09.02.2013 Aufrufe

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompass <strong>Arbeitsintegration</strong> | Fabrikstrasse 26, 9220 Bischofszell | Tel. 071 424 00 20 | www.vereinkompass.ch<br />

kompass arbeitsintegration<br />

kantine<br />

Die eigene Kantine von Kompass schafft Identität<br />

und Kultur und verwöhnt mit rund 100<br />

Mahlzeiten die täglichen Kantinenbesucher<br />

und eine Kindertagesstätte mit einem feinen<br />

Mittagsbuffet.<br />

Kücheninfrastruktur und Zubereitung der Spei-<br />

sen richten sich nach modernen gastrono-<br />

mischen Standards und bieten sowohl gelern-<br />

ten Fachpersonen als auch ungelernten oder<br />

ungeübten Hilfskräften interessante Arbeit.<br />

Es können Fähigkeiten in den Bereichen<br />

Küche, Service und Buffet angeeignet, angewendet<br />

oder erweitert werden.<br />

Anzahl Plätze 6<br />

Arbeit<br />

· Mitarbeit und Unterstützung bei der Herstel-<br />

lung von bis zu 100 Mittagessen pro Tag<br />

· Zubereitung von Backwaren und Süssspei-<br />

sen für Zwischenverpflegungen<br />

· Apéros und Festanlässe in den eigenen<br />

Räumlichkeiten<br />

· Erhalt und Förderung von Kompetenzen in<br />

Planung, Einkauf, Zubereitung und Präsentation<br />

· Speditive und sorgfältige Essenszubereitung,<br />

Getränkeausschank im Office, Bedienung<br />

der Registrierkasse und die Umsetzung<br />

von Reinigungs- und Hygieneplänen<br />

· Erzielung eines Ergebnisses auf Zeit<br />

· Verbindung von fachlichen und persönlichen<br />

Kompetenzen<br />

· Möglichkeit der Gruppenführung<br />

· Hohe Befriedigung dank unmittelbarem<br />

Ergebnis mit Feedbacks der Gäste<br />

Bildung<br />

· Deutschförderung am Arbeitsplatz<br />

· Training in Alltagsmathematik<br />

· Erstellung eines Qualifikationsnachweises<br />

aufgrund praktischer und theoretischer<br />

interner Lerneinheiten<br />

· Begleitung in Stellensuche, Bewerbungsunterstützung<br />

und Bewerbungstraining<br />

Coaching<br />

Ausgebildete Arbeitsagogen tragen die Verantwortung<br />

für die Verfolgung eines persönlichen<br />

Integrationsprozesses im engen<br />

Zusammenwirken mit den Teilnehmenden.<br />

Eine interne Vermittlungsstelle unterstützt bei<br />

der Arbeitssuche.<br />

Zielgruppe<br />

Qualifizierte Fachkräfte aus Gastronomie<br />

und Service oder nichtqualifizierte, aber an<br />

der Gastronomie interessierte Personen.<br />

Integration<br />

Die Kantine ist stark ergebnisorientiert. Unmittelbare<br />

Feedbacks der Gäste, Orientierung<br />

an Menüvorgaben und Zeitplänen, Budgeteinhaltung<br />

und Dienstleistungsorientierung<br />

lassen die eigene Arbeit stetig reflektieren<br />

und fördern einen Lernprozess. Fach- und<br />

Selbstkompetenz bleiben erhalten oder werden<br />

aufgefrischt und trainiert.<br />

Angelpunkte im Integrationsprozess sind:<br />

· Aufnahmegespräch vor Programmbeginn für<br />

eine optimale Abteilungswahl und die Ermittlung<br />

der Ausgangslage.<br />

· Ausführliches Erstgespräch in den ersten<br />

Arbeitstagen zwischen dem Teilnehmenden<br />

und der fallführenden Person. Es wird<br />

gemeinsam ein detaillierter und erfolgsversprechender<br />

Integrationsprozess zusammengestellt.<br />

· Standortgespräch nach ca. 20 Arbeitstagen<br />

zwecks Überprüfung und evtl. Modifikation<br />

des weiteren Integrationsprozesses aufgrund<br />

der bisherigen Erfahrungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!