09.02.2013 Aufrufe

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESRA <strong>Arbeitsintegration</strong> | Felsenstrasse 11, 8570 Weinfelden | Tel. 071 626 80 05 | www.caritas-thurgau.ch<br />

esra arbeitsintegration, caritas markt<br />

verkauf, büro<br />

Der Caritas-Markt bietet Menschen mit ge-<br />

ringem Einkommen die Möglichkeit, Waren für<br />

den täglichen Bedarf zwischen 30 und 50 %<br />

günstiger einzukaufen. Die ESRA Caritas Markt<br />

Lernwerkstatt Verkauf bietet stellenlosen<br />

Frauen und Männern, die Freude am Umgang<br />

mit Menschen haben und zukünftig (wieder)<br />

eine Beschäftigung im Detailhandel / Verkauf<br />

anstreben, ein vielseitiges und interessantes<br />

Arbeitsfeld an. Sowohl praxiserfahrene Verkaufsprofis<br />

wie auch Personen, die aus ihren<br />

bisherigen Tätigkeiten keine Erfahrungen mit<br />

Kundenkontakten gemacht haben und über<br />

keine Ausbildung im Verkauf verfügen, finden<br />

in einem Verkaufsumfeld mit realen Kunden<br />

in den Bereichen Food, Non-Food, Textilien<br />

und/ oder Möbel eine abwechslungsreiche<br />

Beschäftigung.<br />

Anzahl Plätze 15<br />

Arbeit<br />

· Verkäufer und Verkäuferin Food / Non-Food<br />

· Verkäufer und Verkäuferin Textil<br />

· Bürohilfe für Administration und Bewerbung<br />

Bildung<br />

· Information Arbeitssicherheit<br />

· Information Erste Hilfe<br />

· Fachliche Einführung<br />

· Waren- und Verkaufskunde<br />

· Bewerbungstraining<br />

· Kompetenzenbilanzierung / ABB-zertifiziert<br />

Coaching<br />

Im Coaching werden Ressourcen und Kompetenzen<br />

erfasst, Bewerbungsdossiers<br />

erstellt und Strategien für die Stellensuche<br />

entwickelt. Die Teilnehmenden erhalten<br />

gezielte Beratung bei der Stellensuche, Bewerbungsgespräche<br />

werden vorbereitet.<br />

Ziel ist eine möglichst nachhaltige Vermittlung<br />

in den 1. Arbeitsmarkt.<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitslose Frauen und Männer mit niedrigen<br />

bis guten beruflichen Qualifikationen. Die<br />

Arbeiten eignen sich auch speziell für Teilnehmende<br />

mit persönlichen Einschränkungen.<br />

Integration<br />

Als oberstes Ziel steht die nachhaltige<br />

Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt. Als<br />

Industriebetrieb wird eine hohe Realität<br />

wie im freien Arbeitsmarkt geboten. Wiedereinsteiger<br />

können mit Teilzeitarbeit schrittweise<br />

zu mehr Leistung aufgebaut werden.<br />

Für Migrantinnen und Migranten werden<br />

wenn notwendig begleitende Deutschkurse<br />

organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!