09.02.2013 Aufrufe

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aadorf Zentrum Ranunkel | Weiernstrasse 18a, 8355 Aadorf | Tel. 052 366 22 35 | www.ranunkel.ch<br />

aadorf zentrum ranunkel<br />

mobile einsatzteams<br />

Unser Kernauftrag besteht in der Integration,<br />

der Qualifizierung, der Förderung, der<br />

Beratung und der Begleitung von Menschen<br />

in unterschiedlichen Lebenslagen. Diese<br />

Aufgabe gehen wir mit erfahrenen und<br />

gut qualifizierten Fachpersonen an. Grundund<br />

Ausgangslage der Einzelhilfe bildet<br />

die Einsatzvereinbarung, die je nach Ressourcen<br />

und Zielsetzung das unterschiedliche<br />

Teilnehmerfeld kennzeichnet. Das Case Management<br />

erfolgt durch die zuweisende<br />

Stelle.<br />

Anzahl Plätze 10<br />

Arbeit<br />

Mobile Einsatzteams<br />

Pflege-, Unterhalts- und Instandsetzungsarbeiten<br />

für die öffentliche Hand und Private<br />

Für Teilnehmende mit der Zielsetzung 1. Ar-<br />

beitsmarkt bieten wir nach abgeschlossenem<br />

Eintrittsverfahren ausschliesslich produktive<br />

Arbeit an. Teilnehmende mit der Zielsetzung<br />

«Tagesstruktur» bewältigen situativ Beschäftigungsaufträge<br />

oder produktive Arbeiten.<br />

Die Arbeitsinhalte werden über das Auftragsvolumen<br />

bestimmt. In den eingangs aufgeführten<br />

Arbeitsbereichen liegt konstant eine<br />

ausgeglichene Auftragslage vor.<br />

Bildung<br />

· Schulungstools Unfallverhütung<br />

(Arbeitssicherheit)<br />

· Infoveranstaltung Erste Hilfe<br />

· Deutsch für Fremdsprachige<br />

· Bewerbungs-Coaching<br />

· Schulung Soft Skills<br />

· Schulung Arbeitsrecht<br />

Coaching<br />

Das Coaching beinhaltet sämtliche Themenstellungen<br />

rund um die Zielsetzung der<br />

beruflichen Integration. In Einzel-, Partnerund<br />

Gruppenarbeiten wird eine tutorielle<br />

Begleitung mit dem Schwerpunkt auf expressive<br />

Phasen angeboten. Die Analyse des<br />

Istzustandes, Motivationsfragen und Bewerbungsstrategien<br />

gestalten ebenso das<br />

Programm wie die Prinzipien des 1. Arbeitsmarktes,<br />

die Botschaften, die (non-)verbale<br />

Kommunikation etc.<br />

Zielgruppe<br />

· Sozialhilfebeziehende<br />

· Migranten und Migrantinnen mit unterschiedlichem<br />

Aufenthaltsstatus<br />

· Ausgesteuerte Personen<br />

· Versicherte der ALV, IV, UVG, VVG<br />

Integration<br />

Der primäre Auftrag liegt in der Aufgabenstellung,<br />

die zugewiesenen Menschen bei<br />

der Integration in den 1. Arbeitsmarkt zu<br />

unterstützen. Wir nehmen diese Aufgabe<br />

wie folgt wahr:<br />

· Marktorientiertes Bewerbungstraining<br />

· Fordernde und fördernde Auftragszuweisung<br />

(produktive Arbeit!) statt Beschäftigung<br />

· Berücksichtigung persönlicher Ressourcen<br />

· Bildung / Weiterentwicklung einer Arbeitsmarkt-Plattform<br />

· Organisation von Arbeitsversuchen in<br />

privaten Unternehmen<br />

· Schulung aller im Berufsalltag erforderlichen<br />

Soft Skills<br />

· Schulung arbeitsrechtlicher Fragestellungen<br />

· Einzelförderung in Gesprächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!