09.02.2013 Aufrufe

Grillfest Sommerfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Grillfest Sommerfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Grillfest Sommerfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13 13.08.2009<br />

3. Mackenbacher-Cup beim Golfclub Barbarossa<br />

Am kommenden Samstag, 15. August, ist es wieder soweit. Die golfbegeisterten<br />

Mackenbacher Sportler treffen sich, mittlerweile schon traditionell,<br />

zur Austragung des 3. Mackenbacher Golfcups auf der heimischen<br />

Anlage des Golfclubs Barbarossa. Die Cupsieger bei den Damen<br />

und Herren werden wieder nach der chancengerechten Nettowertung<br />

ausgespielt. Daneben gibt es noch eine Prämierung der Bruttobesten und<br />

die üblichen Sonderwertungen. Die beiden Organisatoren, Michael Bohn<br />

und Wolfgang Blank, waren in den letzten Wochen wieder sehr erfolgreich<br />

auf Sponsorensuche, sodass wieder viele wertvolle Preise auf die<br />

erfolgreichsten Golfer warten.<br />

Die beiden Titelverteidiger von 2008, Heidrun Scheer und Adolf Ruck,<br />

werden Ihren Titel sicher nicht kampflos abgeben wollen, haben sie sich<br />

doch in den letzten Monaten durch Trainerstunden, durch Üben unter<br />

Ausschluss der Öffentlichkeit und in der Vermeidung von vorgabewirksamen<br />

Turnieren gewissenhaft auf den Höhepunkt der Golfsaison vorbereitet.<br />

Also auf ihr Mackenbacher Golfer! Wenn ihr euren ersten Wohnsitz in<br />

Mackenbach habt und Mitglied im Golfclub Barbarossa seid, steht einer<br />

Teilnahme am 3. Mackenbacher Golfcup nichts mehr im Wege. Die Organisatoren<br />

freuen sich auf eure zahlreiche Teilnahme.<br />

Judo: Gürtelprüfung beim TV Rodenbach<br />

Die Jugendarbeit in der Judoabteilung des TV Rodenbach<br />

trägt Früchte und die jungen Judokas immer<br />

buntere Gürtelfarben. Zu Beginn der Ferien fanden<br />

sich insgesamt 29 Prüflinge zur Gürtelprüfung im<br />

Rodenbacher Dojo (Übungsstätte) ein. Den ersten Tag<br />

bestritten die fortgeschritteneren Judokas. Sie mussten<br />

ihr Können vor den Augen von zwei Prüfern zeigen:<br />

Klaus Hienerwadel, Träger des 4. DAN und Karl-<br />

Heinz Urschel, Träger des seltenen 7.DAN, außerdem Präsident des Judoverbandes<br />

Pfalz.<br />

Wer den grünen, blauen oder braunen Gürtel tragen will, muss die Prüfung<br />

vor zwei Prüfern ablegen und neben den üblichen Anforderungen<br />

wie Fallschule, Würfe, Bodentechniken und Randori, dem freien Übungskampf,<br />

erstmals auch eine Kata zeigen. Kata bedeutet Form und ist ein<br />

System festgelegter Bewegungen, in der jeder Partner vorher weiß, was<br />

der andere tun wird. Alles muss harmonisch, aber genau ablaufen.<br />

Die Prüfung fand laut Hienerwadel vor allem am ersten Tag auf sehr<br />

hohem Niveau statt. Den dritten Kyu und damit den grünen Gürtel darf<br />

Sebastian Hofäcker zukünftig tragen. Ihm bescheinigte das Prüferteam<br />

eine nahezu perfekte Kata. Die Prüfung zum zweiten Kyu, dem blauen<br />

Gürtel, absolvierten gleich sieben Prüflinge: Jeannine Deutschmann,<br />

Maximilian Jung, Rene Aderjan, Jan Wingerter, Ivo Krause-Wichmann,<br />

Janina Hofäcker und Jana Lutz, die sich als Prüfungsbeste mit dem neuen<br />

Gürtel schmücken<br />

konnte. Liese<br />

Theato, die genau<br />

wie Jana Lutz der<br />

Kampfgemeinschaft<br />

TV Rodenbach/<br />

1. JC Kaiserslautern<br />

angehört,<br />

legte die Prüfung<br />

zum 1. Kyu, dem<br />

braunen Gürtel ab.<br />

Am zweiten Prüfungstag<br />

standen<br />

viele junge Judokas<br />

zum ersten Mal<br />

einem Prüfer, Klaus<br />

Hienerwadel,<br />

gegenüber: Der<br />

weiß-gelbe Gürtel<br />

(8. Kyu) war das<br />

Die Prüflinge des 10. Juli<br />

Ziel und wurde in allen sieben Fällen auch erreicht: Aaron Gebert, Björn<br />

Litti, Yannic Wenzel, Jonas Backè, Jonas Lang, Paul Thiel, Elias Kolender.<br />

Zwei Prüfungen erfolgten zum 7.Kyu, dem gelben Gürtel: Kai Riedel und<br />

Tim Müller. Den gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) dürfen nun tragen: Christopher<br />

Hofäcker, Christoph Thielen, Nicklas Semmler, Andrè Palums,<br />

Björn Rosenzweig und Lina Krause-Wichmann. Zwei Prüflinge erhielten<br />

den 5. Kyu und damit den orangenen Gürtel: Theresa Breuer und Celine<br />

Weissmann Zukünftig grün-orange (4. Kyu) trägt Eric Riedel. Die Prüfer<br />

sahen in allen bestanden Prüfungen ein Zeichen für ein aktives Vereinsleben,<br />

regelmäßige Trainingseinheiten und vor allem für ein ausgezeichnetes<br />

Trainierteam.<br />

Unsere Trainingszeiten und Vieles mehr erfahren Sie im Internet unter<br />

Judo-Rodenbach.de<br />

Prüflinge + Prüfer des 11. Juli<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Baugrunduntersuchung<br />

auf der A 6 bei Kaiserslautern<br />

Für den geplanten 6-streifigen Ausbau der A 6 zwischen der Anschlussstelle<br />

Kaiserslautern-West und dem Autobahndreieck Kaiserslautern-Centrum<br />

laufen derzeit die Bohrarbeiten zur Untersuchung des Untergrundes<br />

in den Verbreiterungsbereichen der Autobahn sowie an den Standorten<br />

der Fundamente für die künftigen Schilderbrücken. Die Arbeiten<br />

auf der Autobahn wurden bewusst in die weniger verkehrsreiche Sommerferienzeit<br />

verlegt. Die Bohrarbeiten auf der Richtungsfahrbahn<br />

Mannheim können voraussichtlich noch Mitte dieser Woche abgeschlossen<br />

werden. Danach werden die Bohrungen auf der Richtungsfahrbahn<br />

Saarbrücken ausgeführt. Mit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-<br />

Pfalz am 21.08. werden alle Arbeiten im direkten Umfeld der Autobahn<br />

beendet sein. Anschließend werden dann noch sämtliche Bohrungen<br />

außerhalb des Verkehrsraumes für die geplanten Lärmschutzwände und<br />

die Brücken, z. B. für die neue Brücke über das Lautertal, ausgeführt.<br />

Die Bohrungen auf der Autobahn werden hauptsächlich in Zeiten mit<br />

geringerem Verkehrsaufkommen durchgeführt. Wegen der Vielzahl von<br />

Bohrungen lässt es sich aber nicht vermeiden, dass an manchen Tagen bis<br />

zum Ende der Arbeitsschicht gegen ca. 17:00 Uhr auf der Autobahn gearbeitet<br />

wird. Zumindest an Freitagen werden die Arbeiten<br />

spätestens gegen 15:00 Uhr beendet.<br />

Für die unvermeidbaren Einschränkungen durch den Bohrbetrieb hoffen<br />

wir auf das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer und bitten die Behinderungen<br />

zu entschuldigen.<br />

Die Mehlinger Heide lädt zur Wanderung ein.<br />

Die Blütezeit der Mehlinger Heide<br />

hat begonnen und wird voraussichtlich<br />

in 1-2 Wochen in voller Blüte stehen.<br />

Entdecken und genießen sie die<br />

größte Heidelandschaft Süddeutschlands<br />

am Tor zum Pfälzer Wald.<br />

Wanderwege von unterschiedlicher<br />

Länge die mit dem Eulensymbol<br />

markiert sind, laden zum Spazieren,<br />

Wandern und zu Gruppenführungen<br />

ein.<br />

Informationsbroschüren liegen im<br />

Rathaus Enkenbach-Alsenborn zur Mitnahme bereit. Geführte Wanderungen<br />

mit sachkundigen Gästeführerinnnen und Gästeführern können<br />

im Tourismusbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Enkenbach-Alsenborn unter<br />

der Telefonnummer 06303/913-171, gebucht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!