05.02.2013 Aufrufe

Primarexpress Juli 2012 [PDF, 696 KB] - Primarschule wettswil

Primarexpress Juli 2012 [PDF, 696 KB] - Primarschule wettswil

Primarexpress Juli 2012 [PDF, 696 KB] - Primarschule wettswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 | Elternrat<br />

Aus dem Elternrat<br />

Während des letzten Quartals diskutierte<br />

der Vorstand des Elternrats Möglichkeiten,<br />

alle Klassendelegierten mehr einzubinden,<br />

Kontakte untereinander zu vertiefen<br />

und zu Eltern und Lehrpersonen auszubauen,<br />

was Änderungen im Reglement<br />

nach sich zog. Um Kontinuität zu fördern,<br />

wurde die Amtszeit auf die Dauer einer<br />

Stufe ausgedehnt, wobei nach wie vor die<br />

Möglichkeit besteht, auf Ende Schuljahr<br />

auszutreten. Wahlen werden an den<br />

Elternabenden der ersten und vierten<br />

Klassen daher zwingend durchgeführt, in<br />

allen anderen Klassen nur nach Bedarf.<br />

Zudem wird ab nächstem Schuljahr<br />

ein(e) Delegierte(r) für den Hort zuständig<br />

sein. An der Delegiertenversammlung<br />

vom 7. Juni <strong>2012</strong> verabschiedete der<br />

Znüniaktion «Aufgetischt»<br />

AM 16. MAI <strong>2012</strong> FAND WIE ANGEKÜNDIGT DIE ZNÜNIAKTION „AUFGETISCHT“<br />

DES ELTERNRATS STATT. IM RAHMEN DES SCHULMOTTOS SOLLTE „RESPEKT“ EIN-<br />

MAL AUF SICH SELBER GERICHTET WERDEN, AUF DIE EIGENE GESUNDHEIT UND<br />

AUF DEN EIGENEN KÖRPER. DEN SCHUL- UND KINDERGARTENKINDERN WURDE<br />

DAS THEMA BEI DIESEM ANLASS AUF SCHMACKHAFTE WEISE NÄHER GEBRACHT.<br />

Nachdem die Kinder im Unterricht mit<br />

der Klassenlehrperson einige wichtige<br />

Punkte der gesunden Ernährung altersentsprechend<br />

thematisiert hatten, kamen<br />

sie anschliessend in den Genuss eines<br />

speziell dafür vorbereiteten Znünis. Freiwillig<br />

helfende Eltern brachten in jede<br />

Klasse liebevoll hergerichtete, gesunde<br />

Zwischenmahlzeiten, welche in der Zehn-<br />

Uhr-Pause gemeinsam gegessen wurden.<br />

Da das Wetter leider kein Essen im Freien<br />

erlaubte, fand die Aktion in den Schulzimmern<br />

statt. Die Kinder reagierten<br />

sichtlich erfreut über den Znüni. Einige<br />

4. ELTERNBILDUNGSMORGEN UNTERAMT – SAMSTAG, 27. OKTOBER <strong>2012</strong><br />

Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige<br />

und herausfordernde Aufgabe!<br />

Bereits zum vierten Mal wird am<br />

27. Oktober <strong>2012</strong> der Elternbildungsmorgen<br />

Unteramt der drei Gemeinden<br />

Bonstetten, Wettswil und Stallikon im<br />

Schulhaus Schachen in Bonstetten<br />

durchgeführt. An diesem Morgen können<br />

Sie Ihr Wissen über Erziehung<br />

erweitern, erhalten neue Impulse und<br />

konkrete Antworten auf Ihre Fragen<br />

oder Sie werden einfach darin bestätigt,<br />

auf dem richtigen Weg zu sein.<br />

Das Angebot besteht aus fünf verschiedenen<br />

Workshops zu Themen wie<br />

Schule/Hausaufgaben, Umgang mit<br />

Konflikten sowie Grenzen setzen, Fördern<br />

des Selbstvertrauens und anderen.<br />

Sie haben die Möglichkeit, zwei<br />

dieser je eineinhalbstündigen Workshops<br />

zu besuchen.<br />

Elternrat das geänderte Reglement. Das<br />

Reglement wird nach Zustimmung durch<br />

die Schulpflege auf den Internetseiten<br />

der Schule abrufbar sein.<br />

Barbara Laasch,<br />

Präsidentin Elternrat Wettswil<br />

fragten gar, ob man dies nicht jeden Tag<br />

machen könnte!<br />

Für interessierte Eltern sind die Broschüren<br />

zum Thema auf der Internetseite der<br />

Schule Wettswil (www.schule<strong>wettswil</strong>.ch<br />

unter der Rubrik „gesunder Znüni“) einsehbar.<br />

An dieser Stelle nochmals ein<br />

herzliches Dankeschön allen Eltern und<br />

Lehrpersonen, die unser Projekt tatkräftig<br />

unterstützt haben!<br />

Andrea Fischer, Elternrat Wettswil<br />

Reservieren Sie sich bereits heute<br />

diesen Termin in Ihrem Kalender!<br />

Die Ausschreibung und das Anmeldeformular<br />

für den 4. Elternbildungsmorgen<br />

Unteramt wird Ende August in<br />

den Schulen verteilt. Anmeldeschluss<br />

ist der 21. September <strong>2012</strong>.<br />

Wir freuen uns bereits heute auf zahlreiches<br />

Erscheinen!<br />

Projektleitung: Muriel Dogwiler<br />

Seite 05 | Diverse Informationen<br />

Impressionen – Erweiterungsbau Wolfetsloh<br />

VON AUSSEN SIEHT DER NEUBAU<br />

SCHON ZIEMLICH FERTIG AUS. IN<br />

DER TAT SIND DIE BAUARBEITEN<br />

SCHON WEIT FORTGESCHRITTEN.<br />

DAS GEBÄUDE STEHT, UND DER<br />

INNENAUSBAU IST IM GANG.<br />

Alle Beteiligten freuen sich, die neuen<br />

Räumlichkeiten beziehen zu können.<br />

Weitere Impressionen und ergänzende<br />

Informationen sind auf unserer Homepage<br />

(www.schule<strong>wettswil</strong>.ch) publiziert<br />

und werden regelmässig aktualisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!