07.02.2013 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meiste – Kneblinghausen<br />

Die Sammelaktion der Firmlinge am 16. Juni ergab einen stolzen Erlös von 500,-<br />

Euro, der an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gespendet wurde.<br />

Allen Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön.<br />

Der Liturgiekreis Meiste/Kneblinghausen trifft sich am Dienstag, den 10. Juli um<br />

20 Uhr im Pfarrheim in Meiste, um die liturgischen Aufgaben bis zum Jahresende zu<br />

planen. Alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Die nächste PGR-Sitzung findet am 25. Juli um 20:15 Uhr im Pfarrheim in Meiste<br />

statt.<br />

Goldenes Priesterjubiläum von Pater Reinhard Kellerhoff, ofm<br />

Vor 50 Jahren, am 26. Juli 1962, wurde Pater Reinhard Kellerhoff durch Lorenz Kardinal<br />

Jäger im Hohen Dom zu Paderborn zum Priester geweiht. Seine Tätigkeit als<br />

Direktor des Museums Forum der Völker in Werl führte ihn in viele Länder rund um<br />

den Erdball. Von diesen Ländern brachte er immer wieder Krippen mit, die er jährlich<br />

in einer Krippenausstellung im Museum ausstellt. Seit vielen Jahren besuchen<br />

wir in der Weihnachtszeit mit unseren Kommunionkindern die Krippenausstellung im<br />

Museum, wo Pater Reinhard immer wieder durch seine begeisterungsfähige Art die<br />

Kinder und auch die Begleitung in seinen Bann zieht.<br />

Die Kirchengemeinde Meiste/Kneblinghausen sowie der <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

gratuliert Pater Reinhard Kellerhoff ganz herzlich zu seinem Priesterjubiläum.<br />

Aus diesem Anlass feiert Pater Reinhard am 29. Juli in der Wallfahrtsbasilika in Werl<br />

ein Dankamt.<br />

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weitere fruchtbare Jahre als<br />

Arbeiter in Gottes Weinberg.<br />

Ferienaktion in Meiste und Kneblinghausen<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder mehrere Ferienaktionen in Meiste und Kneblinghausen<br />

für Kinder ab 5 Jahre geben, jüngere Kinder sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten<br />

herzlich willkommen. Den Auftakt übernimmt am 14.07. der<br />

Schützenverein Meiste, er wird eine Sommerolympiade organisieren. Bei der Kleinen<br />

Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft können die Kinder am 28.07. bei einer<br />

Dorfralley Kneblinghausen erkunden. Am 04.08. wird der TTC Meiste traditionell<br />

„Spiele rund um den Ball“ anbieten. Eine 24-Stunden-Aktion steht vom 10.08. bis<br />

11.08. beim MFC-Meiste auf dem Programm – mit Übernachtung im Pfarrheim, da<br />

werden jede Menge große und kleine Helfer benötigt. Den Abschluss übernehmen<br />

die Feuerwehren beider Orte am 18.08., sie wollen die Kinder bei gutem oder<br />

schlechtem Wetter in Kneblinghausen überraschen.<br />

Pfarrfest<br />

Nach 5-jähriger Pause feiern wir am Sonntag, den 26. August wieder unser Pfarrfest<br />

rund um „St. Ursula“. Das Pfarrfest steht unter dem Motto: „Miteinander-<br />

Füreinander“. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst an der<br />

Schützenhalle in Kneblinghausen, danach findet eine Wanderung nach Meiste zum<br />

Pfarrheim statt. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich zwecks Mitfahrgelegenheiten bei<br />

Maria Oesterhoff, Tel. 790 oder Simone Authmann, Tel. 889890 melden.<br />

Den ganzen Nachmittag lädt der Pfarrgemeinderat mit seinen Helfern ein zum<br />

bunten Treiben rund um das Pfarrheim mit Spielen, Schätzaktion, Bilderrätsel (Dalli-<br />

Klick), Hüpfburg, Kinderschminken usw. Der Erlös ist für caritative Zwecke sowie die<br />

Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde bestimmt. Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Wir laden herzlich ein mit uns ein fröhliches Pfarrfest zu feiern. Bei schlechtem<br />

Wetter finden der Gottesdienst und das Pfarrfest in der Schützenhalle in Meiste<br />

statt.<br />

Rüthen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Frau Margarete Prange, geb. Menzel, 76 Jahre, Heroldstraße 11 und<br />

Frau Hermine Pieper, geb. Harnacke, 85 Jahre, Gartenweg 2<br />

Herr Josef Tacke, 75 Jahre, Breitenbuscher Weg 25<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

� Bis zum 15. Juli sind die Anmeldungen zu folgenden Fahrten möglich:<br />

zum Druckzentrum Hagen (Westfalenpost) und zu Dr. Oetker mit umfassender<br />

Besichtigung und Kochstudio. Die Anmeldungen nimmt Ursula Diemel unter<br />

Telefon 1746 (ab 13 Uhr) entgegen.<br />

Ferienfreizeit der Messdienergemeinschaft<br />

In diesem Jahr fahren die Messdienerinnen und Messdiener vom<br />

8. bis 15. Juli nach Bispingen.<br />

Vor der Abfahrt am Sonntag, den 8. Juli, gestalten die teilnehmenden<br />

Messdiener die hl. Messe um 11 Uhr in der St. Johanneskirche<br />

mit. Anschließend wird der Reisesegen erteilt.<br />

Allen Teilnehmern wünschen wir viel Freude und eine gesunde Heimkehr. Den<br />

Organisatoren und Begleitpersonen gilt unseren besonderen Dank für all die Arbeit<br />

und für die Verantwortung, die damit verbunden ist.<br />

Caritas Rüthen – Veranstaltungen, Termine<br />

� Der diesjährige Halbtagesausflug der Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz<br />

führt am 17. Juli zum Bibeldorf nach Rietberg. Anmeldungen werden bei Monika<br />

Arens unter Telefon 1538 entgegen genommen.<br />

Kaffee und Kuchen für die Leprahilfe<br />

Die Lepra-Hilfe-Gruppe Rüthen bietet auch in diesem Jahr am 15. Juli bei den Kunsttagen<br />

wieder Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Wer einen Kuchen backen kann,<br />

möge sich bitte bei Helga Schulte unter der Telefon-Nummer 02952-1292 ab dem 8.<br />

Juli melden.<br />

Besuch aus fernen Ländern<br />

Aus Indien heißen wir Pater Sebastian herzlich willkommen<br />

Vom 9. bis 27. Juli ist wieder Pater Sebastian Karambai aus Indien zu Besuch. Wir<br />

heißen ihn herzlich willkommen. Wie schon seit vielen Jahren, wird er im Pfarrhaus<br />

in Rüthen wohnen. In allen Gemeinden unseres <strong>Pastoral</strong>verbundes wird er heilige<br />

Messen lesen. Pater Sebastian lädt am Mittwoch, 18. Juli um 18.30 Uhr zu einem<br />

gemütlichen Abend ins Pfarrheim Rüthen (Windpothstraße 35) ein. Mit <strong>aktuell</strong>en<br />

Bildern gibt es dort Informationen über die Schul- und Ausbildungsprojekte in Süd-<br />

Ost-Indien. „Erhöhung der Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt durch technische<br />

Ausbildung“.<br />

Achtung Sternsinger und alle Jugendlichen! Ihr könnt etwas über Indien und<br />

das dortige Leben der Kinder und Jugendlichen erfahren – und wohin die Sternsingerspenden<br />

gehen, die ihr jedes Jahr sammelt: Ihr seid herzlich zu einem Nachmittag<br />

mit Pater Sebastian eingeladen am Mittwoch, den 18. Juli um 17:30 Uhr im Pfarrheim<br />

in Rüthen.<br />

Aus Südafrika heißen wir Sr. Mariclara Henneböle herzlich willkommen<br />

Vom 22. bis 30. Juli und vom 19. bis 29. August ist Sr. Mariclara Henneböle zu Gast<br />

bei ihrer Schwester Leni Hermes. Während dieser Zeit wird sicherlich Gelegenheit<br />

sein, etwas über die Missionsstation in Südafrika zu erfahren, wo Sr. Mariclara viele<br />

Jahre tätig gewesen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!