08.02.2013 Aufrufe

März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Netz. Das trägt.<br />

<strong>2012</strong>: Der Kirchenkreis Leverkusen wird 50<br />

Seit 1.1.1962 gehören die evangelischen<br />

Gemeinden in Leverkusen, Langenfeld,<br />

Monheim, Leichlingen und Burscheid<br />

nicht mehr zum Kirchenkreis Solingen. Sie<br />

bildeten eine neue Körperschaft, deren<br />

Name erst noch gefunden werden musste:<br />

Niederwupper? <strong>Bergisch</strong>-Land? Nein,<br />

am Ende wurde der neue Kirchenkreis benannt<br />

nach ihrer größten Kommune: Leverkusen.<br />

In den Anfangsjahren wuchs die Bevölkerung,<br />

manchmal binnen eines Jahres<br />

um 6.000 Gemeindemitglieder im ganzen<br />

Kirchenkreis. Pfarrstellen mussten errichtet<br />

und besetzt, Gemeindehäuser gebaut<br />

werden. Kreiskirchliche Dienste, die<br />

Menschen in Not helfen, wurden auf- und<br />

ausgebaut: das Diakonische Werk und der<br />

Betreuungsverein, die Erziehungs- und Lebensberatungsstelle,<br />

die Suchthilfe (heute<br />

in Kooperation mit der Stadt Leverkusen).<br />

Es entstanden Dienste für arbeitslose<br />

und für alte Menschen, für Menschen mit<br />

Schulden und mit Behinderung, der Allgemeine<br />

Soziale Dienst.<br />

Den Menschen nah sein – das Anliegen<br />

hat die Seelsorge mit heute 2 Pfarrstellen<br />

in den großen Kliniken in Schlebusch und<br />

Langenfeld. In den 1990er Jahren kam die<br />

Notfallseelsorge hinzu. Der Kirchenkreis<br />

sorgt für die Seelsorge für gehörlose Menschen,<br />

für Angehörige der Polizei und in<br />

der Schule. 1961 gab es nur einen Schulpfarrer,<br />

heute sind 10 Pfarrerinnen und<br />

Pfarrer im Religionsunterricht an weiterführenden<br />

Schulen tätig und unterrichten<br />

mehrere tausend Schülerinnen und Schüler.<br />

5<br />

Kirchenkreis<br />

Ökumene vor Ort und weltweit<br />

In den 50 Jahren wuchs das Bewusstsein,<br />

in der Einen Welt zusammenzugehören.<br />

Die ökumenische Bewegung erweiterte<br />

den Horizont. Die Partnerschaftsarbeit zu<br />

der tansanischen Karagwe-Diözese besteht<br />

seit über 25 Jahren, es gibt regelmäßige<br />

Besuche und wirkungsvolle Hilfsprojekte.<br />

Leverkusen ist am Gemeindedienst<br />

für Weltmission beteiligt. Frucht der Ökumene<br />

vor Ort sind gemeinsame Aktionen<br />

wie der Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau<br />

2005 in Leverkusen. Der Kirchenkreis<br />

ist auch Gründungsmitglied im<br />

Rat der Religionen der Stadt Leverkusen.<br />

Frauen- und andere Bewegungen<br />

Der neue Kirchenkreis war immer reform-<br />

und experimentierfreudig, wenn auch zwi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!