08.02.2013 Aufrufe

DSBreport Sommer-Spezial 2006 zum Lesen oder Herunterladen

DSBreport Sommer-Spezial 2006 zum Lesen oder Herunterladen

DSBreport Sommer-Spezial 2006 zum Lesen oder Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf dem Rastplatz in Alt Meiershof wurden<br />

ein Informationsstand <strong>zum</strong> Thema<br />

„Taub und trotzdem hören“ aufgebaut<br />

und an einer bundesweiten Luftballonaktion<br />

teilgenommen. Die Luftballons<br />

mussten zuvor mit Ballongas gefüllt<br />

werden. Diese Arbeiten realisierten mit<br />

viel Elan Rita Friedrich, Inge Buthmann,<br />

Ralf Behrens, Angret Nadrowitz und<br />

Familie Jacobs.<br />

Mit diesem Aktionstag wollten wir auf<br />

Barrieren von Menschen mit einem<br />

Innenohrimplantat aufmerksam machen<br />

und so das Verständnis und die<br />

Akzeptanz in der Bevölkerung fördern.<br />

Peter Lange, unterstützt von der Familie<br />

Jaksteit, sorgte für das leibliche Wohl<br />

aller 38 Teilnehmer. Dazu wurde der<br />

Grill angeheizt und viele Bratwürste<br />

schmackhaft zubereitet. Getränke waren<br />

ebenfalls ausreichend vorhanden.<br />

Somit musste keiner hungrig <strong>oder</strong> durstig<br />

die Rückreise nach Neubrandenburg<br />

antreten.<br />

Allen Teilnehmern hat dieser Aktionstag<br />

Spaß gemacht. Aber auch das an diesem<br />

Tag Wichtigste ist uns gelungen: Wir<br />

konnten unsere Verbundenheit zu Menschen,<br />

die mit Innenohrimplanten leben,<br />

auf diese Weise dokumentieren.<br />

Sigrid Jacobs<br />

„Taub und trotzdem hören“ Bundesweit ließen<br />

die Akteure des CI-Tages Luftballons<br />

in den Himmel steigen.<br />

NEUBRANDENBURG:<br />

<strong>Sommer</strong>fest<br />

im Hörbiko<br />

Vielleicht beginnt hiermit ein weiteres<br />

traditionelles Fest. So wie bereits im vergangenen<br />

Jahr haben wir am 21.6.<strong>2006</strong><br />

<strong>zum</strong> Tag der <strong>Sommer</strong>sonnenwende den<br />

<strong>Sommer</strong> im Hörbiko-Neubrandenburg<br />

willkommen geheißen.<br />

Mehr als 40 Gäste hatten sich <strong>zum</strong> <strong>Sommer</strong>fest<br />

angemeldet, was umfangreiche Vorbereitungen<br />

notwendig machte.<br />

Exakt um 14:26 Uhr mitteleuropäischer<br />

<strong>Sommer</strong>zeit hatte am 21.06.<strong>2006</strong> die<br />

Sonne ihren höchsten Stand erreicht,<br />

und der astronomische <strong>Sommer</strong> hatte<br />

Einzug gehalten.<br />

Die <strong>Sommer</strong>sonnenwende ist das Fest<br />

der Sonne, des Feuers und des längsten<br />

Tages. Das Feuer ist das Symbol für Sonne,<br />

Licht und Wärme. Daher haben wir<br />

auf dem Hof ein Feuer angezündet.<br />

<strong>Sommer</strong> ist bekanntlich die Jahreszeit<br />

zwischen Frühling und Herbst. Nach<br />

dem <strong>Sommer</strong> sehnen sich in unseren<br />

Breitengraden die meisten Menschen.<br />

<strong>Sommer</strong> bedeutet Sonne und Wärme,<br />

Ferien und Urlaub, laue und lange <strong>Sommer</strong>abende,<br />

Sport, Spiel und Spaß im<br />

Freien. Der <strong>Sommer</strong> hat viel zu bieten:<br />

Man kann Baden im See, Radfahren,<br />

Grill- und Gartenfeste feiern und vieles<br />

mehr.<br />

Unser diesjähriges <strong>Sommer</strong>fest haben<br />

wir als Grillfest gestaltet<br />

Da sich immerhin mehr als 40 Gäste<br />

angemeldet hatten, war eine umfangreiche<br />

Vorbereitung notwendig. Mit viel<br />

Elan übernahmen Jacy, Marina und<br />

Karsten diese Arbeiten. Pünktlich zu<br />

Beginn unseres <strong>Sommer</strong>festes standen<br />

am Büfett verschiedene Sorten Salate,<br />

Kräuterbutter und Obst – schön angerichtet<br />

und schmackhaft für den Gaumen<br />

– bereit. Zu einem richtigen Grillfest<br />

muss natürlich auch gegrillt werden.<br />

Somit wurden mehr als 40 Bratwürste<br />

und Steaks auf dem Grillrost zubereitet.<br />

Diese Arbeiten realisierten Kathrin,<br />

Ralf und Karsten.<br />

�<br />

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.<br />

Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten<br />

Wir/ich möchte(n) die Arbeit des DSBe.V. als<br />

Förderer unterstützen:<br />

� finanziell ab ���� (Mindestbeitrag 50,- € jährlich)<br />

Vorname/Name:<br />

�����������������<br />

Straße:<br />

�����������������<br />

PLZ / Ort:<br />

�����������������<br />

Geburtsdatum:<br />

�� �� ����<br />

Höhepunkt dieser Veranstaltung war die<br />

Pantomime von Ralf Brauchmann. Er �x<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen.<br />

trat als Charlie Chaplin auf. Seine künstlerische<br />

Darbietung hat allen Gästen ge-<br />

*) § 5,1.c) der Satzung.<br />

fallen.<br />

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.,<br />

Sigrid Jacobs<br />

Breite Straße 23, 13187 Berlin,<br />

Tel.: 030/47541114, Fax: 030/47541116<br />

E-Mail: dsb@schwerhoerigkeit.de,<br />

Internet: http://www.schwerhoerigkeit.de<br />

�<br />

Tel.:<br />

�����������������<br />

Fax:<br />

�����������������<br />

Handy:<br />

�����������������<br />

Mail:<br />

Wir/ich ermächtige(n) den Deutschen<br />

Schwerhörigenbund e.V.<br />

widerruflich, den o.g. Betrag in Höhe<br />

von ���� Euro jährlich zu Lasten<br />

unseres/meines Kontos mittels Lastschrift<br />

am 01.02. einzuziehen.<br />

Bankverbindung:<br />

Kontonummer:<br />

�����������������<br />

Bankleitzahl:<br />

�����������������<br />

Konto-Inhaber:<br />

Im ersten Jahr wird der Betrag vier Wochen<br />

nach Eingang dieser Erklärung beim DSB<br />

e.V. abgebucht.<br />

Diese Erklärung kann jederzeit schriftlich<br />

widerrufen werden.<br />

Im bezahlten Betrag ist auch die Lieferung<br />

des <strong>DSBreport</strong> enthalten.<br />

Mit unserer/meiner Unterschrift<br />

erkenne(n) wir/ich die Bestimmungen<br />

der Satzung des Deutschen<br />

Schwerhörigenbundes e.V. an.<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

�� �� ����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!