09.02.2013 Aufrufe

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompass <strong>Arbeitsintegration</strong> | Fabrikstrasse 26, 9220 Bischofszell | Tel. 071 424 00 20 | www.vereinkompass.ch<br />

kompass arbeitsintegration<br />

näherei<br />

Mit industrieller Ausstattung versehen bietet<br />

die Näherei Möglichkeit, durch die<br />

Herstellung von marktrelevanten Produkten<br />

handwerkliche Fähigkeiten, Kenntnisse<br />

über industrielle Prozessabläufe und für den<br />

Arbeitsmarkt wichtige Schlüsselqualifikationen<br />

zu trainieren und zu erwerben.<br />

Es werden sämtliche Verarbeitungsschritte<br />

vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung von<br />

Textilien, das Ausführen fachgerechter Änderungen,<br />

der Umgang mit modernen<br />

industriellen und konventionellen Arbeitsgeräten<br />

(Industrie- und Haushaltsnähmaschinen,<br />

Overlockmaschinen sowie industriellen<br />

Dampfbügelstationen) erlernt. Dies geschieht<br />

im Rahmen von Produktionsserien<br />

für den Bekleidungsmarkt sowie an weiteren<br />

Erzeugnissen.<br />

Anzahl Plätze 25<br />

Arbeit<br />

· Verschiedene textile Artikel (z.B. Freizeit-<br />

jacken, Faserpelzpullover, Kinderunterwäsche,<br />

Bettwäsche, T-Shirts etc.) für Non-<br />

Profit-Organisationen oder anstelle<br />

von Fertigungen im Ausland<br />

· Umsetzung kreativer Textilideen verschiedener<br />

Art und Hintergründe<br />

· Verschiedene industrielle Auftragsarbeiten<br />

im textilen Bereich<br />

· Wäsche- und Bügelservice<br />

· Produktion von Arbeitskleidung<br />

Bildung<br />

· Deutschförderung am Arbeitsplatz<br />

· Training in Alltagsmathematik<br />

· Erstellung eines Qualifikationsnachweises<br />

aufgrund praktischer und theoretischer<br />

interner Lerneinheiten<br />

· Begleitung in Stellensuche, Bewerbungsunterstützung<br />

und Bewerbungstraining<br />

Coaching<br />

Ausgebildete Arbeitsagogen tragen die Verantwortung<br />

für die Verfolgung eines persönlichen<br />

Integrationsprozesses im engen<br />

Zusammenwirken mit den Teilnehmenden.<br />

Eine interne Vermittlungsstelle unterstützt bei<br />

der Arbeitssuche.<br />

Zielgruppe<br />

Vorwiegend Frauen mit geringen beruflichen<br />

Qualifikationen.<br />

Integration<br />

Die Näherei fördert spezifisch die Sozialkompetenz<br />

der Teilnehmenden durch Teamarbeit.<br />

Fach- und Selbstkompetenz werden durch<br />

die Herstellung marktkonformer textiler Produkte<br />

trainiert.<br />

Angelpunkte im Integrationsprozess sind:<br />

· Aufnahmegespräch vor Programmbeginn für<br />

eine optimale Abteilungswahl und die Ermittlung<br />

der Ausgangslage.<br />

· Ausführliches Erstgespräch in den ersten<br />

Arbeitstagen zwischen dem Teilnehmenden<br />

und der fallführenden Person. Es wird<br />

gemeinsam ein detaillierter und erfolgsversprechender<br />

Integrationsprozess zusammengestellt.<br />

· Standortgespräch nach ca. 20 Arbeitstagen<br />

zwecks Überprüfung und evtl. Modifikation<br />

des weiteren Integrationsprozesses aufgrund<br />

der bisherigen Erfahrungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!