07.02.2013 Aufrufe

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

Themen<br />

Der Neubau: Material,<br />

Gestaltung, Planung<br />

❖ Gestaltung: Warum Form<br />

und Funktion untrennbar <strong>mit</strong><br />

einander verbunden sind.<br />

❖ Planung: Worauf man achten<br />

und wie eine Planung ablaufen<br />

sollte. Vermeidung<br />

unbeabsichtigter Fehler; Auswirkungen<br />

schlechter Planung<br />

auf Optik und Geldbörse.<br />

❖ Grundstück: Kriterien für<br />

Grundstückskauf, Ausrichtung<br />

des Hauses zur Sonne.<br />

❖ Bauökologie: Materialien für<br />

ein behagliches Wohnklima,<br />

Fehler vermeiden.<br />

G A / Mautern B / Mistelbach<br />

(bei Krems)<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

Renovieren, Sanieren,<br />

Ausbauen, Umbauen<br />

Der Garten –<br />

das „grüne Wohnzimmer“<br />

Der Neubau:<br />

Material, Gestaltung, Planung<br />

Baurecht:<br />

Die Fallen für Hausbauer<br />

Exkursion:<br />

Baugestaltung in der Praxis<br />

16<br />

❖ Energie: Energie sparen<br />

erhöht gleichzeitig den<br />

Wohnkomfort.<br />

❖ Haustechnik: Von der Heizung<br />

bis zur kontrollierten<br />

Wohnraumlüftung.<br />

❖ Baustoffe: Von Holz über<br />

Ziegel bis zum Lehmputz –<br />

Material-Vergleich und<br />

Tipps für die Anwendung.<br />

❖ Wintergarten, Garage und<br />

Keller: Sinnhaftigkeit, Kosten,<br />

Nutzen, Alternativen.<br />

SEMINAR-PROGRAMM Herbst 20<strong>09</strong><br />

A/01<br />

A/02<br />

A/03<br />

A/04<br />

A/05<br />

DI 15. 9.<br />

14.00–19.00<br />

MI 16. 9.<br />

9.00–12.30<br />

MI 16. 9.<br />

14.00–19.00<br />

DO 17. 9.<br />

9.00–12.30<br />

DO 17. 9.<br />

13.30–20.00<br />

B/01<br />

B/02<br />

B/03<br />

B/04<br />

B/05<br />

DI 22. 9.<br />

14.00–19.00<br />

MI 23. 9.<br />

9.00–12.30<br />

MI 23. 9.<br />

14.00–19.00<br />

DO 24. 9.<br />

9.00–12.30<br />

DO 24. 9.<br />

13.30–20.00<br />

C / Breitenau<br />

(bei Neunkirchen)<br />

C/01<br />

C/02<br />

C/03<br />

C/04<br />

C/05<br />

Inhalt<br />

Nicht überall, wo Bio<br />

drauf steht, ist Bio drinnen.<br />

Warum viele Grundstücke<br />

ihr Geld nicht wert sind.<br />

Die Grenzen der Eigenleistung;<br />

was kostet Planung<br />

und wie finde ich den optimalen<br />

Partner?<br />

Referenten<br />

DI Peter Obleser, Roland Meingast,<br />

DI Friedrich Mühling<br />

DI 13. 10.<br />

14.00–19.00<br />

MI 14. 10.<br />

9.00–12.30<br />

MI 14. 10.<br />

14.00–19.00<br />

DO 15. 10.<br />

9.00–12.30<br />

DO 15. 10.<br />

13.30–20.00<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Ergänzung<br />

den Besuch der Referate 04<br />

„Baurecht“ sowie 02 „Garten“<br />

und 05 „Exkursion“.<br />

D / Mautern<br />

(bei Krems)<br />

D/01<br />

D/02<br />

D/03<br />

D/04<br />

D/05<br />

DI 20. 10.<br />

14.00–19.00<br />

MI 21. 10.<br />

9.00–12.30<br />

MI 21. 10.<br />

14.00–19.00<br />

DO 22. 10.<br />

9.00–12.30<br />

DO 22. 10.<br />

13.30–20.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!