08.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 02/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 02/2013 - Wir Ochtersumer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Februar_<strong>2013</strong><br />

<strong>Ochtersumer</strong><br />

15<br />

SENiOrENNAchMittAg<br />

Schmackhafte puttäppel<br />

„50 Äpfel haben wir in drei Backöfen<br />

im Ortsgemeinschaftshaus gegart“<br />

Beim Seniorennachmittag im Januar<br />

wurde den Gästen im<br />

Ortsgemeinschaftshaus<br />

eine winterliche<br />

Spezialität<br />

serviert: Puttäppel<br />

(Bratäpfel). Die<br />

Idee dazu hatte Franz<br />

Ohlendorf, Ehrenortsbürgermeister<br />

und Leiter der<br />

<strong>Ochtersumer</strong> Seniorenveranstaltungen.<br />

Er hatte zuvor im Internet<br />

Rezepte recherchiert und seine<br />

Frau Gertrud bereitete zu Hause<br />

einige Äpfel zur Probe zu. Die<br />

Sorte Elstar eignet sich am besten,<br />

hatte sie herausgefunden.<br />

Die Äpfel wurden mit einer<br />

Masse aus Marzipan, Rosinen und<br />

Rum gefüllt, etwa 30 Minuten<br />

gegart und mit einer kandierten<br />

Walnuss und selbst gemachter<br />

heißer Vanillesoße serviert. „50<br />

Äpfel haben wir in drei Backöfen<br />

im Ortsgemeinschaftshaus gegart“,<br />

sagt Ohlendorf. Das Ergebnis war<br />

sehr schmackhaft.<br />

Anschließend trug Geschichtenerzählerin<br />

Karin Schramm<br />

eine Neufassung des Märchens<br />

Dornröschen vor. Dornröschen<br />

erwacht in der heutigen Zeit und<br />

kennt weder Heckenschere noch<br />

Autos. Sie verliebt sich in einen<br />

Polizisten ... Darüber hinaus gab<br />

Schramm amüsante „Gedichte<br />

nach dem Leben gestrickt“ zum<br />

Besten. sj<br />

Karin Schramm trägt beim Seniorennachmittag gedichte vor.<br />

Anzeige<br />

Mehr Leistungen für pflegeversicherte<br />

Seit januar gibt es für viele pflegeversicherte Menschen Leistungsverbesserungen.<br />

Demenzkranke zum Beispiel, die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt<br />

sind, aber in keine pflegestufe eingegliedert sind, können jetzt<br />

pflegerische Sachleistungen bis zu 225 Euro jährlich aus der pflegekasse<br />

beantragen. Bei pflegestufe 1 ist der Sachleistungsbetrag von 450 auf 665<br />

Euro jährlich gestiegen. in pflegestufe 2 liegt der Betrag bei 1250 Euro. zusätzlich<br />

haben Demenzkranke einen Anspruch auf stundenweise Betreuung<br />

durch qualifizierte Alltagsbegleiter. Damit sollen Angehörige entlastet werden,<br />

die zum teil rund um die Uhr in der Verantwortung stehen.<br />

Sebastian Adamski, geschäftsführer von „Daheim statt heim“, lobt die Verbesserungen<br />

zum Wohle der Familien, in denen Angehörige gepflegt werden.<br />

Für nähere informationen zur pflege und Betreuung stehen Sebastian<br />

Adamski und seine Mitarbeiter unter telefon 0 51 21 / 3 30 30 zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!