09.02.2013 Aufrufe

Prospekt - AT&S

Prospekt - AT&S

Prospekt - AT&S

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risikofaktoren<br />

Warnung: Vor einer Entscheidung über den Kauf von Teilschuldverschreibungen der<br />

Emittentin sollten Anleger den gesamten <strong>Prospekt</strong> einschließlich der nachstehenden<br />

Beschreibung der damit verbundenen Risiken vollständig und sorgfältig lesen, die Risiken<br />

abwägen und zur Grundlage ihrer eigenen Anlageentscheidung machen. Die nachstehende<br />

Darstellung der Risikofaktoren umfasst die der Emittentin gegenwärtig bekannten und von ihr für<br />

wesentlich erachteten Risiken. Über die dargestellten Risiken hinaus können weitere, der<br />

Emittentin gegenwärtig unbekannte Risiken auftreten. Von der Emittentin derzeit für<br />

unwesentlich erachtete Risiken können sich nachträglich als wesentlich herausstellen. Dabei<br />

enthält die nachstehende Reihung der Risikofaktoren weder eine Aussage über die<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit, noch über das Ausmaß oder die Bedeutung der einzelnen Risiken.<br />

Der Eintritt jedes einzelnen Risikofaktors kann für sich allein oder zusammen mit anderen<br />

Umständen die Geschäftstätigkeit der Gruppe wesentlich beeinträchtigen und erheblich<br />

nachteilige Auswirkungen auf deren Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und ihre Fähigkeit,<br />

den Verpflichtungen aus den Teilschuldverschreibungen nachzukommen, haben, der Kurs der<br />

Teilschuldverschreibungen könnte fallen und Anleger könnten ihr eingesetztes Kapital teilweise<br />

oder ganz verlieren. Daher sollten Teilschuldverschreibungen nur als Bestandteil eines<br />

diversifizierten Portfolios erworben werden. Bei Unsicherheiten in Bezug auf diesen <strong>Prospekt</strong><br />

und die nachstehenden Risikofaktoren sollten Anleger eigene Berater (Finanzberater,<br />

Steuerberater, Rechtsanwälte) zuziehen. Die in diesem <strong>Prospekt</strong> und den nachstehenden<br />

Risikohinweisen enthaltenen Informationen können eine professionelle Beratung nicht<br />

ersetzen.<br />

Risikofaktoren bezogen auf die Geschäftstätigkeit der Emittentin sowie der Gruppe<br />

Rückläufige Markt- und Nachfrageentwicklungen sowie Markt- und Nachfrageschwankungen können zu<br />

Überkapazitäten, Umsatzeinbußen und geringeren Margen führen.<br />

Rückläufige Entwicklungen der allgemeinen Wirtschaftslage und der Konjunktur der Märkte,<br />

insbesondere im Kommunikationsbereich, aber auch im Industriebereich, können die Nachfrage nach<br />

Produkten der Gruppe der Emittentin negativ beeinflussen. Insbesondere betreffend den Bereich Mobile<br />

Devices ist dabei die Vorhersehbarkeit der Nachfrage nur kurzfristig gegeben. Auch kann es eine<br />

Zurückhaltung der Kunden der Gruppe geben, wenn beispielsweise deren tatsächlicher Absatz nicht<br />

dem geplanten entspricht und aufgebaute Lagerbestände vorrangig abzubauen sind. Diese und auch<br />

andere Faktoren, welche die Nachfrage nach Produkten der Gruppe der Emittentin beeinflussen, können<br />

nicht nur Umsatzeinbußen, sondern aufgrund verstärkten Wettbewerbs- und Preisdrucks auch geringere<br />

Margen und, sollten Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich sein, erhebliche Kosten verursachen.<br />

All diese Faktoren können erheblich nachteiligen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der Gruppe und damit auf die Fähigkeit der Emittentin, ihren Verpflichtungen aus den<br />

Teilschuldverschreibungen nachzukommen, haben.<br />

Risiko aufgrund der Abhängigkeit der Gruppe von bestimmten Branchen.<br />

Die Kunden der Gruppe sind hauptsächlich in der Mobile Device Branche (z.B. Smartphones, MP3-<br />

Player, Kameras, etc.), in der Automobilbranche und im Industriegeschäft (z.B. Medizintechnologie)<br />

tätig. Im Geschäftsjahr 2010/2011 stammten ungefähr 56 % des Gesamtumsatzes der Gruppe aus dem<br />

Verkauf von Leiterplatten an die Mobile Device Branche, in erster Linie an Kunden im<br />

Smartphonesegment. Ein Rückgang des Wachstums im Markt der Smartphones oder sogar eine<br />

Schrumpfung, im Besonderen im Bereich der Hochtechnologiegeräte, oder generell in der<br />

Elektronikbranche, könnte erheblich nachteiligen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der Gruppe und damit auf die Fähigkeit der Emittentin, ihren Verpflichtungen aus den<br />

Teilschuldverschreibungen nachzukommen, haben.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!