08.02.2013 Aufrufe

Ausgabe19 03.03.2011, 1.9 MB - Römisch-katholische Kirche im ...

Ausgabe19 03.03.2011, 1.9 MB - Römisch-katholische Kirche im ...

Ausgabe19 03.03.2011, 1.9 MB - Römisch-katholische Kirche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bern Bruder Klaus Muri – Gümligen<br />

Samstag, 2. Mai<br />

17.00 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

(Diakon Peter Halter)<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

(4. Sonntag der Osterzeit)<br />

11.00 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier und mit Taufe<br />

während des Gottesdienstes<br />

19.00 Konzert „Klänge des Nordens“<br />

(siehe Beschreibung unter „Aus<br />

dem Pfarreileben“)<br />

Die Kollekte ist best<strong>im</strong>mt für:<br />

Una Terra – Una Familia<br />

Gottesdienste werktags (Krypta)<br />

Dienstag, 5. Mai<br />

19.00 Betrachtendes Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 6. Mai<br />

9.15 Die Eucharistiefeier findet nicht<br />

statt.<br />

Freitag, 8. Mai<br />

(Pfr. Helmut Sorgenfrei)<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Jahrzeit für Josef und Martha<br />

Tahlmann-Jansen<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Klänge des Nordens<br />

Das neu gegründete ensemble ardent<br />

interpretiert Werke von skandinavischen<br />

Komponisten. An der Orgel spielt<br />

Bern St. Marien<br />

Samstag, 2. Mai<br />

18.00 Gottesdienst, Dreissigster für<br />

Brigeou Conelly-Micha<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

9.30 Gottesdienst<br />

10.30 Taufe von Luc und Jon Locher<br />

11.30 Eucharistiefeier in<br />

portugiesischer Sprache<br />

Montag, 4. Mai<br />

15.00 Café Mélange<br />

16.30 Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 5. Mai<br />

10.00 Eltern-Kind-Treff<br />

16.30 Ökum. Gottesdienst <strong>im</strong><br />

Domizil Wyler<br />

Mittwoch, 6. Mai<br />

10.00 Eltern-Kind-Treff<br />

14.15 Religionsunterricht 4. Klasse<br />

14.15 Religionsunterricht 5. Klasse<br />

14.30 Gruppo anziani<br />

18.30 Wahlfach „Drogen“ 8./9. Klasse<br />

in der Pfarrei Dreifaltigkeit<br />

20.00 Chorprobe „Projekt Pfingsten“<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

8.45 Gottesdienst<br />

14.00 Maibummel der<br />

Frauengemeinschaft<br />

14.30 Spiel- und Jassnachmittag<br />

Freitag, 8. Mai<br />

9.00 Eltern-Kind-Treff<br />

14.15 Religionsunterricht 1. Klasse<br />

19.00 Ökum. Abendgebet in der<br />

Johanneskirche<br />

Die Gottesdienste werden am 2./3. 5.<br />

von Manfred Ruch geleitet.<br />

Matteo Pastorello Werke von Grieg.<br />

Sonntag, 3. Mai 2009, 19.00 <strong>Kirche</strong><br />

Bruder Klaus, Bern. Leitung: Patrick<br />

Secchiari.<br />

Eintritt frei – Kollekte.<br />

Beste Glückwünsche<br />

und Gottes Segen<br />

Am 3. Mai 2009 wird Marie-Louise<br />

Beyeler, <strong>im</strong> Rahmen ihres<br />

Theologiestudiums, durch Weihbischof<br />

Martin Gächter in Luzern <strong>im</strong><br />

Priesterseminar St. Beat zur Lektorin und<br />

Kommunionhelferin für das Bistum Basel<br />

beauftragt. Wir gratulieren Marie-Louise<br />

Beyeler sehr herzlich und wünschen ihr<br />

für ihren weiteren Studienweg alles<br />

Gute und Gottes Segen.<br />

Pfr. Georges Schwickerath<br />

Internationale Bibelteilete<br />

„Jesus von Nazaret“ – Der Weg<br />

Jesu <strong>im</strong> Evangelium des Markus<br />

Wer ist Jesus für mich? Wer und was hat<br />

mein Jesusbild geprägt? Im Gespräch<br />

über unser persönliches Jesusbild und<br />

bei der Lektüre von ausgesuchten<br />

Texten aus dem persönlichen<br />

Markusevangelium möchten wir uns der<br />

Gestalt des Mannes aus Nazaret nähern.<br />

Am 4. und 11. Mai 2009, jeweils um<br />

19.30, in der Dorotheastube, Eingang<br />

Sekretariat, Segantinistrasse 26a.<br />

Prospekte dazu liegen in der <strong>Kirche</strong> auf.<br />

Rosmarie Fischer<br />

Die Kollekte aus den Gottesdiensten<br />

vom 2./3. 5. ist best<strong>im</strong>mt für die<br />

Unterstützung der theologiekurse.ch<br />

(früher TKL), die u.a. in Bern Kurse<br />

anbieten – z.B. „Bibel verstehen“, „Gott<br />

und die Welt verstehen“.<br />

Im Pfarreicafé werden Sie nach dem<br />

Sonntagsgottesdienst von den<br />

Handarbeitsfrauen bedient.<br />

Gottesdienste <strong>im</strong> Alterszentrum<br />

Viktoria<br />

Eucharistiefeier:<br />

Montag bis Samstag 16.45<br />

Sonntag 9.30<br />

Laudes: Montag bis Samstag 9.00<br />

Sonntag 9.10<br />

Vesper: Montag bis Samstag 18.45<br />

Sonntag 17.00<br />

(gesungen und mit Aussetzung)<br />

Donnerstag: nach der Vesper<br />

Aussetzung, Anbetung und<br />

abschliessende Komplet. Samstag nach<br />

den Laudes gemeinsamer Rosenkranz.<br />

Rückblick auf Varazze<br />

Wir haben eine intensive Woche erlebt<br />

in der eleganten Casa am Meer. Es ist<br />

www.kathbern.ch/bruderklausbern<br />

E-Mail bruderklaus.bern@kathbern.ch<br />

Rendez-vous für Frauen und<br />

Männer ab 60<br />

Besichtigung der St.-Ursen-<br />

Kathedrale in Solothurn mit<br />

Führung<br />

Am Dienstag, 5. Mai 2009, findet das<br />

Rendez-vous für unternehmungslustige<br />

Seniorinnen und Senioren statt. Mit<br />

einer Führung werden wir die St.-Ursen-<br />

Kathedrale in Solothurn besichtigen.<br />

Treffpunkt: 13.20, RBS-Bahnhof Bern,<br />

Billettschalter RBS oder direkt vor der<br />

Kathedrale in Solothurn um 14.30. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Steffi Willms<br />

Mutige Entscheidung und eine<br />

hohe Ehre<br />

Am 6. Mai 2009 wird unser ehemaliger<br />

Oberministrant, Herr Lambert Jaccard,<br />

seinen feierlichen Eid als Gardist in der<br />

Schweizergarde ablegen. Im Namen<br />

unserer Pfarrei darf ich bei seiner<br />

Vereidigung in Rom mit dabei sein. Ich<br />

gratuliere Dir, lieber Lambert, sehr<br />

herzlich und wünsche Dir für Deine Zeit<br />

in Rom als Schweizergardist Gottes<br />

Segen!<br />

Pfr. Georges Schwickerath<br />

Voranzeigen<br />

Pfarreireise vom 11. bis<br />

20. September 2009<br />

Kommen Sie mit nach Dalmatien!<br />

Die ehemalige jugoslawische Adriaküste<br />

wurde unter vier Nachfolgestaaten<br />

aufgeteilt: Montenegro, Bosnien-<br />

www.kathbern.ch/marienbern<br />

E-Mail marien.bern@kathbern.ch<br />

jedes Jahr eindrücklich, wie dieser Ort so<br />

viele Menschen eine Woche lang<br />

bezaubert, wie sie miteinander<br />

Kunstwerke schaffen aus Ton und Holz<br />

und Steinen, wie sie malen, spielen,<br />

singen, lachen und das gute Essen<br />

geniessen. Und zuhause gibt es lange<br />

Zeit noch manches zu erzählen!<br />

Café Mélange<br />

Montag, 4.5., um 15.00 <strong>im</strong> Saal. Für<br />

alle, die Lust haben, bei Kaffee und<br />

Kuchen Bekannte zu treffen und neue<br />

Leute kennen zu lernen.<br />

Gruppo anziani<br />

Mercoledì 6 Maggio alle 14.30. Un<br />

componente del gruppo racconterà la<br />

sua esperienza di emigrante in Svizzera.<br />

Tutti sono invitati ad arricchire questo<br />

incontro con le loro esperienze<br />

personali.<br />

Maibummel der<br />

Frauengemeinschaft<br />

Am Donnerstag, 7.5., besammeln wir<br />

uns um 14.00 an der Bergstation der<br />

Gurtenbahn, stärken uns mit einem<br />

Kaffee und spazieren dann hinunter<br />

nach Wabern. Der Bummel findet bei<br />

jedem Wetter statt.<br />

Spiel- und Jassnachmittag<br />

Donnerstag, 7.5., um 14.30 <strong>im</strong> Saal des<br />

Kirchgemeindehauses.<br />

Segantinistr. 26a, 3000 Bern 31<br />

Tel. 031 350 14 14, Fax 031 350 14 16<br />

Sekretariat:<br />

Therese Leuenberger,<br />

031 350 14 14, Fax 031 350 14 16<br />

Im Notfall: 079 408 86 47<br />

Seelsorge: Pfr. Georges Schwickerath,<br />

031 350 14 10<br />

Diakon Peter Halter, Pastoralassistent<br />

031 350 14 12<br />

Religionsunterricht/kirchl. Jugendarbeit:<br />

Modul- und Wahlfachkurs: Stefan Küttel,<br />

Katechet, Ostermundigen, 031 930 87<br />

02Sozial- und Beratungsdienst:<br />

Segantinistrasse 26a, 031 350 14 24<br />

Steffi Willms, Franziska Fiechter<br />

(Dienstag und Donnerstag<br />

von 9.00 bis 11.00)<br />

Hausmeister: Silvio Hohl,<br />

031 350 14 30 (Montag bis Freitag)<br />

Sakristanin: S<strong>im</strong>one Colina, 079 599 93 77<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik: Patrick Secchiari,<br />

Chorleiter, 031 371 23 22<br />

Eltern/Kind-Arbeit:<br />

Agathe Kolly, 026 496 06 68<br />

Herzegovina, Kroatien und Slovenien.<br />

Die Pfarreireise findet unter der Leitung<br />

von Pfr. Georges Schwickerath vom 11.<br />

bis 20.9.2009 statt. Möchten Sie mehr<br />

über diese Reise erfahren?<br />

Am Freitag, 8. Mai, um 19.15 wird die<br />

Dalmatien-Reise vorgestellt<br />

in der Rotonda der Pfarrei Dreifaltigkeit<br />

(Eingang Sulgeneckstrasse 7, vis-à-vis<br />

der Einfahrt in das Mobiliar-Parkhaus).<br />

Die Beschreibung dieser Reise erhalten<br />

Sie <strong>im</strong> Pfarreisekretariat,<br />

Segantinistrasse 26a,<br />

Tel. 031 350 14 14.<br />

Wylerstrasse 24, 3014 Bern<br />

Tel. 031 330 89 89, Fax 031 330 89 88<br />

Sekretariat:<br />

Marianne Scheuermeier, Andrea Huwyler,<br />

031 330 89 89<br />

Pfarreileiter:<br />

Manfred Ruch, 031 330 89 85<br />

Pastoralassistenten:<br />

Italo Cherubini, 031 330 89 87<br />

Toni Hodel, 031 330 89 86<br />

Religionsunterricht/Jugendarbeit:<br />

Petra Raber, 031 330 89 84<br />

Eltern/Kind-Arbeit:<br />

Manuela Touvet, 031 330 89 86<br />

Sozial- und Beratungsdienst:<br />

Hannelore Käser, 031 330 89 80<br />

Sakristan:<br />

Ramon Abalo, 031 330 89 83<br />

Vorschau<br />

Mariengesänge zum Muttertag<br />

Sonntag, 10.5., um 17.00 in der<br />

Marienkirche. Alessandra Boër, Sopran,<br />

Isabel Devaux, Alt, Dominique Juilland,<br />

Orgel, lassen Werke aus Barock und<br />

Romantik zu Ehren Marias erklingen.<br />

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der<br />

Unkosten.<br />

5. städtisches Altersforum <strong>im</strong><br />

Kornhaus am 12. Mai<br />

Bei Referaten, Diskussionen und an<br />

Infoständen finden Sie Anregungen und<br />

Orientierung zu vielen Themen, so etwa<br />

zu „Von dahe<strong>im</strong> ins He<strong>im</strong>-Dahe<strong>im</strong>“ oder<br />

„Angehörige betreuen – Chancen und<br />

Grenzen“. Beachten Sie die Flyers in der<br />

<strong>Kirche</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!