07.02.2013 Aufrufe

gesamtes Reiseangebot als PDF Datei - DIE WINDROSE ...

gesamtes Reiseangebot als PDF Datei - DIE WINDROSE ...

gesamtes Reiseangebot als PDF Datei - DIE WINDROSE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Asien<br />

64<br />

Kirgisistan<br />

Eine abenteuerliche ÖKO-Reise durch die einzigartige Gebirgswelt des Tien-Shan mit ihrer unvergleichlichen Flora und<br />

Fauna. Wüsten und Steppen prägen die Natur Mittelasiens. Wie eine Oase inmitten dieser wasserarmen Landschaft wirken<br />

die Gebirgszüge des Tien Shan mit dem im Zentrum gelegenen Issyk-Kul-See. Er ist mit seinen 180 km Länge und 60 km Breite<br />

der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt. Der See liegt in einer Höhe von 1600 m und wird von Gebirgszügen umrahmt, die bis<br />

7439 m ansteigen. In einem Zeitabstand von 4 Stunden kann man Wüsten, Steppen, Bergwiesen und Wälder, Schneefelder und<br />

Gletscher erleben. Sie sind Lebensraum für viele bedrohte Tierarten, von denen der Schneeleopard, das Marco-Polo-Schaf und<br />

der Ibisschnabel die bekanntesten sind. Von den 1500 Pflanzenarten gedeiht ein Großteil nur in dieser Region. Die traditionelle<br />

Kultur der Kirgisen hat bis in die Gegenwart überlebt. Das Land hat nur wenige architektonische Baudenkmäler. Hier ist das<br />

Denkmal die Poesie, die schon von alters her einen hervorragenden Platz bei den Kirgisen einnimmt. Einzigartig ist das große<br />

Volksepos „Manas“. In mehreren tausend Strophen besingt es die Geschichte des kirgisischen Volkes. Ein Teil der kirgisischen<br />

Familien zieht im Sommer mit Jurte und Vieh in die Berge, um die saftigen Sommerweiden bis zu einer Höhe von 3800 m<br />

zu nutzen. Wir laden Sie ein, einen Hauch dieses Nomadendaseins wandernd oder zu Pferd, oder auch mit den Jeep zu erleben<br />

und dabei ursprüngliche Natur und Kultur gleichsam zu genießen.<br />

termine & preise<br />

20.07. - 28.07. € 1.880,-<br />

17.08. - 25.08. € 1.880,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

Auf Anfrage<br />

leistungen<br />

� Linienflüge mit Turkish Airways, eventuell<br />

andere Fluggesellschaften, Touristenklasse,<br />

Bordservice<br />

� Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren und<br />

Treibstoffzuschläge € 180,-<br />

� Unterbringung in ***Hotels (landesübliche<br />

Kategorie) und in Jurten, Doppelzimmerbasis,<br />

Vollpension<br />

� Rundreise gemäß Programm (Änderungen<br />

vorbehalten) in Fahrzeugen landesüblichen<br />

Standards<br />

� Alle Besichtigungen inklusive Eintrittsgebühren<br />

� Einheimische, deutschsprachige Reiseführung,<br />

österreichische Reisebegleitung ab 16<br />

Teilnehmern<br />

� Reiseführer und Informationsmaterial<br />

� Kundengeldabsicherung durch Bankgarantie<br />

Nicht in Pauschalpreis inkludiert:<br />

Visabesorgung, Getränke, nicht erwähnte<br />

Mahlzeiten, Trinkgelder, persönliche<br />

Ausgaben.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen<br />

1. Tag: Wien - Bischkek<br />

Linienflug von Wien via Istanbul nach Bischkek<br />

(früher Frunse).<br />

2. Tag: Bischkek - Issyk-Kul-See<br />

Ankunft am frühen Morgen in der kirgisischen<br />

Hauptstadt. Sie liegt am Fuße des Tien-Shan-<br />

Gebirges, hat ca. 900.000 Einwohner und ist<br />

durch die vielen Parkanlagen mit Obst- und<br />

Zierbäumen eine der grünsten Städte der<br />

Welt. Besonders reizvoll ist die Stadt im Frühjahr,<br />

wenn die Bäume in Vollblüte sind und die<br />

Stadt mit einem rosaroten Schleier überzogen<br />

erscheint. Nach Ankunft Abholung durch einen<br />

deutschsprachigen Vertreter unserer dortigen<br />

Agentur und Transfer zum Hotel, wo das<br />

Frühstück eingenommen wird. Im Rahmen<br />

der Stadtbesichtigung sehen Sie die Oper,<br />

das Historische Museum, das einen Einblick<br />

in die Geschichte, Kultur und Lebensweise<br />

Kirgisistans bietet. Am Nachmittag ca. 4-stündige<br />

Fahrt mit dem Bus zum Issyk-Kul-See. Ein<br />

warmer See mit kristallklarem Wasser in 1600<br />

m Höhe, der trotz eisiger Kälte im Winter nie<br />

zufriert. Der See hat viele Zuflüsse, aber keinen<br />

sichtbaren Abfluß. Er ist bis 700 m tief und 180<br />

km lang. Er ist von schneebedeckten Bergkuppen<br />

und Sandstränden umgeben und bietet<br />

einen Anblick von märchenhafter Schönheit.<br />

Das milde Klima lockt Kurgäste und Touristen<br />

an, begünstigt aber auch den Mohnanbau,<br />

der für die Opiumgewinnung von Bedeutung<br />

ist. Hotelnächtigung in Dscholpon-Ata am<br />

Nordufer des Sees.<br />

3. Tag: Dscholpon-Ata<br />

Dieser Tag dient der Akklimatisation, um sich<br />

an die Höhe und das Klima zu gewöhnen.<br />

Besichtigung von eindrucksvollen Steinzeichungen<br />

in der Umgebung.<br />

4. Tag: Dscheti Ogus<br />

Nach dem Frühstück Fahrt ins nahe Karakol,<br />

Hauptstadt des Gebietes Issyk-Kul im südöstlichen<br />

Tal des Talkessels. Kurze Besichtigung<br />

der Altstadt aus russischer Gründerzeit. Sehenswert<br />

ist auch die Dunganen-Moschee,<br />

in der sich islamische und buddhistische<br />

Baustile mischen. Unterwegs sehen Sie die<br />

eindrucksvollsten Felsformationen Kirgisistans,<br />

das „Gebrochene Herz“ und die „Sieben Ochsen“.<br />

Weiterfahrt in die Jurtensiedlung Dscheti<br />

Ogus, die in einem Hochtal inmitten der Waldzone<br />

liegt.<br />

5. - 7. Tag: Ak-Sai<br />

Aufenthalt in den Jurtensiedlungen Dscheti<br />

Ogus in der Waldzone auf 2250 m Seehöhe,<br />

Temir-Kanat, 40 km nördlich des Issyk-Kul-<br />

Sees in einem baumlosen Hochtal in 2400<br />

m Seehöhe und Ak-Sai direkt am Südufer des<br />

Sees gelegen. In der Nähe befindet sich ein<br />

ca. 5 km langer Canyon inmitten einer Halbwüste.<br />

Während dieser Aufenthalt Besuch<br />

von Nomadenfamilien, Teilnahme an Falkenjagden,<br />

Kamelreiten, traumhaft schöne Bergwanderungen<br />

und Baden. Nächtigungen.<br />

8. Tag: Bischkek<br />

Nach dem Frühstück Fahrt von Ak-Sai<br />

nach Kara-Talaa, wo das Mittagessen<br />

eingenommen wird. Dieser Ort ist für<br />

die Erzeugung von Filzteppichen bekannt.<br />

Weiterfahrt nach Bischkek.<br />

Transfer zum Hotel. Basarbesuch<br />

mit Gelegenheit für letzte Einkäufe.<br />

Abschiedsessen mit Folklorekonzert.<br />

Um Mitternacht<br />

Flughafentransfer.<br />

9. Tag: Bischkek - Wien<br />

Am frühen Morgen<br />

Rückflug via Istanbul<br />

nach Wien. Ankunft<br />

am Vormittag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!