07.02.2013 Aufrufe

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurz berichtet<br />

Fritz Fischer,<br />

1936–20<strong>09</strong><br />

Ein „Mann der ersten<br />

Stunde“, einer, der die<br />

niederösterreichische<br />

Ortsbild-Bewegung von<br />

Beginn an entscheidend<br />

<strong>mit</strong>geprägt hat, ist nicht<br />

mehr: DI Friedrich Fischer<br />

hat uns im 74. Lebensjahr<br />

für immer verlassen.<br />

Nach dem Architekturstudium<br />

trat Fischer schon<br />

bald in den <strong>NÖ</strong> Landesdienst<br />

ein, wo er sich zuerst<br />

als Sachverständiger<br />

im Weinviertel und dann<br />

bis zu seiner Pensionierung<br />

bei „<strong>NÖ</strong> <strong>gestalten</strong>“<br />

um die Ortsbildgestaltung<br />

verdient machte.<br />

Sein besonderes Interesse<br />

galt der Geomantie sowie<br />

der Kunst im öffentlichen<br />

Raum. Beiden Bereichen<br />

widmete er sich auch privat<br />

bis zuletzt <strong>mit</strong> Hingabe.<br />

Das Land <strong>NÖ</strong> hat einen<br />

steten Kämpfer für mehr<br />

Menschlichkeit verloren,<br />

seine ehemaligen Mitarbeiter<br />

trauern um einen<br />

väterlichen Freund.<br />

40<br />

<strong>NÖ</strong> Heckentag am 7. November:<br />

Heimische Gehölze und Obst- Raritäten<br />

Der <strong>NÖ</strong> Heckentag findet<br />

am 7. November statt und<br />

bietet auch 20<strong>09</strong> wieder eine<br />

große Auswahl an einheimischen,<br />

angepassten Laubgehölzen<br />

und zahlreichen Sortenraritäten<br />

bei den Obstbäumchen.<br />

Die Pflanzen für diese Aktion<br />

stammen ausschließlich aus<br />

Niederösterreich und wurden<br />

von den Mitarbeitern des<br />

Vereines Regionale Gehölzvermehrung<br />

händisch gesammelt,<br />

professionell als wertvolles<br />

Saatgut aufbereitet und<br />

in den Partnerbaumschulen<br />

zu kräftigen Jungpflanzen<br />

herangezogen.<br />

Pflanzenbestellung<br />

Das Heckenbüro ist ab 1. September<br />

geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt ist Ihre<br />

Bestellung per Fax, Post oder ganz<br />

einfach über das Internet im Heckenshop<br />

unter www.heckentag.at möglich.<br />

Den Bestellschein können Sie über<br />

das Heckenbüro unter der Nummer<br />

02952/ 30260-5151 oder unter<br />

office@heckentag.at anfordern.<br />

Hier erhalten Sie auch kompetente<br />

Beratung zu unseren heimischen<br />

Gehölzen. Bestell-Ende ist der<br />

16. September 20<strong>09</strong><br />

Abholung am<br />

Heckentag<br />

Abholung der vorher bestellten Sträucher<br />

und Bäume ist am 7. November<br />

20<strong>09</strong> an 8 verschiedenen Ausgabestandorten<br />

in Niederösterreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!