "B<strong>in</strong>elti" <strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Mario Weissen, <strong>Raron</strong><br />

Anbau e<strong>in</strong>es Unterstandes auf<br />

Parzelle Nr. 5821, Plan Nr. 2, im<br />

Orte genannt "Ob den <strong>St</strong>egj<strong>in</strong>en"<br />

<strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Peter Imseng, <strong>Raron</strong><br />

Auswechseln der Fenster auf<br />

Parzelle Nr. 5642, Plan Nr. 27,<br />

im Orte genannt "Turtlimatten" <strong>in</strong><br />

<strong>Raron</strong>.<br />

• Peter Imseng, <strong>Raron</strong><br />

Neubau e<strong>in</strong>es Mehrfamilienhauses<br />

auf Parzelle Nr. 5769,<br />

Plan Nr. 30, im Orte genannt<br />

"Bietschisand" <strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Maria Hauswirth, Bern<br />

Wiederaufbau e<strong>in</strong>es Schuppens<br />

auf Parzelle Nr. 3157, Plan<br />

Nr. 21, <strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Moritz Bregy-Schmidt, <strong>Raron</strong><br />

Auswechseln der Fenster, Anbr<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>es neuen Balkongeländers<br />

und neuer Sonnenstoren<br />

auf Parzelle Nr. 4609, Plan<br />

Nr. 29, im Orte genannt "<strong>St</strong>egb<strong>in</strong>e"<br />

<strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Daniel Schmid, Visp<br />

Aufstellung e<strong>in</strong>es Mobilhomes<br />

auf Parzelle Nr. 43, Plan Nr. 1, im<br />

Orte genannt "Turtig" <strong>in</strong> <strong>Raron</strong>.<br />

• Fidelis Gasser, <strong>St</strong>.German<br />

Umbau von Haus und Keller <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Abstellraum und Holzraum<br />

auf den Parzellen Nr. 4761, 862<br />

und 863, Plan Nr. 13, im Orte genannt<br />

"Low<strong>in</strong>en" <strong>in</strong> <strong>St</strong>.German.<br />

• Max Theler, <strong>Raron</strong> für<br />

• Bernhard und Yvonne Walther-<br />

Bucher: Abänderungsgesuch<br />

Geräteraum Fassaden.<br />

• Markus und Sandra Wyss,<br />

Zweilütsch<strong>in</strong>en: E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>es<br />

Fensters und Anbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er<br />

Parabolantenne.<br />

• Frans und Jeann<strong>in</strong>e Tauber,<br />

<strong>Raron</strong>: E<strong>in</strong>hausen des E<strong>in</strong>gangsbereiches.<br />

• Johann und Saskia Graber,<br />

Horrenbach: Anbau- und<br />

Abänderungsgesuch beim<br />

bestehenden Mobilheim.<br />

• Jean-Pierre Karlen, Naters:<br />

Überdachung des Wohnmobils,<br />

Anbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es Fensters<br />

an der Südseite und komplette<br />

Verkleidung mit Holz.<br />

RARNER BLATT | Dezember 2012<br />

Hangar <strong>wird</strong> wieder aufgebaut<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat den umgehenden Wiederaufbau des<br />

am Sonntag, 27. März 2011, abgebrannten Hangars am<br />

gleichen <strong>St</strong>andort und <strong>in</strong> gleichem Umfang beschlossen.<br />

Die Planung, <strong>in</strong>klusive Baugesuche<strong>in</strong>gabe,<br />

hat der Geme<strong>in</strong>derat<br />

aus Dr<strong>in</strong>glichkeitsgründen an das<br />

Architekturbüro Daniel Troger<br />

vergeben.<br />

Die National Suisse Versicherung<br />

hatte am 27. September 2011<br />

mitgeteilt, dass aufgrund der<br />

Zusammenstellung der Schadensabrechnung<br />

e<strong>in</strong>e Saldozahlung erst<br />

nach dem Wiederaufbau <strong>in</strong>nert zwei<br />

Jahren am gleichen Ort, im gleichen<br />

Umfang und zu gleichem Zweck<br />

(Art. 19 AVB) fällig werde.<br />

Das geplante Vorhaben, an diesem<br />

Hochwasserschutz<br />

"Maachi" etwas schlanker<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat vom Dossier<br />

Hochwasserschutz "Maachi" und<br />

den vorgesehenen Massnahmen im<br />

Bereich Kummendörfle<strong>in</strong> Kenntnis<br />

genommen und dazu e<strong>in</strong>e <strong>St</strong>ellungnahme<br />

abgegeben.<br />

Es wurde dazu bemängelt, dass die<br />

Pläne ohne Mite<strong>in</strong>bezug von Geme<strong>in</strong>devertretern<br />

erstellt wurden.<br />

Auch wurde festgestellt, dass es<br />

sich beim Projekt um e<strong>in</strong>e archäologische<br />

Schutzzone handelt.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat ist der Me<strong>in</strong>ung,<br />

dass im Hochwasserschutz Kummendörfle<strong>in</strong><br />

vorwärts gemacht<br />

werden soll, jedoch mit Auflagen.<br />

So soll e<strong>in</strong>e schlankere Lösung<br />

angestrebt werden.<br />

Trockenste<strong>in</strong>mauern<br />

unterhalb <strong>St</strong>.German<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat das Ingenieurmandat<br />

Trockenste<strong>in</strong>mauern, <strong>in</strong> -<br />

klusive Erschliessung des Rebbaugebietes<br />

unterhalb <strong>St</strong>.German,<br />

<strong>zum</strong> Preis von Fr. 8 440.85 an<br />

das Büro BINA SA <strong>in</strong> Turtmann<br />

vergeben.<br />

Dies als Folgemandat des Landschaftspflege-KonzeptesKulturlandschaft<br />

<strong>Raron</strong>, analog Fully und<br />

Visperterm<strong>in</strong>en. Es soll dem Amt<br />

für <strong>St</strong>rukturverbesserungen als<br />

Entscheidungsgrundlage dienen.<br />

<strong>St</strong>andort e<strong>in</strong> Feuerwehrlokal zu<br />

erstellen, wurde am vergangenen<br />

25. Oktober von der kantonalen<br />

Dienststelle für Raumentwicklung<br />

abgelehnt, weil dieses nicht den<br />

Vorgaben der geltenden Gesetzgebung<br />

entsprechen würde.<br />

Insbesondere sei e<strong>in</strong> Wiederaufbau<br />

des ehemaligen Flugzeug-Hangars<br />

mit e<strong>in</strong>er totalen Zweckänderung<br />

als Feuerwehrlokal nicht bewilligungsfähig,<br />

da die raumplanerischen<br />

Voraussetzungen dafür nicht<br />

gegeben seien.<br />

Kieswege beim<br />

Friedhof <strong>St</strong>.German<br />

werden gepflästert<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat die dafür vorgesehenen<br />

Arbeiten <strong>zum</strong> Preis von<br />

Fr. 63 970.– an das preisgünstigste<br />

Angebot der Firma Bado Bau GmbH<br />

<strong>in</strong> <strong>Raron</strong> vergeben.<br />

Der Rat hatte im E<strong>in</strong>ladungsverfahren<br />

zwei Varianten – "Carena"<br />

Sickerste<strong>in</strong> grau und "Serizzo"<br />

Naturste<strong>in</strong>platten – e<strong>in</strong>geholt.<br />

Auf Antrag des Departementsvorstehers<br />

entschied sich der Geme<strong>in</strong>derat<br />

für die teurere Variante mit<br />

den Naturste<strong>in</strong>platten.<br />

<strong>St</strong>euerung und<br />

Alarmierung optimiert<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat das Angebot<br />

der Firma Rittmeyer AG für die<br />

<strong>St</strong>eueranpassung beim Reservoir<br />

Tscherggen im Betrag von<br />

Fr. 13 665.25 genehmigt.<br />

Die Optimierungsvorschläge s<strong>in</strong>d<br />

zuvor mit dem Büro sbp abgeklärt<br />

worden und können demnach so<br />

ausgeführt werden.<br />

Gemäss Projektbeschreibung <strong>wird</strong><br />

die bestehende <strong>St</strong>euerung der<br />

Enteisenungsanlage optimiert und<br />

die bestehende Alarmierung mit<br />

zusätzlichen Telealarm-Ansagen<br />

erweitert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!