08.02.2013 Aufrufe

Ausgabe19 03.03.2011, 1.9 MB - Römisch-katholische Kirche im ...

Ausgabe19 03.03.2011, 1.9 MB - Römisch-katholische Kirche im ...

Ausgabe19 03.03.2011, 1.9 MB - Römisch-katholische Kirche im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bern Heiligkreuz Bremgarten<br />

Bern Heiligkreuz<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

Was ist der Mensch?<br />

10.30 Ökumenischer Matinee-<br />

Gottesdienst <strong>im</strong> Wohnhe<strong>im</strong><br />

Rossfeld mit Pfrn. Doris Moser<br />

und Andreas Barna,<br />

Reichenbachstrasse 122, Bern,<br />

mit anschliessendem Apéro<br />

10.45 Rosenkranzgebet und<br />

11.30 Gottesdienst in kroatischer<br />

Sprache<br />

Mittwoch, 6. Mai<br />

19.30 Maiandacht<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

9.00 Andacht. Anschliessend<br />

gemütlicher Pfarreikaffee<br />

Bremgarten, St. Johannes<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

Siehe Heiligkreuz<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

10.00 Ökumenische Andacht <strong>im</strong><br />

Altershe<strong>im</strong> Bremgarten<br />

Maiandacht – Mittwoch, 6. Mai,<br />

19.30 in der Heiligkreuzkirche<br />

Nach alter Tradition setzt der Monat Mai<br />

einen eigenen Akzent in der Verehrung<br />

Marias. Gemeinsam mit kroatischen<br />

Frauen wurde die Maiandacht<br />

vorbereitet. Zu dieser meditativen<br />

Feier sind alle ganz herzlich eingeladen.<br />

Anschliessend treffen wir uns <strong>im</strong><br />

Pfarrsaal zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Bern Inselspital<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

9.45 Inselgottesdienst in der ref.<br />

Kapelle mit Marianne Kramer,<br />

ref. Seelsorgerin<br />

Jeden Donnerstag<br />

18.00 Eucharistiefeier in der<br />

<strong>katholische</strong>n Kapelle,<br />

anschliessend Gelegenheit zum<br />

Rosenkranzgebet<br />

Bauliche Massnahmen an der<br />

Frauenklinik<br />

Die Frauenklinik wurde 1998 bis 2002<br />

erbaut, wurde 2002 in Betrieb<br />

genommen und ging 2007 in den Besitz<br />

des Inselspitals über.<br />

Nun wurde festgestellt, dass das<br />

Gebäude Mängel aufweist: Es entspricht<br />

seit seiner Erstellung nicht den<br />

Baunormen für die Erdbebensicherheit.<br />

Zwar liegt Bern nicht in einer<br />

erdbebengefährdeten Zone. Zwar sind<br />

auch viele andere Gebäude in der<br />

Schweiz nicht erdbebensicher. Dennoch<br />

war für die Spitalleitung klar, dass hier<br />

unverzüglich gehandelt werden muss:<br />

Sie prüfte die Möglichkeiten einer<br />

Auslagerung der in der Frauenklinik<br />

angebotenen Dienstleistungen. Diese ist<br />

in nützlicher Frist nicht möglich oder<br />

medizinisch unverantwortbar.<br />

Daraufhin entschied die Spitalleitung,<br />

die nötigen Baumassnahmen<br />

unverzüglich durchführen zu lassen und<br />

gleichzeitig den geordneten<br />

Hinweis<br />

Frauentreff 60+<br />

Fussreflexzonen-Massage am<br />

Mittwoch, 6. Mai, 2009, 14.30,<br />

ref. Kirchgemeindehaus,<br />

Johanniterstrasse 24, Bremgarten<br />

Die Menschen streben <strong>im</strong>mer mehr<br />

nach einem Leben in Harmonie<br />

zwischen Körper, Geist und Seele. Das<br />

Suchen nach dem inneren<br />

Gleichgewicht und demjenigen<br />

zwischen einem selber und seiner<br />

Umwelt ist zu einem echten Bedürfnis<br />

geworden. Die Fussreflexzonen-Massage<br />

bietet dazu eine wirksame<br />

gesundheitliche Hilfe <strong>im</strong> Alltag für<br />

jedermann/-frau. Ein Einführungsvortrag<br />

zum Zuhören, Zusehen und – wer Lust<br />

hat – zum selber Ausprobieren und<br />

Staunen. Referat: Rosemarie Bucher,<br />

Therapeutin, ärztl. dipl. Masseurin,<br />

Worblaufen. Wichtig: kleines<br />

Frottiertuch mitbringen. Leitung:<br />

Barbara Rudolf, Claudia Röthlisberger.<br />

Unkostenbeitrag: Fr. 7.–.<br />

Hôpital de l’Ile<br />

Kath. Seelsorge, 3010 Bern<br />

Ökumenischer Pikettdienst:<br />

031 632 21 11 (Pikettdienst Seelsorge<br />

verlangen)<br />

Hubert Kössler, Theologe, Co-Leiter<br />

Seelsorge: 031 632 28 46<br />

hubert.koessler@insel.ch<br />

Carmen Cattarina Baumli,<br />

Theologin: 031 632 17 40<br />

carmen-cattarina.baumli@insel.ch<br />

Dr. theol. Eleonore Näf,<br />

Theologin: 031 632 91 49<br />

eleonore.naef@insel.ch<br />

Dr. theol. P. Kornelius Politzky,<br />

priesterlicher Mitarbeiter: 079 606 13 49<br />

oder 031 632 28 46<br />

Klinikbetrieb aufrechtzuerhalten. Die<br />

Spitalleitung informierte die etwa 600<br />

Mitarbeitenden der Frauenklinik (20.4.),<br />

die Öffentlichkeit (21.4.) sowie die<br />

PatientInnen und Eltern von Kindern<br />

(21.4.). Die Baumassnahmen wurden<br />

am 21.4. aufgenommen und werden<br />

Ende Mai, spätestens jedoch am<br />

12. Juni abgeschlossen sein. Zum Glück<br />

können sie von aussen durchgeführt<br />

werden, so dass mit Ausnahme des<br />

Lärms keine Beeinträchtigung der<br />

medizinischen Versorgung entsteht.<br />

Mich haben die sorgfältige Prüfung der<br />

Situation und der möglichen<br />

Handlungsspielräume, die<br />

lösungsorientierte Entscheidung sowie<br />

die transparente Informationspolitik<br />

beeindruckt.<br />

Das schafft Vertrauen.<br />

Hubert Kössler<br />

Co-Leiter Seelsorge<br />

E-Mail heiligkreuz.bern@kathbern.ch<br />

www.kathbern.ch/heiligkreuzbern<br />

Fotoausstellung von Flavia Trachsel<br />

24.4. – 3.7.2009<br />

Reportagen über Menschen <strong>im</strong> Rollstuhl<br />

Im Kirchgemeindehaus Rossfeld<br />

Reichenbachstrasse 112, 3004 Bern<br />

Montag bis Freitag 8.00–18.00<br />

Freie künstlerische Arbeiten<br />

Im Schulungs- und Wohnhe<strong>im</strong> Rossfeld<br />

Reichenbachstrasse 122, 3004 Bern<br />

Montag bis Freitag 9.00–22.00<br />

Voranzeige<br />

Missionsapéro am Muttertag, 10. Mai<br />

Wir organisieren wieder ein Apéro<br />

zugunsten des Aids-Spitals Mariannhill,<br />

Südafrika (Sr. Regina). Gerne erwarten<br />

wir viele Besucher nach den Sonntags-<br />

Gottesdiensten in Heiligkreuz und in<br />

Bremgarten. Lassen Sie sich die feine<br />

Erdbeerbowle nicht entgehen! Vielen<br />

Dank <strong>im</strong> Voraus! Die Missionsgruppe<br />

Musik am Muttertag, 10. Mai<br />

Die Frauen der beiden Chöre St. Anton<br />

und Heiligkreuz singen am Muttertag<br />

die Messe basse von Gabriel Fauré: Die<br />

Messe basse für Frauenchor – „basse“<br />

bedeutet „kleine/niedere Messe“ wurde<br />

1881 als Messe des pêcheurs de Villerville<br />

komponiert und später umgearbeitet, so<br />

dass hier die allein von Fauré stammende<br />

Fassung aufgeführt wird – eine Messe<br />

für Amateurmusiker in der kleinen<br />

<strong>Kirche</strong> von Villerville in der Normandie,<br />

Universität<br />

Frühjahrssemester 2009<br />

Wochenrhythmus <strong>im</strong> aki<br />

Montag 18.30 Meditieren an der Uni<br />

Dienstag 12.15 Eucharistie mit<br />

Taizé-Gesang<br />

13.00 Offener Mittagstisch<br />

Michèle Reist kocht für uns<br />

Freitag 19.00 Schlichte Feier des<br />

Brotbrechens<br />

Sonntag 20.00 Abendmesse<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

Der nächste aki-Gottesdienst findet am 24. Mai statt.<br />

Kastellweg 7, 3004 Bern (Tiefenau)<br />

Tel. 031 302 27 22, Fax 031 302 75 25<br />

Sekretariat:<br />

Raumreservationen<br />

Margrit Obrist, 031 302 27 22<br />

Mo–Do 9.00–11.30, Fr teilweise<br />

Seelsorge:<br />

Andreas Barna, Pfarradministrator,<br />

031 302 27 22<br />

S<strong>im</strong>on Moser, Pastoralassistent<br />

031 302 03 27<br />

Im Notfalle: 079 363 01 19<br />

Sozial- und Beratungsdienst<br />

Claudia Röthlisberger, 031 301 40 54<br />

In der Regel Mo, Do + Fr morgens<br />

Katechetinnen:<br />

Brigitte Stöckli, 079 750 29 03<br />

Sakristan Heiligkreuz:<br />

Antonio Galluzzo, 031 302 27 31<br />

Sakristaninnen Johanneszentrum:<br />

Johanniterstr. 30, 3047 Bremgarten<br />

Susie Hellmüller, 031 301 29 29<br />

E-Mail: susie.hellmueller@bluewin.ch<br />

Zyta Wyss, 031 302 46 79<br />

St. Johanneszentrum, 031 301 69 93<br />

wo er sich zu einem Urlaub bei Freunden<br />

aufhielt, und die daher den Aufführungsmöglichkeiten<br />

dort angepasst war. Nach<br />

Faurés Überzeugung blieb der Musik ein<br />

Gehe<strong>im</strong>nisvolles jenseits des Technisch-<br />

Strukturellen. (So vernichtete er bewusst<br />

seine meisten Skizzen und<br />

unveröffentlichten Partituren!) – Musik<br />

soll den Zuhörer vor allem bezaubern,<br />

ihn für sich gefangen nehmen<br />

(séduction). Faurés Schaffen ist durch<br />

eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz<br />

gekennzeichnet, die nicht mit Seichtheit<br />

oder S<strong>im</strong>plizität zu verwechseln ist, und<br />

verfehlt wohl vor allem deshalb bis<br />

heute ihre Wirkung auf den Hörer nicht.<br />

aki, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern<br />

Tel. 031 307 14 14, Fax 031 307 14 15<br />

Studierendenseelsorger:<br />

Thomas Philipp, Dr. theol., 031 307 14 32<br />

P. Andreas Schalbetter SJ, 031 307 14 31<br />

Sekretariat: 031 307 14 14<br />

Beatrice Jeitziner<br />

Weitere Jesuiten <strong>im</strong> Haus:<br />

P. Bruno Lautenschlager SJ, 031 307 14 23<br />

P. Richard Brüchsel SJ, 031 307 14 21<br />

E-Mail: info@aki-unibe.ch<br />

Homepage: www.aki-unibe.ch<br />

Die Grenzen der Wahrheit Mi, 6. Mai, 18.30<br />

Wie wirklich ist unsere Realität?<br />

Glaubst du, du bist lediglich Opfer<br />

deiner Umstände?<br />

Wie viel Einfluss hast<br />

du auf das, was um<br />

dich herum<br />

passiert?<br />

Vortrag Prof. Karénina Kollmar-Paulenz, Religionswissenschaft Bern,<br />

zur Konstruktion von Realität in Religionen. Anschliessend Gespräch.<br />

Vorschau: Strafrecht am Sterbebett? Mi, 13. Mai, 18.15<br />

Welche Fragen brennen der Palliativmedizin auf den Nägeln? Wo liegen Sinn und<br />

Grenzen strafrechtlicher Regelungen am Sterbebett? Diesen und weiteren Fragen<br />

stellt sich ein Podium mit:<br />

Prof. Dr. Günter Heine, Strafrecht, Bern<br />

Dr. Johannes Bükki, Leiter der Abteilung für Palliativmedizin am Inselspital, Bern<br />

Dr. Petra Venetz, Strafgericht, Luzern<br />

Dr. Markus Z<strong>im</strong>mermann, Dozent für angewandte theologische Ethik, Luzern<br />

Moderation: Thomas Philipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!