09.02.2013 Aufrufe

-GKK gesund ktn 1 2008 ok - Kärntner Gebietskrankenkasse

-GKK gesund ktn 1 2008 ok - Kärntner Gebietskrankenkasse

-GKK gesund ktn 1 2008 ok - Kärntner Gebietskrankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezahlte Anzeige<br />

12<br />

<strong>Kärntner</strong>milch<br />

„Durstlöscher“<br />

Power für die<br />

Euro <strong>2008</strong><br />

Dass Milch und Milchprodukte ernährungsphysiologisch<br />

als besonders<br />

wertvoll gelten, ist allgemein bekannt.<br />

Trotzdem hält das „weiße Powergetränk“<br />

noch jede Menge Überraschungen bereit.<br />

Das zeigen auch die ständigen Forschungen<br />

und Neuentwicklungen von „<strong>Kärntner</strong>milch“<br />

auf dem Milchgetränke-Sektor.<br />

Eine bahnbrechende Innovation war und<br />

ist der „Durstlöscher“, der in fast allen<br />

Supermarktregalen zu finden ist.<br />

Null Fett, anhaltende Power<br />

Der „Durstlöscher“ ist ein Getränk aus<br />

Molke und Frucht, fast ohne Eiweiß und<br />

ohne Fett, das heißt: mit sehr wenig<br />

Kalorien! Denn gesüßt wird der Drink mit<br />

„Isomaltulose“ – einem speziellen Zuckerisomer<br />

aus Rübenzucker. Mit seinem<br />

„niedrigen glykämischen Index“ hat es<br />

nur eine geringe Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel<br />

und damit auch auf den<br />

Insulinspiegel. Dank der Isomaltulose gibt<br />

der <strong>Kärntner</strong>milch „Durstlöscher” ca. zwei<br />

Stunden lang gleichmäßige Energie ohne<br />

gravierenden Anstieg des Blutzuckers und<br />

Insulins, an Muskulatur und Gehirn ab,<br />

während das bei Zuckerarten wie Saccharose,<br />

Glucose etc. anders ist – sie steigern<br />

kurzfristig die Energiezufuhr – diese<br />

nimmt aber schnell wieder ab und man<br />

fühlt sich ausgebrannt.<br />

Schonung der Zähne<br />

Bitte lächeln! Isomaltulose schont auch die<br />

Zähne: Es erfolgt keine Fermentierung<br />

durch Bakterien im Mund – dadurch gibt<br />

es keine Säurebildung und in Folge auch<br />

kein Karies!<br />

Erfrischende Aussichten<br />

Mit ihrer „Durstlöscher“ Innovation liefert<br />

„<strong>Kärntner</strong>milch“ ein Produkt, das Menschen<br />

bei allem was sie tun, unterstützt.<br />

Am Beispiel EURO <strong>2008</strong>: Da kann das<br />

Powergetränk Fans und Sportler erstklassig<br />

mit schnell verfügbarer und lang<br />

anhaltender Energie versorgen.<br />

Das liegt in der Natur der Milch.<br />

www.kaerntnermilch.at<br />

<strong>GKK</strong> Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Unternehmen<br />

„bewegen“ Europa<br />

Zufriedenes, <strong>gesund</strong>es Personal,<br />

ein Rückgang der Krankenstandstage<br />

- um das zu erreichen,<br />

setzen immer mehr Unternehmen<br />

auf „betriebliche Gesundheitsförderung“.<br />

Die <strong>GKK</strong> bietet<br />

„Schützenhilfe“.<br />

Dass Gesundheit und Leistungsfähigkeit eng<br />

miteinander verbunden sind, ist allgemein<br />

bekannt. Stimmt das eine, klappt das andere!<br />

Und genau an diesem Punkt setzt professionelle<br />

„Betriebliche Gesundheitsförderung“ an: Es<br />

geht darum, das Gesundheitsverhalten der<br />

MitarbeiterInnen zum Positiven zu verändern<br />

und Verbesserungen im arbeitsorganisatorischen<br />

Bereich vorzunehmen.<br />

<strong>GKK</strong> bietet Schützenhilfe<br />

Als Regionalstelle des Österreichischen<br />

Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

steht die <strong>Kärntner</strong> <strong>Gebietskrankenkasse</strong><br />

den heimischen Betrieben mit Rat und Tat zur<br />

Seite, wenn es um <strong>gesund</strong>heitsfördernde<br />

Maßnahmen geht. Angeboten werden kostenlose<br />

Beratung sowie professionelle Begleitung<br />

bei der Umsetzung von Projekten – einschließlich<br />

Projekt-Nachbetreuung. Die<br />

Homepage www.kgkk.at liefert dazu nähere<br />

Informationen.<br />

Europa-Kampagne:<br />

Teilnahme lohnt sich<br />

Unternehmen sind eingeladen, sich einer<br />

europaweiten Bewegung anzuschließen, die<br />

vom Europäischen Netzwerk für betriebliche<br />

Gesundheitsförderung getragen wird. Sie<br />

können dabei „Move Europe Partner“ oder<br />

„Model of good practice“ werden. Die Grundidee?<br />

Betriebe setzen im Rahmen ihrer Gesundheitsförderungsmaßnahmen<br />

Schwerpunkte.<br />

Zur Wahl stehen Ernährung, Bewegung,<br />

Rauchen, Stress. Wer sich für eines oder sogar<br />

mehrere dieser Themen interessiert, dem<br />

unterbreitet die <strong>GKK</strong> gerne ein entsprechendes<br />

Beratungsangebot. Das Zuckerl: Egal in<br />

welchem der genannten Bereiche ein Projekt<br />

umgesetzt wird oder bereits umgesetzt wurde<br />

– es berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an<br />

der „Move Europe“-Kampagne. Die Projekte<br />

werden online „vor den Vorhang“ gebeten -<br />

besonders gelungene Praxisbeispiele öffentlichkeitswirksam<br />

beworben (Newsletter, Homepage).<br />

Details dazu finden Sie unter<br />

www.netzwerk-bgf.at (Link: Move Europe).<br />

Information:<br />

<strong>GKK</strong> Kärnten, Regionalstelle BGF<br />

Claudia Stumpfl und Mag. Corinna Wulz<br />

Tel. 050 5855 2122 oder 2125<br />

E-Mail: <strong>gesund</strong>heitsfoerderung@kgkk.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!