09.02.2013 Aufrufe

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESRA <strong>Arbeitsintegration</strong> | Fischingerstrasse 66, 8370 Sirnach | Tel. 071 966 32 77 | www.caritas-thurgau.ch<br />

esra arbeitsintegration, recycling<br />

recycling<br />

ESRA Recycling Lernwerkstatt erbringt<br />

Dienstleistungen im Bereich der umweltgerechten<br />

Entsorgung. Die Aufgabe besteht<br />

in der Triage und der Zerlegung von elektronischen<br />

und elektrischen Altgeräten. Bei<br />

den Fraktionierungsarbeiten handelt es sich<br />

um leicht anzulernende Arbeitsgänge. Für<br />

gut qualifizierte Teilnehmende stehen fachlich<br />

anspruchsvolle Arbeitsplätze im ESRA REREC<br />

zur Verfügung. Arbeitslose Stellensuchende<br />

werden professionell angeleitet und systematisch<br />

begleitet, damit sie möglichst schnell<br />

einen Arbeitsplatz im 1. Arbeitsmarkt finden.<br />

Anzahl Plätze 40<br />

Arbeit<br />

· Zerlegung und Fraktionierung<br />

· Lagerist/ Interne Logistik<br />

· Unterhalt Maschinen und Werkzeuge<br />

· Gruppenleiter<br />

· Bürohilfe für Administration und Bewerbung<br />

Bildung<br />

· Information Arbeitssicherheit<br />

· Information Erste Hilfe<br />

· Material- und Werkzeugkunde<br />

· Bewerbungstraining<br />

· Kompetenzenbilanzierung / ABB-zertifiziert<br />

Coaching<br />

Im Coaching werden Ressourcen und Kompetenzen<br />

erfasst, Bewerbungsdossiers<br />

erstellt und Strategien für die Stellensuche<br />

entwickelt. Die Teilnehmenden erhalten<br />

gezielte Beratung bei der Stellensuche, Bewerbungsgespräche<br />

werden vorbereitet.<br />

Ziel ist eine möglichst nachhaltige Vermittlung<br />

in den 1. Arbeitsmarkt.<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitslose Frauen und Männer mit niedrigen<br />

bis guten beruflichen Qualifikationen. Die<br />

Arbeiten eignen sich auch speziell für Teilnehmende<br />

mit persönlichen Einschränkungen.<br />

Integration<br />

Als oberstes Ziel steht die nachhaltige Vermittlung<br />

in den 1. Arbeitsmarkt. Als Industriebetrieb<br />

wird eine hohe Realität wie im freien<br />

Arbeitsmarkt geboten. Wiedereinsteiger<br />

können mit Teilzeitarbeit schrittweise zu mehr<br />

Leistung aufgebaut werden.Für Migrantinnen<br />

und Migranten werden wenn notwendig<br />

begleitende Deutschkurse organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!