08.02.2013 Aufrufe

Märchen von der Kostenexplosion - Leipziger Montagsdemo

Märchen von der Kostenexplosion - Leipziger Montagsdemo

Märchen von der Kostenexplosion - Leipziger Montagsdemo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 Eigenverantwortliche Patienten?<br />

korrekt für die weitere Analyse neutralisiert. Hätten diese in hohem<br />

Maße individueller Verän<strong>der</strong>ung zugänglichen Faktoren die<br />

entscheidende Rolle beim KHK-Risiko gespielt, hätten sich die<br />

Erkrankungsraten <strong>der</strong> verschiedenen sozialen Gruppen unter<br />

den öffentlich Bediensteten weitestgehend annähern müssen.<br />

Statt dessen stellte sich aber heraus, daß die Unterschicht <strong>der</strong><br />

öffentlich Bediensteten noch immer dreimal so häufig an einer<br />

koronaren Herzkrankheit litt wie die Oberschicht.<br />

- In <strong>der</strong> sog. Alameda-Studie wurden für die verschiedenen gesundheitlichen<br />

Risiken die Wirkung wichtiger Verhaltensfaktoren<br />

wie Rauchen, Schlafgewohnheiten, Alkoholtrinken und<br />

Gesundheitserziehung rechnerisch »ausgeschaltet«. Danach<br />

war die standardisierte Mortalitätsrate in <strong>der</strong> ärmsten Gruppe<br />

immer noch l,5mal so hoch wie die in <strong>der</strong> reichsten Gruppe<br />

(Haan et al. 1987). Zuvor betrug dieser Wert das 2,1 fache (Kühn<br />

1993, 99).<br />

- Wie wichtig und letztlich bestimmend die sozialen Lebensverhältnisse<br />

<strong>der</strong> Individuen gerade auch für ihr Verhalten, dessen<br />

Freiheitsgrade und Wirkungen sind, zeigt die Tatsache, daß selbst<br />

gleiches Verhalten je nach sozialer Lage zu verschiedenen Ergebnissen<br />

führt. Die entsprechenden Ergebnisse <strong>der</strong> britischen Studie<br />

»Health and Lifestyle Survey« (1990) bestätigen dies: »Daher<br />

führt beispielsweise das Rauchen zu größeren Fitneß-Unterschieden<br />

in <strong>der</strong> >non-manual-class< als in <strong>der</strong> >manual classlohnt< sich das Nichtrauchen<br />

gesundheitlich mehr als für Schwerarbeiter. >Gute Ernährung<<br />

reduzierte die Erkrankungsraten zwar bei den Frauen <strong>der</strong> >nonmanual-classmanual class

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!