07.02.2013 Aufrufe

Torfeld Süd: Gestaltungsplan Umweltverträglichkeitsbericht - Aarau

Torfeld Süd: Gestaltungsplan Umweltverträglichkeitsbericht - Aarau

Torfeld Süd: Gestaltungsplan Umweltverträglichkeitsbericht - Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gestaltungsplan</strong> <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> Zusammenfassung - Seite IV<br />

<strong>Umweltverträglichkeitsbericht</strong> Ernst Basler + Partner AG, 2009<br />

3. Verkehrsseitige Auswirkungen des Vorhabens<br />

Verkehrsaufkommen: Durch die Umgestaltung und Neunutzung des Areals nimmt das gesam-<br />

te Verkehrsaufkommen von heute durchschnittlich rund 1'800 Fahrten pro Tag auf 7'700 Fahrten<br />

pro Tag zu. Den grössten Anteil bewirken dabei mit rund 40% der Fahrten die Verkaufsnutzungen.<br />

Für die Darstellung der Auswirkungen auf dem Strassennetz wird davon ausgegangen,<br />

dass bereits zum Zeitpunkt der Überbauung der beiden Baufelder 3 und 5 im Jahr 2012 eine<br />

neue Verbindungsstrasse zwischen Neubuchsstrasse und dem Gebiet <strong>Torfeld</strong> <strong>Süd</strong> ("Verbindungsspange<br />

Buchs Nord") realisiert worden ist.<br />

Betriebszustand 1: Im Betriebszustand 1 (2012) treten im Vergleich mit dem Ausgangszustand<br />

1 die grössten Zunahmen mit 13 bis 25% am direkten Zubringer (Industriestrasse) auf. Bei der<br />

Verbindungsspange mit knapp 18% und bei der Neubuchsstrasse mit etwa 10% sind die Zunahmen<br />

ebenfalls relativ hoch. Auf allen übrigen Strassenabschnitten liegen die Zunahmen unter<br />

4%.<br />

Betriebszustand 2: Im Betriebszustand 2 (d.h. zum Zeitpunkt der vollständigen Überbauung<br />

des Areals im Jahr 2020) sind die Zunahmen generell etwas höher als im Betriebszustand 1. Im<br />

Bereich der Industriestrasse liegen sie zwischen 13% bis 29%, bei der Verbindungsspange bei<br />

20% und bei der Neubuchsstrasse bei knapp 12%. Auf allen übrigen Strassenabschnitten liegen<br />

die Zunahmen unter 6%.<br />

Im Projekt enthaltene Umweltschutzmassnahmen<br />

Die Umweltaspekte sind bereits im Rahmen der Entwicklung des <strong>Gestaltungsplan</strong>s berücksichtigt<br />

worden. Nachfolgend sind ausgewählte Umweltschutzmassnahmen aufgelistet:<br />

• Lenkungswirksame Parkplatzbewirtschaftung<br />

• Ausfahrtsdosierung<br />

• Attraktive Fuss- und Radwegverbindungen<br />

• Hauslieferdienst für Kunden des Einkaufszentrums<br />

• Mobilitätsmanagement<br />

• Bauweise weitgehend gemäss den Anforderungen des Minergie-Standards<br />

• Entwässerung im Teil-Trennsystem<br />

• Extensive Begrünung der Flachdächer, auch für Retention<br />

• Nutzung unverschmutztes Dachwasser als Brauchwasser<br />

• Versiegelung der Oberfläche des nicht ausgehobenen belasteten Materials mit einer Sperrschicht<br />

oder einem dichten Belag, damit kein Sickerwasser ins Grundwasser gelangen kann<br />

• Ressourcenschonender und nachhaltiger Rückbau der vorhandenen Gebäudesubstanz<br />

• Erarbeitung eines Konzepts zum Ersatz oder zur Erhaltung der verschwindenden ökologisch<br />

wertvollen Lebensräume

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!