09.02.2013 Aufrufe

Brief an die Freunde der GGE Nr. 21 - Geistliche Gemeinde ...

Brief an die Freunde der GGE Nr. 21 - Geistliche Gemeinde ...

Brief an die Freunde der GGE Nr. 21 - Geistliche Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürgen Nitz und Alfred Mayer (Kaufering):<br />

Das Thema geistlicher <strong>Gemeinde</strong>aufbau ist zentrales Anliegen <strong>der</strong><br />

<strong>GGE</strong>. Dazu wollen wir in loser Reihenfolge Pfarrer und kirchliche<br />

Mitarbeiter zu Wort kommen lassen, um auf <strong>die</strong>sem Weg <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Interessierten Einblick in den geistlichen Alltag von <strong>Gemeinde</strong>n zu<br />

geben. Dieses Mal führte <strong>der</strong> Weg nach Kaufering. Dort sprach<br />

Katja Lehm<strong>an</strong>n mit Pfarrer Jürgen Nitz und Diakon Alfred Mayer<br />

über missionarischen <strong>Gemeinde</strong>aufbau in <strong>der</strong> Volkskirche.<br />

Die ev<strong>an</strong>gelische Paulusgemeinde in Kaufering<br />

- ein Porträt<br />

1971 bewarb sich Friedrich Aschoff auf eine neu ausgeschriebene<br />

Pfarrstelle im oberbayerischen Kaufering. Etwa<br />

ein Jahr später bezog <strong>die</strong> internationale Missionsorg<strong>an</strong>isation<br />

Jugend mit einer Mission ihr erstes deutsches Zentrum<br />

im nur sieben Kilometer entfernten Hurlach. Bald<br />

schon entst<strong>an</strong>d ein erster Kontakt zwischen Pfarrer<br />

Aschoff und den Jugendlichen aus aller Welt, <strong>die</strong> in das alte<br />

Fuggerschloss in Hurlach gezogen waren. Auf <strong>die</strong>sem<br />

Wege machte Friedrich Aschoff seine ersten Erfahrungen<br />

mit <strong>der</strong> charismatischen Bewegung, <strong>die</strong> auch in seiner<br />

<strong>Gemeinde</strong> erste Impulse setzte. Die Pauluskirche entwikkelte<br />

sich in den folgenden Jahren zu einer charismatisch<br />

lebendigen <strong>Gemeinde</strong>, <strong>die</strong> nicht nur den kleinen Ort im<br />

Dek<strong>an</strong>at Weilheim nachhaltig prägte, son<strong>der</strong>n darüber<br />

hinaus auch Auswirkungen auf <strong>die</strong> geistliche Situation <strong>der</strong><br />

gesamten Region hatte. Bevor Friedrich Aschoff in den<br />

Ruhest<strong>an</strong>d ging, gesellte sich mit Jürgen Nitz ein junger<br />

und motivierter Pfarrer zu seinem schon eingespielten<br />

Team dazu. Ein engagierter Kirchenvorst<strong>an</strong>d, ein erfahrener<br />

Diakon, Alfred Mayer, und eine lebendige <strong>Gemeinde</strong><br />

sind gewissermaßen das Erbe, das Jürgen Nitz von seinem<br />

4<br />

Interview<br />

„<strong>Gemeinde</strong> lebt von positiven<br />

Sp<strong>an</strong>nungsbögen“<br />

Konfirmation in Kaufering<br />

Vorgänger übernehmen konnte. Denn seit 1999 ist Jürgen<br />

Nitz erster Pfarrer vor Ort. Nitz erlebte während seiner<br />

Stu<strong>die</strong>nzeit als Jugendmitarbeiter einen geistlichen Aufbruch<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> von Pfarrer Gotthold Karrer in<br />

Senden. Mit Gotthold Karrer ist Nitz auch heute noch<br />

freundschaftlich verbunden.<br />

Alfred Mayer ist seit sechzehn Jahren Diakon in Kaufering<br />

und ist neben seinen Aufgaben in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

für <strong>die</strong> Jugendarbeit, <strong>die</strong> Arbeit mit jungen<br />

Erwachsenen und <strong>die</strong> christlich-therapeutische Begleitung<br />

von Menschen in Lebenskrisen ver<strong>an</strong>twortlich. Diakon<br />

und Pfarrer verbindet eine enge Freundschaft, <strong>die</strong> auch<br />

ihre berufliche Zusammenarbeit beflügelt. Beide sind<br />

musikbegeistert und för<strong>der</strong>n neue Entwicklungen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben und bei <strong>der</strong> Gottes<strong>die</strong>nstgestaltung.<br />

Durch <strong>die</strong> Visitation <strong>der</strong> Regionalbischöfin hat <strong>die</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>, beson<strong>der</strong>s durch ihre erfolgreiche Kin<strong>der</strong>-<br />

Jugend- und Konfirm<strong>an</strong>denarbeit und <strong>die</strong> gelebte Wertschätzung<br />

unterschiedlicher Frömmigkeitsstile, auch auf<br />

<strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> bayerischen L<strong>an</strong>deskirche große Bestätigung<br />

erfahren. Die Zusammenarbeit mit dem Dek<strong>an</strong>at,<br />

<strong>der</strong> katholischen Kirche und <strong>an</strong><strong>der</strong>en geistlichen Gruppierungen<br />

hat sich in den letzten Jahren erfreulich gut entwickelt.<br />

Die geistliche Einheit wird betont und eine herzliche<br />

Offenheit prägt das Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>. Beim praktischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bau hat <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>leitung eine gemeinsame<br />

Arbeitsgrundlage gefunden: <strong>die</strong> „natürliche <strong>Gemeinde</strong>entwicklung“<br />

von Christi<strong>an</strong> Schwarz. Es gibt eine dezentrale<br />

Leitungsstruktur mit dem Kirchenvorst<strong>an</strong>d und Beauftragten<br />

für einzelne Arbeitsbereiche, wie Gebet, Kin<strong>der</strong>gottes<strong>die</strong>nst<br />

und Hauskreise.<br />

Seit dem Beginn von Pfarrer Nitz ist nicht nur <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen und <strong>der</strong> jungen Familien in <strong>der</strong> Pauluskirche<br />

weiterhin stetig gewachsen, auch <strong>die</strong> gesamte<br />

<strong>Gemeinde</strong> entwickelt sich in dynamischer und lebendiger<br />

Weise weiter. Schwierigkeiten bleiben natürlich nicht aus,<br />

beson<strong>der</strong>s wenn es um <strong>die</strong> richtige Bal<strong>an</strong>ce zwischen geistlicher<br />

Erneuerung und Tradition geht. Wie m<strong>an</strong> damit<br />

produktiv umgehen k<strong>an</strong>n, berichten Jürgen Nitz und<br />

Alfred Mayer in dem hier folgenden Interview.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!