07.02.2013 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Tel. 02952-1427<br />

Altenrüthen<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Oestereiden<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Christa Mertens Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Hildegard Langer Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Adresse, Kontakt Öffnungszeiten<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Kirchstraße 4<br />

Tel. 02902-2897<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

14.-17. Sonntag im Jahreskreis B<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


Urlaubs Urlaubs-Segen<br />

Urlaubs Segen Segen<br />

Wohl denen, die nach der harten Arbeit<br />

auch die andere Seite des Lebens entdecken<br />

in den unbeschwerten Tagen der Erholung,<br />

der Entspannung und der Ferien.<br />

Wohl denen, die neben der Tretmühle<br />

des Alltags die Freiheit und Freizeit<br />

des eigenen Lebens groß schreiben<br />

und genießen in den Wochen des Urlaubs.<br />

Wohl denen, die nicht verlernt haben,<br />

sich an der Muße zu freuen und<br />

die Schönheit der Schöpfung in nächster Nähe<br />

oder in weiter Ferne zu bewundern.<br />

Wohl denen, die das Geschenk einer frühen<br />

Morgen- oder späten Abendstunde unter<br />

freiem Himmel verkosten und darin einen<br />

persönlichen Gruß ihres Schöpfers entdecken.<br />

Wohl denen, die sich und anderen all das Gute<br />

und Schöne gönnen als Gabe Gottes,<br />

die aufatmen, aufblühen und aufleben lässt,<br />

auch bei manchmal widrigem Wetter.<br />

Wohl denen, die es verstehen,<br />

viel von der neu empfangenen,<br />

erfrischenden Lebensfreude und<br />

den Wohltaten des eigenen Herzens<br />

im Alltag zu bewahren und weiterzugeben.<br />

Paul Weismantel / www.pfarrbriefservice.de / aus: Würzburger katholisches Sonntagsblatt spezial<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

Nr. 95 = SA, 28. Juli bis SO, 19. August 2012 (18.07.)<br />

In Klammern = letzter Eingabetermin im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen<br />

Weitere Ausgaben in 2012 – Achtung, teilweise dreiwöchige Ausgaben –<br />

Nr. 96 = 18.08.-02.09.12 (08.08.) – Nr. 97 = 01.09.-16.09.12 (22.08.)<br />

www.<strong>Pastoral</strong>verbund-Ruethen.de<br />

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 07.07. – 08.07.11<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 07.07.12 Hl. Willibald, Bischof, Glaubensbote / Marien-Samstag<br />

Langenstraße 8:00 Beichtgelegenheit<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Meiste 14:30 H o c h z e i t : Jasmin und Wilfried Jaeger<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 13:30 H o c h z e i t : Juliana und Daniel Frisse<br />

Heute ist keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Elisabeth Schrewe, Johannesstr. /<br />

1. Jgd + Helene Hölscher / ++ Ehel. Johannes Schulte und<br />

Sohn Friedhelm / Jgd + Hans-Erich Kohlberg, Jgd + Ellen<br />

Ballhorn, ++ Alex u. Klara Ballhorn, + Angela Ballhorn /<br />

++ der Fam. Grobe / ++ der Fam. Fritz Altstädt u. Angeh. /<br />

+ Josef Arens-Dielen / + Willi Klaus / + Josef Kegel / in best.<br />

Meinung / ++ der Fam. Josef Rüther / ++ der Fam. Franz<br />

Rüther / + Agnes Weitekamp<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Elisabeth Gockel / ++ Eberhard u. Ferdinande<br />

Gudermann / + Rudolf Graßkemper / ++ Willi Teitz u. Hubert<br />

Schiene / ++ Heinrich u. Änne Levenig / + Maria Burmann<br />

Sonntag, 08.07.12 Hl. Kilian und Gefährten<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Herbst – Gockel, Meisterstr. /<br />

+ Gisela Happe / ++ Ehel. Heinz Brauner /<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E als Familiengottesdienst<br />

Gestaltung: Messdienergruppe, die heute in die Ferienfreizeit<br />

fährt – anschließend wird der Reisesegen erteilt.<br />

Jgd + Ehel. Wilhelm u. Therese Keuper / ++ Ehel. Elisabeth<br />

und Friedrich Rödelbronn / ++ Theodor und Gertrud<br />

Henneböhl und Sohn Friedel<br />

Menzel 9:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Franz Mendelin und + Elfriede Mendelin / ++ der Fam.<br />

Rüther-Himpe / + Peter Stelter / ++ Heinrich u. Theresia<br />

Sommer / ++ der Fam. Rüther-Blanke<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Inge Thiele / ++ Ehel. Johannes u. Wilhelmine Thiele<br />

u. Sohn Josef / Leb. und ++ der Fam. Rüth – Prange /<br />

++ Klothilde Arnst u. Geschwister / ++ Ehel. Fritz und<br />

Bernhardine Pieper u. Burkhard Pieper / ++ Ehel. Alfons und<br />

Theodora Aust / ++ Bernhard u. Hildegard Dietz-Schäfermeyer /<br />

++ Josef u. Elisabeth Dohle / + Josef Kneer / + Anton Nolte /<br />

+ Helmut Nolte / + Monika Brandschwede / + Gerhard Gerwiner<br />

Hoinkhausen 11:00 H L . M E S S E<br />

6-Wch.Amt + Antonius Klegraf


14. Woche im Jahreskreis 09.07. – 13.07.12<br />

Montag, 09.07.12 Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester und Gefährten<br />

Die hl. Messe im außerordentlichen Ritus in Langenstraße fällt am heutigen Montag aus.<br />

Dienstag, 10.07.12 Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf, Könige Märtyrer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E für + Wilma Schulte, ++ Josef u.<br />

Franziska Schulte<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E Jgd. ++ Heinz u. Bernhardine Kleegraf /<br />

Jgd.+ Heinrich Schütte-Wördehoff<br />

Mittwoch, 11.07.12<br />

Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen<br />

Mönchstum, Schutzpatron Europas<br />

Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Jgd ++ Bernhard u. Agnes Adams / + Alex Henne /<br />

+ Heinrich Wiegers<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:30 H L . M E S S E für ++ Josef u. Hedwig Herting u. Söhne<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Klemens Bartholome / + Werner Thiel u. + Antonius<br />

Klegraf / + Franz Mendelin / Jgd. + Josef Fromme /<br />

++ Geschwister Wördehoff / + Werner Wegener<br />

Rüthen, Nikolaus 19:00 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: Kolpingfrauen<br />

Donnerstag, 12.07.12<br />

Oestereiden 8:00 H L . M E S S E für + Willi Teitz<br />

Rüthen<br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Menzel 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Thea Oel / + Heinrich Hucht / + Franz Fromme /<br />

++ der Fam. Petermann / + Matthias Michel<br />

Freitag, 13.07.12<br />

Hl. Heinrich und hl. Kunigunde (RK)<br />

(traditionell am 15.07.)<br />

Langenstraße 8:30 H L . M E S S E für + August Klegraf / Zum Dank<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E ++ der Fam. Krämer u. Gleis,<br />

+ Christel Keuthage<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E Leb. und ++ der Fam. Dawczynski –<br />

Herz / ++ der Fam. Reinecke – Ebers<br />

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 14.07. – 15.07.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 14.07.12<br />

Hl. Kamillus von Lellis, Priester<br />

Marien-Samstag<br />

Langenstraße 8:00 Beichtgelegenheit<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Westereiden 15:00 T a u f f e i e r : Emilian Röhm (Felsenstr. 31)<br />

Rüthen Heute ist keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Fritz Flormann / Jgd + Heinrich Oppmann /<br />

+ Pfr. Josef Becker / ++ Agnes u. Franziska Becker /<br />

++ Ehel. Liesel u. Willi Wessel / + Fritz Röring / ++ der Fam.<br />

Bause u. Gockel, + Franziska Henke / ++ Ehel. Friedrich u.<br />

Maria Schobert, ++ Ehel. Ferdinand u. Klara Schobert /<br />

+ Heinrich Berle / + Ellen Korte, + Gerta Hoischen / + Ferdi<br />

Dalhoff / + Josef Schulte / + Heinz-Ulrich Deuke / in best.<br />

Meinung<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

+ Angelika Borgmann / + Günter Michels<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 14.07. – 15.07.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 15.07.12<br />

Hl. Bonaventura /<br />

Hl. Heinrich u. hl. Kunigunde (v. 13.07.)<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Jgd ++ Josef u. Gertrud Henne / ++ Heinrich Arens und<br />

Sohn Heinz / + Heinrich Pieper-Römer /<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Meiste 9:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Heinrich u. Thea Wagner / + Heinz Sander /<br />

+ Heinrich Herbst Köster-Wilmes / ++ Josef u. Josefa<br />

Schrewe und Sohn Josef / + Heinz Föllmer / ++ Ehel.<br />

Wilhelm u. Maria Völlmecke /<br />

1. Jgd + Annemarie Schlüter-Hüls u. + Josef Schlüter-Hüls /<br />

Jgd ++ Agnes u. Theodor Küke / Jgd + Bernhard Hustermeier /<br />

Leb. u. ++ der Fam. Ebers u. Hiegemann / + Niklas Schmidt /<br />

++ Hermann Markmann u. ++ Ehel. Markmann u. Jaschke /<br />

++ der Fam. Johannes Diemel / + Ludwig Heppe / ++ Ehel.<br />

Josef Schulte<br />

++ Ehel. Fritz u. Elisabeth Teipel und Söhne Reinhold u.<br />

Franz / + Heinz Risse / + Johanna Franke / + Lucia Mekus /<br />

+ Alfons Witte<br />

Drewer 11:00 H L . M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Udo Wiegers / Jgd + Fritz Dalhoff /<br />

++ der Fam. Hufeisen u. Friederici / + Anton Broermann /<br />

++ Irmgard u. Eberhard Mühlenschulte / + Fritz Hollmann /<br />

+ Alex Henne / ++ Heinrich und Maria Budde / + Josef<br />

Westbomke / + Heinrich Schulte / + Herbert Tigges /<br />

+ Raimund Cordes / + Christa Rhode / + Clara Tigges, best.<br />

v.d. kfd<br />

Langenstraße 11:00 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Regina Luigs / + Elfriede Lange / + Heinrich Stork /<br />

+ Elisabeth Dewerth / + Heinrich Neuhoff / ++ Wilhelm,<br />

Elisabeth u. Gerhard Witthaut / + Heinrich Klegraf<br />

15. Woche im Jahreskreis 16.07. – 20.07.12<br />

Montag, 16.07.12 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel<br />

Die hl. Messe im außerordentlichen Ritus in Langenstraße fällt am heutigen Montag aus.<br />

Dienstag, 17.07.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E für + Konrad Horn<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E für ++ der Fam. Schnittfinke u. Fleige<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

Mittwoch, 18.07.12<br />

+ Antonie Kückelheim / ++ Anna u. Heinrich<br />

Schütte-Dahlhoff und ++ Karl u. Theresia Stratmann<br />

Drewer 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

+ Alice Puselt, best. v.d. kfd / + Wilhelm Heutger / + Rudolf<br />

Oel / ++ Albert u. Elisabeth Gärtner und Söhne Albert u. Willi<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Bernhard Oesterhoff / ++ der Fam. Authmann /<br />

in bestimmter Meinung<br />

Rüthen 18:30 Gesprächsrunde mit Pater Sebastian Karambai<br />

Im Pfarrheim Chancen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Südost-Indien<br />

Der Wortgottesdienst in Rüthen und die hl. Messe in Westereiden fallen am heutigen Mittwoch aus.<br />

Donnerstag, 19.07.12<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E Jgd + Elisabeth Wigge<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Horstschäfer u. Kremer /<br />

++ der Fam. Schilling<br />

Freitag, 20.07.12 Hl. Margareta, Märtyrin / Hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Gößmann u. Jäger / + Josef Herbst<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Franz u. Sibylla Cramer / + Josef Stepen /<br />

+ Margaretha Elisabeth Teipel<br />

Die hl. Messe in Hoinkhausen fällt am heutigen Freitag aus.


16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 21.07. – 22.07.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 21.07.12<br />

HL. MARIA MAGDALENA (PP) /<br />

Hl. Laurentius von Bríndisi<br />

Rüthen Heute ist keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Doris Berle / 1. Jgd + Anton Sellerberg /<br />

Jgd + Ernst Steinwachs / Jgd + Ewald Kaps / + August Rose<br />

/ + Werner Bokern / ++ der Fam. Wilhelm Rüther / + Anne<br />

Wiegard / + Joseph Fahle / ++ Marlies und Josef Henneböhl,<br />

Hankerfeld / ++ Marlies u. Winfried Hagenbruch<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Ehel. Josef u. Maria Schiene und ++ Kinder / ++ Ehel.<br />

Jäger / + Adina Unruh / ++ Franz u. Aloysia Witthaut /<br />

++ Bernhard u. Christine Witthaut / ++ Hermann u. Luise<br />

Michaelis<br />

Die hl. Messe im außerordentlichen Ritus in Langenstraße fällt am heutigen Samstag aus.<br />

Sonntag, 22.07.12<br />

JAHRESTAG DER WEIHE DES<br />

HOHEN DOMS ZU PADERBORN<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Hermann Paul / ++ der Fam. Kopp / + Anna Schefer, geb.<br />

Eickhoff und + Maria Busch / ++ der Fam. Berle u. Isenberg<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 9:30 H L . M E S S E<br />

++ Gertrud u. Fritz Schmidt und + Anneliese Pferdekämper /<br />

+ Heinz Gockel / + Franz Stuhldreier / in best. Meinung<br />

6-Wch.-Amt + Franz Mendelin / 1. Jgd. + Ingeborg Kußmann /<br />

+ Maria Pieper / + Otti Wicker / + Antonius Klegraf /<br />

++ Franz u. Mathilde Meyer<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 10:00 H L . M E S S E am Heidekreuz<br />

Am Heidekreuz Musikalische Gestalt.: Blas- und Tanzorchester <strong>Kallenhardt</strong><br />

Leb. und ++ der Heidegemeinschaft / Leb. und ++ der<br />

Fam. Franz Hötte / Leb. und ++ der Fam. Heinrich Halbey<br />

14:30 T a u f f e i e r : Romy Marleen Feldmann<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + August Hötte-Lammert / Jgd + Elfriede Wundke /<br />

+ Pfr. Hubert Baader / ++ Käthe und Elisabeth Salm /<br />

+ Franz Beiteke, ++ Ehel. Kasper, ++ Ehel. Ising / + Ulrich<br />

Wiegers und ++ Ehel. Phillip Wiegers / + Heinz Radin /<br />

Leb. und ++ der Fam. Ising u. Kröning u. Petra Schmidt /<br />

+ Bernhard Blecke / + Heinz Gladen / + Franz Becker /<br />

++ Ehel. Fritz u. Josefine Wolf / ++ Franz u. Cäcilia<br />

Wiegelmann / + Heinz Schorlemer / + Artur Bleike /<br />

Kellinghausen 15:00 H L . M E S S E , anschl. Magdalenen-Prozession<br />

16. Woche im Jahreskreis 23.07. – 27.07.12<br />

Montag, 23.07.12 HL. LIBORIUS, PATRON DES ERZBISTUMS<br />

In Langenstraße 8:30 Hl. Messe im außerordentlichen Ritus<br />

Dienstag, 24.07.12<br />

HL. BIRGITTA Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas<br />

Hl. Christophorus<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E für + Pfr. Wilhelm Harnacke<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E für + Heinrich Schütte-Wördehoff<br />

Mittwoch, 25.07.12 HL. JAKOBUS, Apostel<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:30 H L . M E S S E für ++ Franz Heine u. Elisabeth Schütte<br />

++ Heinrich und Franziska Fredebeul<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd. + Ralf Leiwesmeier / ++ Josef u. Gertrud Fromme<br />

Rüthen,<br />

St. Nikolaus<br />

19:00 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Helga Schulte u. Maria Steinwachs, Liturgiekreis<br />

Donnerstag, 26.07.12 Hl. Joachim und hl. Anna<br />

Oestereiden 8:00 H L . M E S S E Zur immerwährenden Hilfe<br />

Rüthen<br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E für + Maria Biene<br />

St. Nikolaus 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Jgd + Maria Scholand / ++ Ehel. Anna u. Johannes Hötte /<br />

++ Ehel. Karola u. Kaspar Bause / + Maria Schobert /<br />

++ Ehel. Anton u. Änne Sitzer<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Freitag, 27.07.12<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E Jgd ++ Fritz und Änne Kopp<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 10:00 A b s c h l u s s g o t t e s d i e n s t<br />

des St. Clemens-Kindergarten<br />

18:30 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Anton Helmig u. Söhne / ++ Ferdinand Cramer<br />

und Söhne Hermann u. Ferdinand / + Cilly Bischof


17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 28.07. – 29.07.12<br />

Kollekten: Liborikollekte für den Dom<br />

Samstag, 28.07.12 Marien-Samstag<br />

Langenstraße 8:00 Beichtgelegenheit<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Rüthen 16:30 Gelegenheit zum persönlichen Gespräch oder Beichte<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Mathilde Radin / Jgd + Hilde Bause und<br />

+ Marianne Hötte / Jgd + Friedhelm Theine / + Anita Altstädt<br />

und ++ Angeh. / ++ Josef und Gertrud Pieper / + Josef<br />

Fromme / + Josef Schulte / + Eva-Maria Nölleke, + Franz<br />

Hillebrand<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Ehel. Wilhelm u. Maria Hültenschmidt und + Sohn Franz-<br />

Josef<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 19:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Engelbert und Luise Bodack / ++ Ehel. Wilhelm und<br />

Hildegard Halbey / ++ Franz u. Franziska Rebbert / ++ Ehel.<br />

Albert u. Maria Aust / / + Thomas Wulf / + Antonia Stiehm /<br />

+ Anton Erling<br />

Sonntag, 29.07.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

ÄUßER E F EI ER VOM HOCHF EST<br />

DES HEILIGEN LIBORIUS (PP)<br />

Hl. Marta von Betanien<br />

++ Ehel. Sprenger und ++ Ehel. Knickenberg / ++ Joseph u.<br />

Franziska Brandner und Sr. M. Dorothee / ++Josef u.<br />

Mathilde Schütte / ++ Josef u. Gertrud Bitter / + Maria<br />

Cramer / ++ Ehel. Änne und Anton Sitzer<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josefa Hanemann, ++ der Fam. Hanemann u. Betten /<br />

++ Alois u. Elisabeth Spitalny und + Heinz Brexel / ++ Heinz<br />

u. Anneliese Freise /<br />

Kneblinghausen 9:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Edeltraud Walter / Jgd + Heribert Schäfers<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Wilhelm Oel / Jgd + Anna Schmücker /<br />

Jgd ++ Anton u. Elisabeth Biermann und + Sohn Josef /<br />

Jgd + Elisabeth Michel / + Maria Schmücker / ++ der Fam.<br />

Scheithauer u. Sommer / + Theo Linnhoff / ++ Hans und<br />

Christel Ruppelt<br />

Im Hohen Dom: 9 Uhr Pontifikalamt, Päpstlicher Segen, Prozession mit dem Schrein durch die<br />

Stadt / 15 Uhr Vesper / 16 Uhr Andacht der Liboribruderschaft<br />

Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

am Montag, den 16. Juli und am Montag, den 30. Juli treffen sich die Mitglieder<br />

jeweils um 15 Uhr in Rüthen im Pfarrheim, Windpothstraße.<br />

Besuch aus Indien im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Vom 9. bis 27. Juli ist Pater Sebastian Karambai aus Indien zu Besuch in Rüthen.<br />

Wir heißen ihn herzlich willkommen. In allen Gemeinden unseres <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

wird er heilige Messen lesen. Pater Sebastian lädt am Mittwoch, 18. Juli um 18.30<br />

Uhr zu einem gemütlichen Abend ins Pfarrheim Rüthen (Windpothstraße 35) ein.<br />

Pilgerweg von Büren nach Werl<br />

Gemeinsam auf den Weg machen sich katholische und evangelische Christen entlang<br />

des Hellwegs, der Jakobs-Pilger Route, von Büren über Geseke, Erwitte und<br />

Soest nach Werl. Gestartet wird am 23. Juli. Die Gruppe kommt am 26. Juli in Werl<br />

an. Organisiert und begleitet wird diese Pilgertour vom Dekanatsteam.<br />

30-Minuten-Orgelmusik<br />

Organist Heinrich Hucht aus Menzel spielt am Mittwoch, 25. Juli in der Reihe<br />

„30 Minuten Orgelmusik“ in Lippstadt die Orgel. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr<br />

in der Marienkirche in Lippstadt (Große Weiße Kirche am Marktplatz). Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Hospizgruppe der Caritas<br />

Ab September 2012 werden zwei Interessenten für die Hospizarbeit<br />

eine Ausbildung zur Sterbebegleitung in Geseke<br />

machen. Es können sich noch weitere Personen anschließen.<br />

Während der Ausbildung kann man für sich feststellen, ob man die Sterbebegleitung<br />

zutraut – es besteht keine anschließende Verpflichtung zur Mitarbeit in der Hospizgruppe.<br />

Weitere Interessenten können sich bei Elisabeth Schäfer in Rüthen melden.<br />

Bundesfreiwilligen-Dienst im KLJB- Haus in Ho inkhausen<br />

Zur Verstärkung unseres Teams im KLJB Haus in Hoinkhausen ist eine Bundesfreiwilligenstelle<br />

ab dem 01.01.2013 oder später neu zu besetzen.<br />

Das Haus bietet 34 Übernachtungsplätze und wird überwiegend von Jugendgruppen<br />

für Freizeit- und Bildungsangebote genutzt.<br />

Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld im Bereich Hauswirtschaft, -<br />

technik und Gästebetreuung erwartet Sie. Dabei sammeln Sie durch Ihr soziales<br />

Engagement positive Erfahrungen und werden hierbei pädagogisch begleitet. Für<br />

diese freiwillige Tätigkeit erhalten Sie ein monatliches Taschengeld.<br />

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!<br />

KLJB Diözesanverband Paderborn / Margret Prinz / Am Busdorf 7 / 33098 Paderborn<br />

E-Mail: m.prinz@kljb-paderborn.de<br />

Im Haus Maria vom Stein Rüthen<br />

Gottesdienste in der Kapelle im Haus Maria vom Stein<br />

dienstags bis samstags 6.45 Laudes, anschließend H l . M e s s e<br />

sonntags 9.00 H l . M e s s e<br />

montags ist keine hl. Messe


Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Die Bücherei in Rüthen:<br />

Öffnungszeiten in den Sommerferien: sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

Kreative KÖB Rüthen gewinnt einen Preis!<br />

Die Büchereifachstelle des Erzbistums Paderborn hatte zu einem Wettbewerb „Mach<br />

was aus alten Büchern“ eingeladen. Es sollten möglichst kreative Ideen entwickelt<br />

werden, was man aus alten Büchern – außer sie wegzuwerfen – sonst noch alles<br />

herstellen kann. Die KÖB Rüthen hat einen Büchereistuhl angefertigt und dafür bekam<br />

das Team – Jana Schröer, Jennifer Graf und Annette Dusny – tolle Bücher rund<br />

ums kreative gestalten mit einfachen Sachen.<br />

Bücherei-Führerschein<br />

Ca. 60 Vorschulkinder aus 6 Kindergärten der Stadt Rüthen erhielten das Zertifikat,<br />

das sie sich in der Bücherei auskennen. Die Kenntnisse wurden den Kindern bei<br />

Treffen in der Bücherei und in den Kindergärten mit Vorlesen, Malen, Singen und<br />

über den entliehenen Büchern vermittelt.<br />

Lustige und heitere Sommerlektüre<br />

Passend zu den Sommerferien hat die Bücherei<br />

auch eine Medienkiste zum Thema „Lustige und<br />

heitere Sommerlektüre“ zur Ausleihe bereit.<br />

Ferienspiel-Angebot<br />

In den Sommerferien nimmt das Team der KÖB an<br />

den Ferienspielen des Kinderschutzbundes teil.<br />

Ökumenische Kinderbibeltage im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Am 14. und 15. September 2012 starten wieder die Kinderbibeltage für<br />

„alle Kinder im Grundschulalter des gesamten <strong>Pastoral</strong>verbundes“<br />

Das sind zwei bunte Tage mit Puppentheater, Musik. Liedern. Spielen, Basteln,<br />

Essen und Trinken“ in der kleinen Stadthalle in Rüthen.<br />

Los geht es am Freitag von 15 bis 18 Uhr. Der zweite Tag<br />

startet am Samstag um 10 Uhr. Gemeinsam mit allen Familien,<br />

Verwandten, Freunden und Bekannten feiern wir am Samstag,<br />

den 15. September um 16 Uhr den Abschluss in der St. Johanneskirche.<br />

Veranstalter sind die katholische und die evangelischen Gemeinden.<br />

Kurz vor Ferienbeginn wurden Anmeldekarten in den Schulen verteilt. Wer keine<br />

Karte bekommen hat oder vergessen hat, sie abzugeben, kann dies noch bis Anfang<br />

August im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro in Rüthen nachholen. Einfach anrufen: 02952-1506<br />

aber bitte nur dienstags und donnerstags von 10-12 Uhr oder mittwochs von 16.30-<br />

18 Uhr.<br />

Die Geschichte in diesem Jahr heißt:<br />

Onesimus – aus dem Leben eines Taugewas<br />

Mach mit –<br />

und du erfährst eine Menge<br />

über den Taugewas –<br />

und was das mit dir zu tun hat –<br />

Echt spannend!<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Franz-Josef Köhne-Volland, 86 Jahre, aus Drewer<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Ferienfreizeit des Kirchspiels Altenrüthen<br />

In diesem Jahr führt die Ferienfreizeit des Kirchspiels vom 6. bis 15. Juli<br />

ins Emsland, in ein Moorgebiet östlich von Papenburg.<br />

Wir wünschen den Teilnehmern viel Freude und eine glückliche Heimkehr.<br />

Die nächste Krankenkommunion im Kirchspiel Altenrüthen findet am<br />

Donnerstag, den 12. Juli zu den gewohnten Zeiten statt.<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste PGR–Sitzung ist am 16. Juli um 20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, dem 26. Juli geschlossen.<br />

Malerisches Masuren, Polen<br />

Vom 24.07. - 31.07.2012 findet zusammen mit der Kolpingfamilie eine Busreise zu<br />

den malerischen Masuren, eine reizvolle Landschaft Polens, statt. Gottes Segen und<br />

eine glückliche Heimkehr für alle Mitfahrer.<br />

Zum Abschluss der Kindergartenzeit feiern wir am Freitag, dem 27. Juli um 10<br />

Uhr einen Abschlussgottesdienst. Anschließend findet ein Picknick für die Kindergartenkinder,<br />

deren Familien und den Erzieherinnen auf dem Kindergarten-Spielplatz<br />

statt.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

In dieser Ausgabe der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> sind keine besonderen Termine und Veranstaltungen<br />

für den Bereich Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße bekannt.<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – Maxi-Gruppe – Teeny-Treff haben Sommerpause<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


Meiste – Kneblinghausen<br />

Die Sammelaktion der Firmlinge am 16. Juni ergab einen stolzen Erlös von 500,-<br />

Euro, der an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gespendet wurde.<br />

Allen Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön.<br />

Der Liturgiekreis Meiste/Kneblinghausen trifft sich am Dienstag, den 10. Juli um<br />

20 Uhr im Pfarrheim in Meiste, um die liturgischen Aufgaben bis zum Jahresende zu<br />

planen. Alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Die nächste PGR-Sitzung findet am 25. Juli um 20:15 Uhr im Pfarrheim in Meiste<br />

statt.<br />

Goldenes Priesterjubiläum von Pater Reinhard Kellerhoff, ofm<br />

Vor 50 Jahren, am 26. Juli 1962, wurde Pater Reinhard Kellerhoff durch Lorenz Kardinal<br />

Jäger im Hohen Dom zu Paderborn zum Priester geweiht. Seine Tätigkeit als<br />

Direktor des Museums Forum der Völker in Werl führte ihn in viele Länder rund um<br />

den Erdball. Von diesen Ländern brachte er immer wieder Krippen mit, die er jährlich<br />

in einer Krippenausstellung im Museum ausstellt. Seit vielen Jahren besuchen<br />

wir in der Weihnachtszeit mit unseren Kommunionkindern die Krippenausstellung im<br />

Museum, wo Pater Reinhard immer wieder durch seine begeisterungsfähige Art die<br />

Kinder und auch die Begleitung in seinen Bann zieht.<br />

Die Kirchengemeinde Meiste/Kneblinghausen sowie der <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

gratuliert Pater Reinhard Kellerhoff ganz herzlich zu seinem Priesterjubiläum.<br />

Aus diesem Anlass feiert Pater Reinhard am 29. Juli in der Wallfahrtsbasilika in Werl<br />

ein Dankamt.<br />

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weitere fruchtbare Jahre als<br />

Arbeiter in Gottes Weinberg.<br />

Ferienaktion in Meiste und Kneblinghausen<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder mehrere Ferienaktionen in Meiste und Kneblinghausen<br />

für Kinder ab 5 Jahre geben, jüngere Kinder sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten<br />

herzlich willkommen. Den Auftakt übernimmt am 14.07. der<br />

Schützenverein Meiste, er wird eine Sommerolympiade organisieren. Bei der Kleinen<br />

Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft können die Kinder am 28.07. bei einer<br />

Dorfralley Kneblinghausen erkunden. Am 04.08. wird der TTC Meiste traditionell<br />

„Spiele rund um den Ball“ anbieten. Eine 24-Stunden-Aktion steht vom 10.08. bis<br />

11.08. beim MFC-Meiste auf dem Programm – mit Übernachtung im Pfarrheim, da<br />

werden jede Menge große und kleine Helfer benötigt. Den Abschluss übernehmen<br />

die Feuerwehren beider Orte am 18.08., sie wollen die Kinder bei gutem oder<br />

schlechtem Wetter in Kneblinghausen überraschen.<br />

Pfarrfest<br />

Nach 5-jähriger Pause feiern wir am Sonntag, den 26. August wieder unser Pfarrfest<br />

rund um „St. Ursula“. Das Pfarrfest steht unter dem Motto: „Miteinander-<br />

Füreinander“. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst an der<br />

Schützenhalle in Kneblinghausen, danach findet eine Wanderung nach Meiste zum<br />

Pfarrheim statt. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich zwecks Mitfahrgelegenheiten bei<br />

Maria Oesterhoff, Tel. 790 oder Simone Authmann, Tel. 889890 melden.<br />

Den ganzen Nachmittag lädt der Pfarrgemeinderat mit seinen Helfern ein zum<br />

bunten Treiben rund um das Pfarrheim mit Spielen, Schätzaktion, Bilderrätsel (Dalli-<br />

Klick), Hüpfburg, Kinderschminken usw. Der Erlös ist für caritative Zwecke sowie die<br />

Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde bestimmt. Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Wir laden herzlich ein mit uns ein fröhliches Pfarrfest zu feiern. Bei schlechtem<br />

Wetter finden der Gottesdienst und das Pfarrfest in der Schützenhalle in Meiste<br />

statt.<br />

Rüthen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Frau Margarete Prange, geb. Menzel, 76 Jahre, Heroldstraße 11 und<br />

Frau Hermine Pieper, geb. Harnacke, 85 Jahre, Gartenweg 2<br />

Herr Josef Tacke, 75 Jahre, Breitenbuscher Weg 25<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

� Bis zum 15. Juli sind die Anmeldungen zu folgenden Fahrten möglich:<br />

zum Druckzentrum Hagen (Westfalenpost) und zu Dr. Oetker mit umfassender<br />

Besichtigung und Kochstudio. Die Anmeldungen nimmt Ursula Diemel unter<br />

Telefon 1746 (ab 13 Uhr) entgegen.<br />

Ferienfreizeit der Messdienergemeinschaft<br />

In diesem Jahr fahren die Messdienerinnen und Messdiener vom<br />

8. bis 15. Juli nach Bispingen.<br />

Vor der Abfahrt am Sonntag, den 8. Juli, gestalten die teilnehmenden<br />

Messdiener die hl. Messe um 11 Uhr in der St. Johanneskirche<br />

mit. Anschließend wird der Reisesegen erteilt.<br />

Allen Teilnehmern wünschen wir viel Freude und eine gesunde Heimkehr. Den<br />

Organisatoren und Begleitpersonen gilt unseren besonderen Dank für all die Arbeit<br />

und für die Verantwortung, die damit verbunden ist.<br />

Caritas Rüthen – Veranstaltungen, Termine<br />

� Der diesjährige Halbtagesausflug der Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz<br />

führt am 17. Juli zum Bibeldorf nach Rietberg. Anmeldungen werden bei Monika<br />

Arens unter Telefon 1538 entgegen genommen.<br />

Kaffee und Kuchen für die Leprahilfe<br />

Die Lepra-Hilfe-Gruppe Rüthen bietet auch in diesem Jahr am 15. Juli bei den Kunsttagen<br />

wieder Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Wer einen Kuchen backen kann,<br />

möge sich bitte bei Helga Schulte unter der Telefon-Nummer 02952-1292 ab dem 8.<br />

Juli melden.<br />

Besuch aus fernen Ländern<br />

Aus Indien heißen wir Pater Sebastian herzlich willkommen<br />

Vom 9. bis 27. Juli ist wieder Pater Sebastian Karambai aus Indien zu Besuch. Wir<br />

heißen ihn herzlich willkommen. Wie schon seit vielen Jahren, wird er im Pfarrhaus<br />

in Rüthen wohnen. In allen Gemeinden unseres <strong>Pastoral</strong>verbundes wird er heilige<br />

Messen lesen. Pater Sebastian lädt am Mittwoch, 18. Juli um 18.30 Uhr zu einem<br />

gemütlichen Abend ins Pfarrheim Rüthen (Windpothstraße 35) ein. Mit <strong>aktuell</strong>en<br />

Bildern gibt es dort Informationen über die Schul- und Ausbildungsprojekte in Süd-<br />

Ost-Indien. „Erhöhung der Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt durch technische<br />

Ausbildung“.<br />

Achtung Sternsinger und alle Jugendlichen! Ihr könnt etwas über Indien und<br />

das dortige Leben der Kinder und Jugendlichen erfahren – und wohin die Sternsingerspenden<br />

gehen, die ihr jedes Jahr sammelt: Ihr seid herzlich zu einem Nachmittag<br />

mit Pater Sebastian eingeladen am Mittwoch, den 18. Juli um 17:30 Uhr im Pfarrheim<br />

in Rüthen.<br />

Aus Südafrika heißen wir Sr. Mariclara Henneböle herzlich willkommen<br />

Vom 22. bis 30. Juli und vom 19. bis 29. August ist Sr. Mariclara Henneböle zu Gast<br />

bei ihrer Schwester Leni Hermes. Während dieser Zeit wird sicherlich Gelegenheit<br />

sein, etwas über die Missionsstation in Südafrika zu erfahren, wo Sr. Mariclara viele<br />

Jahre tätig gewesen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!