06.02.2013 Aufrufe

Völtendorf, Biotopstudie GÜPL - LANIUS

Völtendorf, Biotopstudie GÜPL - LANIUS

Völtendorf, Biotopstudie GÜPL - LANIUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232<br />

T. Denk, H. Seehofer, H.-M. Berg, M. Braun, T. Hochebner, M. A. Jäch<br />

Kommentierte Artenliste<br />

Südliche Binsenjungfer Lestes barbarus (Abb. 14)<br />

Das individuenstarke und bodenständige Vorkommen der Südlichen Binsenjungfer<br />

gehört zu den Besonderheiten des GÜPl <strong>Völtendorf</strong>. Die Art ist in der Roten<br />

Liste der Libellen Niederösterreichs (RAAB & CHWALA 1997) als stark gefährdet<br />

verzeichnet. Lestes barbarus ist eine Charakterart periodisch austrocknender<br />

Gewässer.<br />

Kleine Binsenjungfer Lestes virens<br />

Von Lestes virens wurde im August 2001 an zwei Tagen jeweils ein Einzeltier<br />

nachgewiesen. Es gelang kein Hinweis auf eine Bodenständigkeit, wenngleich<br />

einzelne Gewässer für eine Entwicklung durchaus geeignet erscheinen.<br />

Entwicklungsnachweise dieser Art aus Kleingewässern liegen beispielweise aus<br />

dem mittleren Traisental um Traisen und Eschenau vor (Beobachtungen<br />

T. Hochebner). In der Roten Liste Niederösterreichs (RAAB & CHWALA 1997) ist<br />

die Art als stark gefährdet eingestuft.<br />

Gemeine Binsenjungfer Lestes sponsa<br />

Eine Sommerart, die zu den häufigeren Arten des Gebietes zählt, in der Abundanz<br />

gegenüber Lestes barbarus meistens aber etwas zurücksteht.<br />

Frühe Adonislibelle Pyrrhosoma nymphula<br />

Frühlingsart, von der am 28.5.00 an einem waldnahen Tümpel mit permanenter<br />

Wasserführung vier Individuen beobachtet wurden. Eine Bodenständigkeit scheint<br />

in geringer Dichte möglich.<br />

Hufeisen-Azurjungfer Coenagrion puella<br />

Die Art gehört insbesondere im Frühjahr (Mai/Juni) zu den dominierenden<br />

Libellen am GÜPl. Sie besiedelt gemeinsam mit Ischnura elegans auch die im<br />

Waldbereich gelegenen Tümpel.<br />

Becher-Azurjungfer Enallagma cyathigerum<br />

Diese häufigste Kleinlibelle des Gebietes zeichnet sich durch eine recht lange<br />

Flugzeit aus. Lediglich im Frühjahr tritt sie gegenüber Coenagrion puella in der<br />

Häufigkeit zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!