08.02.2013 Aufrufe

B2C-Handel in der Automobilindustrie: Internet primär als

B2C-Handel in der Automobilindustrie: Internet primär als

B2C-Handel in der Automobilindustrie: Internet primär als

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

conomics<br />

die Zahl <strong>der</strong> Direktverkäufe über Onl<strong>in</strong>e-Direktanbieter (getyourcar.de)<br />

o<strong>der</strong> Autovermietungsgesellschaften (e-sixt), die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die Preisgefälle<br />

bei Neuwagen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> EU ausnutzen, halten sich gemessen<br />

am gesamten Absatzvolumen bislang noch stark <strong>in</strong> Grenzen. Insgesamt<br />

dürften 2001 <strong>in</strong> Deutschland nur wenige tausend Pkw direkt<br />

im <strong>Internet</strong>, <strong>als</strong>o <strong>als</strong> Bl<strong>in</strong>dkäufe, an Privatkunden verkauft worden se<strong>in</strong>;<br />

dies entspricht e<strong>in</strong>em Marktanteil an den gesamten Neuzulassungen<br />

von unter 1%. Im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich liegt Deutschland damit im<br />

Mittelfeld. Laut e<strong>in</strong>er Umfrage von Cap Gem<strong>in</strong>i Ernst & Young aus dem<br />

Jahr 2001 spielt <strong>der</strong> Verkauf von Pkw direkt über das <strong>Internet</strong> <strong>in</strong> Japan<br />

und den USA die größte Rolle. Frankreich und Italien liegen auf den<br />

h<strong>in</strong>teren Plätzen.<br />

<strong>Internet</strong> ideal zur Erhöhung <strong>der</strong> Markttransparenz<br />

Die Onl<strong>in</strong>e-Verkaufszahlen von Neufahrzeugen fallen natürlich deutlich<br />

höher aus, wenn auch die sogenannten <strong>in</strong>ternetgestützten Pkw-Verkäufe<br />

berücksichtigt werden. Hier werden allerd<strong>in</strong>gs verlässliche Aussagen<br />

durch unterschiedliche Def<strong>in</strong>itionen darüber, was <strong>als</strong> Onl<strong>in</strong>e-Verkauf<br />

e<strong>in</strong>zustufen ist, und was nicht, erheblich erschwert: In manchen<br />

Analysen reicht es aus, wenn die Kontaktaufnahme – beispielsweise<br />

des Kunden mit e<strong>in</strong>em Kfz-Händler – über das <strong>Internet</strong> erfolgt, um von<br />

e<strong>in</strong>em Onl<strong>in</strong>e-Verkauf zu sprechen. Bei an<strong>der</strong>en müssen zum<strong>in</strong>dest erste<br />

Schritte <strong>der</strong> Vertragsanbahnung onl<strong>in</strong>e stattf<strong>in</strong>den. Unabhängig von<br />

diesen Abgrenzungsschwierigkeiten schätzen Branchenexperten wie<br />

<strong>der</strong> Leiter des renommierten Center of Automotive Research (CAR),<br />

Prof. Ferd<strong>in</strong>and Dudenhöffer, dass schon heute gut e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Neuwagenkäufer<br />

<strong>in</strong> Deutschland das <strong>Internet</strong> zur Informationsbeschaffung<br />

nutzt. In den USA, dem Ursprungsland von Automarktplätzen im <strong>Internet</strong>,<br />

liegt <strong>der</strong> Wert schon bei annähernd 70%.<br />

In <strong>der</strong> Tat ist das <strong>Internet</strong> für potenzielle Autokäufer e<strong>in</strong>e wahre Fundgrube.<br />

Vorreiter auch im Neuwagensegment s<strong>in</strong>d die Onl<strong>in</strong>e-Automarktplätze,<br />

da sich bei ihnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auch Neuwagen im Angebot f<strong>in</strong>den.<br />

Dabei übernehmen diese Marktplätze lediglich e<strong>in</strong>e Vermittlerfunktion:<br />

Der potenzielle Autokäufer kann über e<strong>in</strong>e mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

detaillierte Suchmaske, den sogenannten Car-Configurator, se<strong>in</strong> Wunschauto<br />

zusammenstellen und onl<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en Suchauftrag abschicken. Die<br />

Trefferliste, die nach verschiedenen Kriterien (z.B. Autopreis, Entfernung<br />

des Händlers zum Wohnort) sortiert werden kann, führt den Nutzer zu<br />

den Kfz-Händlern, die das gesuchte Fahrzeug im Angebot haben. Die<br />

Händler müssen für die Platzierung ihres Angebots <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong>e<br />

monatliche pauschale Gebühr an den Betreiber des <strong>Internet</strong>-Automarktplatzes<br />

zahlen.<br />

Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf <strong>der</strong> Hand: Die Konsumenten<br />

erhalten sehr schnell und kostengünstig umfassende Produkt- und Preis<strong>in</strong>formationen<br />

und werden auf Son<strong>der</strong>angebote aufmerksam gemacht.<br />

So reklamieren Autobörsen wie euro-car-market.de, die sich auf EU-<br />

Re-Importe spezialisiert haben, für sich, dass die <strong>in</strong> ihren Angeboten<br />

enthaltenen Preise durchweg um 10 bis 30% unter den jeweiligen Listenpreisen<br />

<strong>der</strong> Hersteller liegen. Die Autohändler sparen durch die Kooperation<br />

mit dem <strong>Internet</strong>-Marktplatz die Investitionen für Aufbau und<br />

Pflege e<strong>in</strong>er eigenen aufwendigen Homepage und erweitern ihr potenzielles<br />

Absatzgebiet. Dies s<strong>in</strong>d gerade für kle<strong>in</strong>ere Autohändler bedeutende<br />

Vorzüge; allerd<strong>in</strong>gs büßen sie ihren Informationsvorsprung gegenüber<br />

den Verhandlungspartnern e<strong>in</strong>. Die Betreiber <strong>der</strong> Autoportale<br />

leben von den Zahlungen <strong>der</strong> Autohändler, sowie von Werbee<strong>in</strong>nahmen<br />

(Banner-Werbung). Allerd<strong>in</strong>gs tragen sie bislang noch das größte<br />

Economics<br />

Deutsche Bank Research<br />

Preisunterschiede für<br />

Neuwagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> EWU*)<br />

Kle<strong>in</strong>wagensegment<br />

November Mai<br />

2001 2001<br />

Opel Corsa 36,9 37,4<br />

Ford Fiesta 16,4 16,5<br />

Renault Clio 26,4 31,3<br />

Peugeot 106 20,3 23,5<br />

VW Polo 14,7 28,0<br />

*) <strong>als</strong> Abweichung <strong>in</strong> % vom günstigsten<br />

Preis vor Steuern<br />

Quelle: EU-Kommission<br />

Abgrenzungsprobleme erschweren<br />

verlässliche Aussagen zur Bedeutung<br />

des <strong>Internet</strong> im Automobilvertrieb<br />

erheblich<br />

Effiziente Informationsbeschaffung<br />

für Autokäufer – Erweiterung des<br />

potenziellen Absatzgebietes <strong>der</strong><br />

Autohändler<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!