08.02.2013 Aufrufe

Märchen von der Kostenexplosion - Leipziger Montagsdemo

Märchen von der Kostenexplosion - Leipziger Montagsdemo

Märchen von der Kostenexplosion - Leipziger Montagsdemo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Ein Spiel mit <strong>der</strong> Angst<br />

1970=100<br />

500 r Industriestaaten<br />

ohne Westdeutschland<br />

(Lohnstückkostenbereimgte Wechselkurse gewichtet<br />

400<br />

nach Exportanteilen, wie sie -mit Ausnahme <strong>der</strong> USA<strong>der</strong><br />

SZR zugrunde liegen)<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Westdeutschland<br />

J L l l l l J L<br />

1971 1975 1979 1983 1987 1991 1995<br />

geschätzt<br />

Abbildung 5.4<br />

Lohnstückkosten in Westdeutschland im internationalen Vergleich<br />

(in internationaler Währung), 1970-1995<br />

Quelle: zitiert nach Flassbeck, 1996<br />

rung <strong>von</strong> Marktanteilen, eine Strategie, die nicht auf internationalen<br />

Ausgleich, son<strong>der</strong>n auf Konfrontation abziele:<br />

»Mit einer solchen Strategie treffen die deutschen Unternehmen<br />

aber auf die Konkurrenz und den Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> ebenfalls weltmarktorientierten<br />

Marktführer aus den USA, Japan, Frankreich.<br />

England und einer Handvoll an<strong>der</strong>er Län<strong>der</strong>. Hieraus ergeben sich<br />

ständige Bedrohungen und Positionsgefährdungen. Sie veranlassen<br />

die Unternehmen, Ruhe und Bescheidenheit an <strong>der</strong> Heimatfront zu<br />

for<strong>der</strong>n und immer neue Maßnahmen zur Unterstützung ihres<br />

Kampfes um Weltmarktanteile zu verlangen.« (Huffschmid 1994)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!