07.02.2013 Aufrufe

Maße, Gewichte, Verluste, Rohstoffmengen, Nähr - der-junge-koch.de

Maße, Gewichte, Verluste, Rohstoffmengen, Nähr - der-junge-koch.de

Maße, Gewichte, Verluste, Rohstoffmengen, Nähr - der-junge-koch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernfeld 2.5 2. Ausbildungsjahr<br />

À-la-carte-Geschäft Koch/Köchin<br />

Zeitrichtwert: 80 Stun<strong>de</strong>n<br />

Zielformulierung:<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lage, für <strong>de</strong>n Küchenbereich das À-la-carte-<br />

Geschäft zu planen und durchzuführen. Hierfür wer<strong>de</strong>n insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Gerichte aus<br />

- Fleisch o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

- Wild und Geflügel o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

- Fisch und Meeresfrüchten zubereitet (*).<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, nach Rezepturen - unter Berücksichtigung von<br />

Vorbereitungs- und Garverlusten - Warenanfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen zu erstellen. Sie beurteilen das<br />

Marktangebot und wählen Rohstoffe unter beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Berücksichtigung regionaler und saisonaler<br />

Produkte für die Speisenzubereitung aus. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> Vor- und<br />

Zubereitung von Speisen wer<strong>de</strong>n produktangemessene Verfahren angewandt. Die Arbeitsschritte<br />

erfolgen planmäßig nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten unter<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Berücksichtigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong>de</strong>s À-la-carte-Geschäftes. Dabei wer<strong>de</strong>n<br />

Bestimmungen zur Unfallverhütung und Hygiene eingehalten. Die Arbeitsergebnisse<br />

wer<strong>de</strong>n selbstständig kontrolliert und bewertet.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lage, Fonds und Suppen herzustellen. Sie bereiten<br />

Soßen und Buttermischungen zur Steigerung <strong>de</strong>s Genusswertes zu. Die Speisen wer<strong>de</strong>n<br />

verkaufsför<strong><strong>de</strong>r</strong>nd präsentiert.<br />

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Be<strong>de</strong>utung und <strong>de</strong>n Einsatz von Convenienceprodukten.<br />

Sie führen Berechnungen durch.<br />

Sie arbeiten im Team und erkennen die Vorteile dieser Arbeitsorganisation.<br />

Die Schülerinnen und Schüler wirken bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Gästeberatung über das À-la-carte-Angebot<br />

mit; dies erfolgt auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Fremdsprache.<br />

Inhalte:<br />

− Planung, Organisation und Durchführung <strong>de</strong>s À-la-carte-Geschäftes im Küchenbereich,<br />

Zusammenstellung von Gerichten<br />

Der <strong>junge</strong> Koch Seite 402, 435, 460, 491, 501, 515, 527, 536<br />

− Teamarbeit<br />

− Berechnungen (Rezepturen, Mengen, Kosten, Erträge)<br />

Der <strong>junge</strong> Koch Seite 141, 142, 143, 144<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!