06.02.2013 Aufrufe

14. - Geesthachter Anzeiger

14. - Geesthachter Anzeiger

14. - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Lauenburger Rufer 9. Oktober 2012 GUT ZU WISSEN<br />

Pauseninsel schafft Entspannung<br />

Lauenburg (ud) – »Wir brauchen<br />

einen Raum für die Pauseninsel,<br />

die wir als pädagogische Maß-<br />

Hamam Hafen Hamburg<br />

Im Hamam geht es nicht nur um<br />

die Reinigung des Körpers. Das<br />

Hamam Hafen Hamburg ist ein<br />

wahres Fest für Körper und Seele.<br />

Hier wird der Alltag in angenehmer<br />

Wärme unter gedämpftem Licht,<br />

mit warmem Wasser und viel Seifenschaum<br />

einfach weggespült.<br />

Nach einer Waschung legt man sich<br />

auf das beheizte Marmor podest<br />

(Göbektasi: Nabelstein), um sich<br />

zu entspannen und die Muskeln<br />

durch die Wärme zu lockern.<br />

Außerdem können Sie sich<br />

auch bei einer Mani- oder Pediküre<br />

verwöhnen lassen und<br />

weitere Angebote nutzen.<br />

Treten Sie ein in das Badeparadies<br />

und entdecken Sie sich neu.<br />

Hamam Hafen Hamburg<br />

Seewartenstraße 10<br />

20459 Hamburg<br />

Tel. 040/311 08 39 90<br />

www.hamam-hamburg.de<br />

bis Landungsbrücken<br />

Mit der R 21 ab Bf. Lauenburg bis<br />

Lüneburg, umsteigen in die R 30<br />

bis Hamburg-Harburg. Weiter mit<br />

der Richtung Pinneberg bis<br />

Landungsbrücken.<br />

Fahrzeit rund 80 Minuten.<br />

9-Uhr-Gruppenkarte (Gesamtbereich):<br />

Die Gruppenkarte lohnt sich<br />

oft schon zu zweit und gilt für maximal<br />

5 Personen.<br />

Ihren Fahrplan erhalten Sie unter<br />

www.hvv.de oder Tel. 040/19 449.<br />

Nutzen Sie auf Ihrem Handy unseren<br />

mobilen Internetauftritt unter<br />

m.hvv.de. Die Fahrplanauskunft<br />

gibt‘s auch als kostenlose App für<br />

iPhone und Android.<br />

Einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse<br />

an gewinnspiel@hvv.de senden<br />

und Freikarten für das Hamam<br />

gewinnen.<br />

Einsendeschluss: 19.10.2012<br />

Kennwort: »Hamam«<br />

nahme zur Gewaltprävention an<br />

unserer Schule eingeführt haben<br />

und kompetente Unterstützung<br />

für die zusätzlichen Pausenaufsichten«,<br />

sagt der Konrektor<br />

der Weingartenschule, Markus<br />

Sziegoleit. Die Pauseninsel<br />

ist für die Schüler gedacht, denen<br />

es schwer fällt, ohne Konflikte<br />

eine Hofpause mit ihren<br />

440 Schülern friedlich zu verleben.<br />

»Wir haben als Notlösung<br />

die schlagenden Kinder in den<br />

Pausen vor dem Lehrerzimmer<br />

'geparkt', um die anderen Kinder<br />

vor Übergriffen zu schützen.<br />

Das war auf Dauer unbefriedigend<br />

und so haben wir die Pauseninsel,<br />

in der die auffälligen<br />

Kinder zur Ruhe kommen können,<br />

eingeführt«, erläutert Sziegoleit.<br />

Damit wird eine Entlas-<br />

Die Mathematikwerkstatt in der<br />

Weingartenschule dient als provisorische<br />

Pauseninsel. Foto: Ute Dürkop<br />

tung sowohl für die übrigen<br />

Schüler als auch für die Kinder<br />

mit erhöhter Aggressionsbereitschaft<br />

erreicht. »Viele dieser Kinder<br />

wissen um ihre Aggressivität<br />

und kommen zum größten Teil<br />

freiwillig in die Pauseninsel«, so<br />

der Konrektor. Unter Aufsicht<br />

des Schulsozialarbeiters, eines<br />

Zeitspenders, der über die Bürgerstiftung<br />

Region Lauenburg<br />

an die Schule vermittelt wurde<br />

und von Lehrern, die sich freiwillig<br />

einbringen, verbringen<br />

die Kinder drei Pausen mit spielen,<br />

malen oder lesen. Die Pausensituation<br />

hat sich jetzt deutlich<br />

entspannt. Bei Unterrichtsbeginn<br />

müssen kaum noch Konflikte<br />

geklärt werden, sondern<br />

die gesamte Schulstunde kann<br />

für den Unterricht genutzt werden.<br />

Zurzeit wird als einzig verfügbarer<br />

Raum die häufig genutzte<br />

Mathematikwerkstatt<br />

umfunktioniert. Die Sportgeräte,<br />

die in der Pauseninsel genutzt<br />

werden, behindern, wenn<br />

der Raum wieder für den Matheunterricht<br />

genutzt wird. Markus<br />

Sziegoleit schlug dem Ausschuss<br />

für Bürgerangelegenheiten, Soziales,<br />

Schule und Sport als Lösung,<br />

die Anschaffung weiterer<br />

Container vor. Sie könnten auf<br />

die bereits bestehenden aufgestockt<br />

oder angebaut werden.<br />

Damit würden allerdings etwa<br />

70.000 Euro auf die Stadt zukommen.<br />

NOTDIENST SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Polizei ................................................................................ 1 10<br />

Rettungsdienst/Notarztwagen ......................................... 1 12<br />

Feuerwehr ......................................................................... 1 12<br />

Polizei Lauenburg ......................................................... 30 71 0<br />

Krankentransport: Kreisleitstelle .................... 04541 - 1 92 22<br />

Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg ......... 04155 - 48 10<br />

Stadtentwässerung ........................................ 04153 - 58 28 55<br />

Versorgungsbetriebe/Elbe ................................. 04153 - 59 50<br />

Polizei Bleckede ................................................... 05852 - 29 25<br />

Polizei Scharnebeck ............................................. 04136 - 71 10<br />

Gemeindeverwaltung Scharnebeck .................... 04136 - 71 78<br />

Hilfe für Opfer von Straftaten − Opfer-Telefon ............116 006<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notarzt/Rettungsdienst Tel. 112<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht, Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr.<br />

An Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

- Anzeige -<br />

Das fliegende Auge jetzt auch bei SP: Kruse<br />

Hohnstorf (phi) – Abheben mit dem<br />

Quadrocopter AR.Drone von Parrot.<br />

Aus der Luft mit der eingebauten<br />

Kamera Videos filmen, Bilder fotografieren<br />

und reichlich Spaß beim fliegen<br />

haben, das bietet jetzt der Hohnstorfer<br />

TV- und Multimedia-Händler Michael<br />

Kruse (siehe Foto) mit dem Verkauf<br />

dieses Quadrocopters an. Gesteuert<br />

wird die AR-Drone über eine WLAN-<br />

Verbindung mit den Neigungssensoren<br />

des iPod touch, des iPads, des iPhones<br />

und der Android-Geräte. Das Fluggerät<br />

ist absolut einsteigerfreundlich und<br />

nach wenigen Übungen beherrschbar.<br />

Die vier Rotoren, jeweils von eigenen<br />

Brushlessmotoren angetrieben, garantieren<br />

eine hohe Flugstabilität, sowohl<br />

drinnen wie draußen. Das mitgelieferte<br />

stabile Kunststoffgehäuse hält auch<br />

mal einem kleinen Crash stand. Das Gerät<br />

wird komplett flugfertig angeboten<br />

(ohne Steuergerät). TV- und Multimedia-Händler Michael Kruse Foto: P. Hinze<br />

- Anzeige -<br />

»Die jungen Tenöre« kommen<br />

Lauenburg (ud) – Es wird wieder ein Erlebnis,<br />

wenn »Die jungen Tenöre« am 1.<br />

Dezember um 20 Uhr die Bühne im Mosaikfestsaal<br />

betreten. Die Erfolgsformel<br />

von Hans Hitzeroth, Hubert Schmid<br />

und Ilja Martin lautet: Ich+Ich+Ich=Wir<br />

und überzeugt seit 1997 das Publikum<br />

mit granatenmäßigen Songs der Pop-<br />

Geschichte, die von den Tenören mit<br />

deutschen Texten gesungen werden.<br />

»That’s what friends are for« - Wenn<br />

man Freunde hat- oder »Bridge over<br />

troubled water« –Geh mit mir durch<br />

den Regenbogen- sind bekannte Lieder,<br />

die von den Tenören dank ihrer phantastischen<br />

Stimmen und dem Arrangement<br />

von Florian Schäfer zu einem unvergesslichen<br />

Musikgenuss werden.<br />

Wären Karten zu diesem phantastischen<br />

Musikabend nicht etwas für eine<br />

vorgezogene Nikolausüberraschung?<br />

Im Reisebüro Oberelbe, in der Buchhandlung<br />

Rusch und im Restaurant im<br />

Mosaik gibt es die begehrten Tickets für<br />

35 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr. In<br />

Geesthacht können die Karten bei Zigarren<br />

Fries und in Schwarzenbek bei<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich, ist der Besuchsdienst<br />

Mo., Di., Do. von 19.00 bis 8.00 Uhr, Mi. und Fr. von <strong>14.</strong>00 bis 8.00 Uhr<br />

und an den Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ Nord:<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr und endet montags um<br />

8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 13. 10. und So., <strong>14.</strong>10.:<br />

M. Davatgar, Schwarzenbek, Schmiedestr. 9, Tel. 04151 - 34 63<br />

Den aktuellen Notdienstkalender und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

»Die jungen Tenöre« begeistern mit der Individualität ihrer Stimmen, die sich harmonisch<br />

zu einem phantastischen Klangerlebnis zusammengefunden haben. Foto: Ute Dürkop<br />

Tabak Lange sowie in den Sky-Märkten<br />

in Schwarzenbek und Boizenburg und<br />

beim Reisebüro Neumann in Boizen-<br />

»Marodeure im Lauenburg Land<br />

– Der Dreißigjährige Krieg in der Heimat«<br />

Lauenburg (zrcks) - Am Montag,<br />

22. Oktober um 19.30 Uhr, wird in<br />

der Jugendherberge »Zündholzfabrik«<br />

(Elbstraße 2) die Sonderausstellung<br />

»Marodeure im Lauenburg Land –<br />

Der Dreißigjährige Krieg in der Heimat«<br />

eröffnet.<br />

Der Heimatbund und Geschichtsverein<br />

Herzogtum Lauenburg, Bezirksgruppe<br />

Lauenburg, und das Stadtarchiv Lauenburg<br />

zeigen mit Hilfe von Texten, Karten,<br />

Abbildungen, Dokumenten und<br />

Exponaten die leidvolle Geschichte des<br />

Dreißigjährigen Krieges in der Heimat.<br />

Es waren die schlimmsten Kriegszeiten,<br />

die die Lauenburger je erleben sollten.<br />

Zwischen 1618 und 1648 tobte der<br />

Dreißigjährige Krieg im Deutschen<br />

Reich, es folgten auch auf dem Gebiet<br />

des Herzogtums Lauenburg der schwedisch-polnische<br />

(1655–1660) und der<br />

dänisch-schwedische Krieg (1675–1679).<br />

Der Dreißigjährige Krieg stellt allein ein<br />

deutsches Trauma dar. Schätzungen<br />

über den Bevölkerungsverlust im<br />

Deutschen Reich reichen von 30 bis 50<br />

Prozent mit starken regionalen Abweichungen.<br />

Das Herzogtum und die Stadt<br />

Lauenburg sind über 70 Jahre von<br />

Truppen in unregelmäßigen Abstän-<br />

burg gekauft werden. Die Platzwahl ist<br />

frei.<br />

den überrannt worden. Einquartierungen<br />

und Plünderungen gehörten zum<br />

Alltag. Die Feldherren wie Tilly und<br />

Wallenstein ließen ihre blutigen<br />

Spuren zurück. Die Ausstellung zeigt<br />

neben allgemeinen Informationen<br />

zahlreiche Dokumente über den Ablauf<br />

des Kriegs in unserer Region. Darüber<br />

hinaus präsentiert die Schau zeitge-<br />

nössische Munition und eine Kanone<br />

sowie Druckerzeugnisse.<br />

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten<br />

der Jugendherberge bis<br />

zum 15. November zu sehen.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Dienstag, 9.10.:<br />

Oberstadt-Apotheke, Geesthacht, Hansastr. 32, Tel. 04152 - 1 39 35 69<br />

Mittwoch, 10.10.:<br />

Reuter-Apotheke, Büchen, Lauenburger Str. 8, Tel. 04155 - 21 21<br />

sowie bis 21 Uhr<br />

Apotheke im Center, Geesthacht, Norderstr. 16, Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Donnerstag, 11.10.:<br />

Schloß-Apotheke, Lauenburg, Weingarten 8, Tel. 04153 - 5 84 00<br />

Freitag, 12.10.:<br />

Sonnen-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 64, Tel. 04152 - 25 02<br />

Sonnabend, 13.10.:<br />

Stadt-Apotheke, Geesthacht, Rathausstr. 8, Tel. 04152 - 22 66<br />

Sonntag, <strong>14.</strong>10.:<br />

Stadt-Apotheke, Lauenburg, Hamburger Straße 28, Tel. 04153 - 5 21 21<br />

Montag, 15. 10.:<br />

Stadt-Apotheke, Schwarzenbek, Passage, Tel. 04151 - 33 13<br />

Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!