09.02.2013 Aufrufe

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

Gemeinsam vorwärts Arbeitsintegration Thurgau - Stiftung Zukunft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stiftung</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>Thurgau</strong> | Bahnhofstrasse 14a, 8570 Weinfelden | Tel. 071 626 24 24 | www.stiftung-zukunft.ch<br />

stiftung zukunft thurgau, epro-job<br />

externe einsatzplätze<br />

Durch die professionelle Beratung im eprojob<br />

der <strong>Stiftung</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>Thurgau</strong> finden<br />

stellensuchende Personen eine befristete<br />

Beschäftigung bei einer sozialen Institution<br />

oder Non-Profit-Organisation. Die Teilnehmenden<br />

erhalten die Gelegenheit,<br />

reale Arbeitserfahrungen zu sammeln, und<br />

eine Referenz für ihre <strong>Zukunft</strong>, um wieder<br />

eine Stelle im 1. Arbeitsmarkt zu finden.<br />

Anzahl Plätze 120<br />

Arbeit<br />

Alle Berufsrichtungen; zum Beispiel:<br />

· Kaufmännische Arbeiten<br />

· Hauswart<br />

· Pflege / Soziales<br />

· Küche / Gastronomie<br />

· Hausdienst<br />

· Tierbetreuung<br />

· Verkauf<br />

· EDV<br />

· Allrounderbereich<br />

· Projektarbeiten<br />

Bildung<br />

· Spannungen und Belastungen im Alltag<br />

· Stresswahrnehmung und Stressbewältigung<br />

· Selbstvertrauen und Konfliktmanagement<br />

· Gesprächsführung<br />

· Kommunikation und Rhetorik<br />

· Kreatives Schreiben<br />

· Kompetenzenbilanzierung / ABB-zertifiziert<br />

· ECDL<br />

Coaching<br />

Im Coaching werden Ressourcen, Kompetenzen<br />

und der erschwerte Zutritt zum<br />

Arbeitsmarkt reflektiert. Die Berater/-innen<br />

begleiten lösungs- und zielorientiert und<br />

erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmenden<br />

Integrationsstrategien für den nachhaltigen<br />

Wiedereinstieg. Der Bereich<br />

passe-par-tout (Intensivcoaching, psychosoziale<br />

Beratung, Förderung Eigenmotivation,<br />

Bewerbungscoaching) und die Stabsstelle<br />

<strong>Arbeitsintegration</strong> (Stellenvermittlung, Bewerbungscoaching,<br />

Personalverleih) können<br />

hinzugezogen werden.<br />

Zielgruppe<br />

· Bereitschaft in einer Non-Profit<br />

Organisation mitzuarbeiten<br />

· Mindestens 40% Arbeitspensum<br />

· Teamfähigkeit<br />

· Flexible Arbeitshaltung<br />

· Motivation<br />

Integration<br />

Integration in der SZT steht für «Integration in<br />

den 1. Arbeitsmarkt» und meint den nachhaltigen<br />

Unterstützungsprozess zur Wiederaufnahme<br />

einer Berufstätigkeit oder einer<br />

Ausbildung. Epro-job im Speziellen zeichnet<br />

sich durch den direkten Arbeitsmarktbezug<br />

mit realen Stellen und durch ein breites Angebot<br />

im Bereich Arbeit, Bildung und Coaching<br />

(ABC) aus, das individuell kombiniert werden<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!