07.02.2013 Aufrufe

Torfeld Süd: Gestaltungsplan Umweltverträglichkeitsbericht - Aarau

Torfeld Süd: Gestaltungsplan Umweltverträglichkeitsbericht - Aarau

Torfeld Süd: Gestaltungsplan Umweltverträglichkeitsbericht - Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gestaltungsplan</strong> <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> Seite 12 von 120<br />

<strong>Umweltverträglichkeitsbericht</strong> Ernst Basler + Partner AG, 2009<br />

Herkunftsflächen Belastungsklasse Bemerkungen<br />

Hauszufahrten, Vorplätze, private<br />

PW-Parkplätze in Wohngebieten,<br />

Geh-, Rad- und Flurwege<br />

Öffentliche Parkplätze ohne häufigen<br />

Fahrzeugwechsel in Wohnund<br />

Gewerbegebieten<br />

Umschlag- und Lagerplätze sowie<br />

Arbeitsflächen ohne wasser<br />

gefährdende Flüssigkeiten.<br />

Umschlag- und Lagerplätze sowie<br />

Arbeitsflächen von speziell<br />

umweltgefährdenden Stoffen<br />

gering<br />

gering<br />

mittel<br />

Geringe Boden- oder Grundwasserbelastungen<br />

bei üblicher Nutzung. Bei durchlässig gestalteten<br />

Plätzen werden organische Stoffe in den<br />

obersten Bodenschichten mindestens teilweise<br />

abgebaut.<br />

hoch Keine Versickerung oder Einleitung in Gewässer<br />

Strassen gering-hoch Belastung abhängig von der Verkehrsart und –<br />

frequenz<br />

Tabelle 3: Belastung des Regenwasserabflusses von Plätzen und Verkehrswegen<br />

Retentions- und Versickerungsanlagen<br />

Gemäss Versickerungskarte der Stadt <strong>Aarau</strong> liegt das Gebiet <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> in einem Bereich mit<br />

einer Sickerschicht mässig durchlässig (S < 2 L/min x m2), Deckschichten teilweise > 3 m) (siehe<br />

Versickerungskarte im Anhang A7-6).<br />

In Gebieten mit industrieller Nutzung ist das anfallende Dachwasser der Kategorie „wenig verschmutztes<br />

Meteorwasser“ zuzuordnen. Dies bedingt eine Einschränkung in der Wahl der Versickerungsanlage,<br />

um das Grundwasser vor Verunreinigung zu schützen. So ist in diesen Gebieten<br />

eine indirekte, flächige Versickerung vorzunehmen, damit das Wasser durch die Passage der<br />

feinkörnigen Deckschichten (belebte Bodenschicht) gefiltert wird.<br />

Für die Bemessung der Retentions- und Versickerungsanlagen in dieser Grössenordnung ist es<br />

sinnvoll, den massgebenden Niederschlag mit Hilfe von Computersimulationsprogrammen zu<br />

ermitteln. Auch ist abzuklären, ob es wirtschaftlicher ist eine zentrale der mehrere dezentrale<br />

Versickerungsanlagen zu erstellen. Da allerdings die spezifische Versickerungsleistung des Untergrundes<br />

in diesem Gebiet eher klein ist, deuten erste Abklärungen darauf hin, verschiedene<br />

dezentrale Versickerungsanlagen zu erstellen.<br />

Eine Versickerungsanlage im Gebiet <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> würde sich am ehesten im nordöstlichen Bereich<br />

anbieten. Da für Versickerungsanlagen besondere Voraussetzungen erfüllt sein müssen<br />

(z. B. keine Unterkellerung) sind mögliche Versickerungsbereiche im Rahmen des ersten Baupro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!