09.02.2013 Aufrufe

Brief an die Freunde der GGE Nr. 21 - Geistliche Gemeinde ...

Brief an die Freunde der GGE Nr. 21 - Geistliche Gemeinde ...

Brief an die Freunde der GGE Nr. 21 - Geistliche Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Vorgestellt:<br />

Das Vineyard Netz Berlin –<br />

Eine Ev<strong>an</strong>gelische Laienbewegung<br />

In Berlin gibt es seit einiger Zeit eine neue Initiative<br />

<strong>der</strong> Vineyard-Bewegung im deutschsprachigen<br />

Raum: Das Vineyard Netz Berlin. Ziel des<br />

Projektes ist es, Vineyard-Gemeinschaften im<br />

Raum <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen Kirche Berlin-Br<strong>an</strong>denburg-schlesische<br />

Oberlausitz (EKBO) zu etablieren.<br />

Dort soll kirchenfernen Menschen eine<br />

Anlaufstelle geboten werden.<br />

Seit dem Sommer 2000 lebt <strong>der</strong> Unternehmensberater<br />

Jochen Hackstein mit seiner Familie im Ostteil<br />

Berlins und leitet zusammen mit einem Team<br />

das Vineyard Netz Berlin – eine eigenständige<br />

missionarisch ausgerichtete Laienbewegung. Das<br />

„Netz“ im Namen des Projektes steht für <strong>die</strong> Vision<br />

<strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>: im Großraum Berlin <strong>an</strong> verschiedenen<br />

Orten Vineyard-Gemeinschaften zu bilden und ein<br />

städteweites Netzwerk aufzubauen. Zur Zeit gibt es<br />

kleine „Zellen“ in den Bezirken Köpenick, Kreuzberg<br />

und Charlottenburg. Die Initiatoren des Vineyard<br />

Netzes wollen keine neue Kirche gründen -<br />

davon gibt es ihrer Meinung nach schon genug in<br />

Berlin. Sie sind seit August 2005 offiziell von <strong>der</strong><br />

Ev<strong>an</strong>gelischen Kirche Berlin-Br<strong>an</strong>denburg-schlesische<br />

Oberlausitz (EKBO) beauftragt, ihre Aktivitäten<br />

mit dem „Segen“ <strong>der</strong> Kirche durchzuführen. Das<br />

Pfarrer Carsten Schwarz,<br />

Foyer <strong>der</strong> Kaiser-Wilhelm-<br />

Gedächtnis-Kirche<br />

„Keine weitere Freikirche, son<strong>der</strong>n eine lebendige<br />

Zelle in <strong>der</strong> Kirche sein, keine Konkurrenz neben,<br />

son<strong>der</strong>n ergänzendes Teil zum bestehenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben. Und das als ev<strong>an</strong>gelische Laienbewegung<br />

bewusst im institutionellen Bezugsrahmen<br />

<strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen Kirche Berlin-Br<strong>an</strong>denburg-schlesische<br />

Oberlausitz (EKBO), um das ehrenamtliche Element in<br />

<strong>der</strong> Kirche zu stärken und <strong>die</strong> verbindliche Gemeinschaft christlichen<br />

Lebens intensiv erlebbar zu machen, und so Christen stärken und<br />

Außenstehende mit dem Ev<strong>an</strong>gelium in Wort und Tat erreichen. Eine<br />

Idee, <strong>die</strong>, so umgesetzt, gut tun wird. Von daher wünsche ich dem Vineyard<br />

Netz Berlin (VNB) ein gesegnetes Wachsen und <strong>der</strong> EKBO viele<br />

lebendige Zellen, <strong>die</strong> in ihr zum Segen für Außenstehende und auch für<br />

<strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>n selbst werden. Ich wünsche dem VNB, dass es sich auf <strong>die</strong><br />

Großkirche einlassen und mit ihr leben k<strong>an</strong>n, und <strong>der</strong> EKBO, dass sie<br />

sich bereichern und ergänzen lassen k<strong>an</strong>n. O<strong>der</strong> kurz: einen gesegneten<br />

gemeinsamen Weg nicht neben-, son<strong>der</strong>n mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>!“<br />

schließt auch <strong>die</strong><br />

Erlaubnis, zu taufen<br />

und Abendmahl zu<br />

feiern, ein. Dabei<br />

wird das Vineyard<br />

Netz von Laien geleitet.<br />

Das drückt das<br />

Grundverständnis<br />

<strong>der</strong> gesamten Vineyard-Bewegung<br />

aus.<br />

Nämlich: Je<strong>der</strong> k<strong>an</strong>n<br />

mitspielen und ein<br />

aktiver Teil von „Kirche“<br />

sein. So gibt es<br />

beim Vineyard Netz<br />

auch keine formale<br />

Mitgliedschaft. Mitglied<br />

ist je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> das<br />

wegen seiner „Herzenszugehörigkeit“<br />

für sich entschieden<br />

hat. Somit ist auch eine parallele<br />

Zugehörigkeit zur ev<strong>an</strong>gelischen o<strong>der</strong><br />

katholischen Kirche o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Denominationen kein Problem.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

steht Beziehung: <strong>die</strong> Beziehung zu<br />

Gott und <strong>die</strong> Beziehung zu Menschen.<br />

Ziel <strong>der</strong> Arbeit ist es, beson<strong>der</strong>s<br />

„Wir bieten keine Patentrezepte,<br />

son<strong>der</strong>n<br />

verstehen uns als Menschen,<br />

<strong>die</strong> gemeinsam<br />

auf dem Weg sind. Wir<br />

wollen ein<strong>an</strong><strong>der</strong> respektieren,vonein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

lernen und fürein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

da sein.“<br />

Aus <strong>der</strong> Informationsbroschüre<br />

des Vineyard Netzes<br />

solche Menschen<br />

<strong>an</strong>zusprechen, <strong>die</strong><br />

dem Glauben noch<br />

fern stehen. Damit<br />

das gelingt, wählen<br />

<strong>die</strong> Ver<strong>an</strong>twortlichen<br />

für ihre Aktivitäten<br />

Orte aus, bei<br />

denen <strong>die</strong> Schwelle<br />

möglichst niedrig<br />

ist und wo auch<br />

Jesus fern Stehende<br />

gerne hinkommen.<br />

Grillabende, Ausflüge<br />

und Partys<br />

aller Art gehören<br />

zum festen Programm<br />

und sind<br />

offen für jeden, <strong>der</strong><br />

Interesse hat. Außerdem trifft sich das<br />

Vineyard Netz regelmäßig zu Gesprächen<br />

über Gott und <strong>die</strong> Welt, zu<br />

Glaubenskursen, Kleingruppen und<br />

Eltern-Kind-Treffen. Jeden dritten<br />

Sonntag feiert das Vineyard Netz<br />

einen eigenen Gottes<strong>die</strong>nst – in einem<br />

Café. In Berlin ist das Projekt bis jetzt<br />

auf gute Reson<strong>an</strong>z gestoßen.<br />

Pfarrer Swen Schönheit,<br />

Apostel-Petrus-<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Berlin-Reinickendorf<br />

„Berlin braucht Hun<strong>der</strong>te von<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>n. O<strong>der</strong> <strong>die</strong> Erneuerung<br />

seiner vielen hun<strong>der</strong>t<br />

<strong>Gemeinde</strong>n. Am besten beides! Wer<br />

sagt: ‘Bei uns in <strong>der</strong> Stadt stehen<br />

doch überall Kirchen – wozu noch neue <strong>Gemeinde</strong>n?’, hat<br />

<strong>die</strong> missionarische Herausfor<strong>der</strong>ung unserer Tage nicht<br />

begriffen. Ich freue mich über <strong>die</strong> Gründungsinitiative <strong>der</strong><br />

Vineyard-Bewegung auch bei uns in Berlin.“<br />

Kontakt und Informationen:<br />

www.vineyard-berlin.de<br />

Jochen und Steffi Hackstein<br />

Kalkseestraße 17, 12587 Berlin<br />

Tel.: 030-640 94 702, E-Mail: info@jochen-hackstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!