07.02.2013 Aufrufe

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

Nr. 125/August 09 (Druck-Version, pdf mit - NÖ gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siedlungsentwicklung<br />

Wo gehen Sie<br />

lieber spazieren?<br />

Wo geht man im Urlaub lieber<br />

spazieren: in einer Neubausiedlung<br />

oder in einer<br />

alten Dorfzeile?<br />

Die Antwort fällt sicherlich<br />

sehr eindeutig aus.Wenn wir<br />

Dorfzeilen und alte Plätze<br />

so angenehm empfinden,<br />

dann sollte man sich fragen,<br />

warum wir nicht auch in einer<br />

ähnlich beschaffenen<br />

Struktur wohnen wollen.<br />

Wichtig ist dabei eines: die<br />

Schaffung von Räumen. Wir<br />

können fast jedes beliebige<br />

Haus und praktisch jede<br />

Dachform wählen, solange<br />

das Ensemble einen Raum<br />

bilden. Denn genau diese<br />

definierten Räume finden<br />

wir bei Straßenzeilen und<br />

Plätzen so attraktiv. Öffentlich<br />

und Privat sind streng<br />

getrennt, was für unser Unterbewusstes<br />

Geborgenheit<br />

und Sicherheit bedeutet.<br />

8<br />

N<br />

Schritt 1: Die Vorgabe ist eine Straße,<br />

die ungefährt Ost-West verläuft. Die<br />

Grundgrenzen werden dann allerdings<br />

NICHT im Rechten Winkel zur Straße<br />

angeordnet, sondern leicht schräg .<br />

Schritt 2: Die Grundstücke erhalten<br />

so<strong>mit</strong> eine Anordnung, die optimal zur<br />

Sonne ausgerichtet ist.<br />

So gestaltet man die<br />

„intelligente Siedlung“<br />

Die „Siedlungsform, wie sie<br />

seit den 60er Jahren auch in<br />

unserem Land Einzug gehalten<br />

hat, ist aus mehreren<br />

Gründen ein Auslaufmodell:<br />

Zum einen ist sie gestalterisch<br />

wenig ansprechend, weil<br />

Räume nicht definiert werden.<br />

Das bedeutet, dass der<br />

Übergang zwischen öffentlichem<br />

und privatem Bereich<br />

nicht getrennt ist (Wind,<br />

Lärm und Blicke gelangen so<br />

in den letzten Winkel des<br />

Gartens).<br />

Zum anderen ist oft eine vernünftige<br />

Ausrichtung des<br />

Hauses zur Sonne nicht möglich.<br />

Dies betrifft vor allem<br />

Nord-Süd-Straßen, wo man<br />

von der Terrasse aus meist die<br />

Feuermauer des Nachbarn in<br />

wenigen Metern Abstand hat.<br />

Um einen Siedlungsraum <strong>mit</strong><br />

Lebensqualität zu schaffen,<br />

muss man bereits bei der Parzellierung<br />

ansetzen und <strong>mit</strong><br />

minimalen Vorgaben eine homogene<br />

Gestaltung forcieren.<br />

Hier erfahren Sie, wie es geht<br />

und welche Vorteile sich bieten.<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!