07.02.2013 Aufrufe

Kommunale Energiestrategien 2020 - Beispiele guter Projekte aus ...

Kommunale Energiestrategien 2020 - Beispiele guter Projekte aus ...

Kommunale Energiestrategien 2020 - Beispiele guter Projekte aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Erft-Kreis<br />

Rhein-Erft District<br />

Auch auf dem Gebiet der Solarenergie sieht Landrat Stump weiteren<br />

Handlungsbedarf. Seit Jahren werben der Kreis und seine<br />

Kommunen bei Energiemessen und Veranstaltungen wie Solar<br />

Lokal und Solarbundesliga für die Energie <strong>aus</strong> der Sonne.<br />

Die Photovoltaikanlage auf dem Kreish<strong>aus</strong>dach belegt die wirtschaftliche<br />

Arbeits¬weise. Ein weiterer Schritt ist die Erstellung<br />

eines kreisweiten Dachflächenkatasters. Dabei wird ersichtlich,<br />

welche Kapazitäten zur Nutzung der Sonne zur Verfügung stehen.<br />

Um auch das Thema energetische Nutzung von Biomasse<br />

weiter nach vorne zu treiben, hat der Landrat zunächst eine Studie<br />

in Auftrag gegeben und auch mit Experten im Rahmen einer<br />

Fachtagung diskutiert. Dabei kristallisierte sich her<strong>aus</strong>, dass der<br />

Rhein-Erft-Kreis über ein großes Potenzial zur weiteren Ansiedlung<br />

von Biomasseanlagen verfügt. Auch auf diesem Gebiet wird<br />

Landrat Stump die weitere Entwicklung aktiv begleiten.<br />

Rhein Kreis Neuss<br />

Rhine District Neuss<br />

Energielabor<br />

Handwerk baut Zukunft<br />

Beschreibung des <strong>Projekte</strong>s<br />

Um gezielt Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz<br />

baulich umsetzen zu können, ist neben Planungskompetenz<br />

ein fachlich geschultes Handwerk, das „über den eigenen Tellerrand<br />

hin<strong>aus</strong>blickt“, unerlässlich. Auch eine gute und umfassende Information<br />

künftiger Bauherren ist ebenso von entscheidender Bedeutung.<br />

42<br />

According to District Chief Executive Mr. Stump, there is further<br />

need for action in the area of solar power. For some years now<br />

both the District and individual communities have been campaigning<br />

in favour of solar power at tradeshows and presentations.<br />

A photovoltaic installation on the District Hall’s roof has already<br />

proven its worth in economic terms. Another step forward will be<br />

the establishment of a District „Roof Register“ which will provide a<br />

clearer overview of the future potential to generate solar power in<br />

this manner.<br />

To promote the topic of energy from bio-masses, a study was conducted<br />

by the District and then discussed with a range of experts<br />

during a symposium. During this process the huge potentials for<br />

the further development of bio-masses plants in the Rhein-Erft<br />

District became apparent. The District will give its active support to<br />

these development plans.<br />

*Rhine-Westphalian Electric Power Company<br />

Contact: Heinz Consten | +49 2271 831320 | heinz.consten@rhein-erft-kreis.de<br />

Energy Laboratory<br />

Description<br />

The actual implementation of a series of activities designed to save<br />

energy pre-supposes a degree of strategical competence and professional<br />

craftsmanship which look beyond what is immediately<br />

obvious. Comprehensive information for future building owners is<br />

of vital importance.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!