10.02.2013 Aufrufe

EDV – Allgemeine Information Chancen am ... - VHS Dortmund

EDV – Allgemeine Information Chancen am ... - VHS Dortmund

EDV – Allgemeine Information Chancen am ... - VHS Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Facebook & Co - das Social<br />

Media-Prinzip<br />

Das Web 2.0 hat unsere Kommunikation<br />

im privaten und beruflichen Bereich<br />

maßgeblich verändert. In dieser<br />

Abendveranstaltung erhalten Sie einen<br />

strukturierten Überblick über die<br />

verschiedenen Plattformen und Möglichkeiten.<br />

Außerdem sprechen wir<br />

über aktuelle Trends, betrachten wir<br />

gemeins<strong>am</strong> erfolgreiche Fallstudien<br />

und diskutieren über <strong>Chancen</strong> und<br />

Risiken. Die Veranstaltung richtet sich<br />

an Menschen, die einen Überblick zu<br />

den Möglichkeiten der digitalen Medien<br />

erhalten möchten und für sich,<br />

sowohl privat als auch beruflich, relevante<br />

Plattformen erschließen wollen.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25238D<br />

Katharina Rieland<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 29.02.12<br />

18:00-21:15 Uhr, 4 UStd.<br />

22,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25240D<br />

Katharina Rieland<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 26.04.12<br />

18:00-21:15 Uhr, 4 UStd.<br />

22,00 Euro<br />

<strong>EDV</strong> für Senioren/<br />

innen<br />

<strong>EDV</strong>-Einstieg leicht gemacht<br />

für Senioren/innen<br />

Dieser Kurs gibt eine erste Orientierung<br />

in der Welt des Computers.<br />

Sie wissen nicht, ob Sie sich einen<br />

Computer anschaffen sollen? Was ist<br />

beim Kauf eines Computers zu beachten?<br />

Was können Sie mit dem<br />

Gerät machen? Wenn Sie die ersten<br />

Schritte <strong>am</strong> Computer unter fachkundiger<br />

Begleitung tun wollen, sind<br />

Sie in diesem Kurs richtig.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25500D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Donnerstag, ab 23.02.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25502D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Dienstag, ab 08.05.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

<strong>EDV</strong>-Basiswissen für Senioren/innen<br />

- Teil I<br />

Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen<br />

und Senioren, die "nachberuflich"<br />

die Welt der Bits und Bytes kennen<br />

lernen möchten und über keinerlei<br />

oder nur geringfügige Kenntnisse<br />

im Umgang mit Computern verfügen.<br />

Hier wird die Bedienung eines<br />

PCs von Grund auf erlernt und mit<br />

vielen Übungsmöglichkeiten ein praxisnaher<br />

Bezug zur Technologie und<br />

den Möglichkeiten eines Computers<br />

hergestellt.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25504D<br />

Hansjörg Eppelmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Dienstag, ab 14.02.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25506D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Donnerstag, ab 16.02.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25508D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Donnerstag, ab 19.04.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25510D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Do + Di, ab 05.07.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

<strong>EDV</strong>-Basiswissen für Senioren/innen<br />

- Teil II<br />

Dieser Kurs entwickelt die im Grundkurs<br />

erworbenen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten weiter. Nützliche Anwendungen<br />

(z.B. Textverarbeitung) werden<br />

erlernt und erste Ausflüge auf<br />

die "Datenautobahn" Internet unternommen.<br />

Zudem wird das Zus<strong>am</strong>menwirken<br />

der einzelnen Bestandteile<br />

und des Zubehörs eines Computers<br />

(Drucker, Scanner etc.) vermittelt.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25512D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Mittwoch, ab 01.02.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25514D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Städt. Begegnungszentrum Wilhelm-<br />

Hansmann-Haus, Märkische Str. 21<br />

6 x Donnerstag, ab 02.02.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

(Windows) 7 auf einen<br />

Streich - vom Booten bis<br />

ins Internet<br />

Ein Kurs für Senior(inn)en ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Ohne Betriebssystem geht gar nichts.<br />

Wie ein Hausmeister wacht das Betriebssystem<br />

über die Funktionen<br />

eines Computers und stellt dem<br />

Anwender alle grundlegenden Strukturen<br />

zur Verfügung. Der Nachfolger<br />

von Windows XP und Windows Vista<br />

ist Windows 7 von der Firma Microsoft.<br />

Fast jeder aktuelle Computer<br />

wird mit diesem System ausgeliefert.<br />

In dieser Veranstaltung werden die<br />

Basisfunktionen des Systems aufgezeigt.<br />

Am Ende der Veranstaltung<br />

sind Sie in der Lage sich selbständig<br />

auf Ihrem Computer zu orientieren<br />

und den Weg ins Internet zu finden.<br />

Das eigene Notebook kann gerne<br />

mitgebracht werden.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25522D<br />

Hans Niehörster<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Do, 05.03.12-08.03.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

(Windows) 7 auf einen<br />

Streich - Aufbaukurs<br />

(Windows) 7 auf einen Streich - Aufbaukurs<br />

zu Betriebssystem, MS Office<br />

und Internet<br />

Ein Kurs für Senior(inn)en, die den<br />

Vorgängerkurs "Vom Booten bis ins<br />

Internet" besucht haben. Das eigene<br />

Notebook kann gerne mitgebracht<br />

werden.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25525D<br />

Hans Niehörster<br />

Volkshochschule<br />

4 x Mo / Mi / Do, ab 30.04.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Internet für Senioren/innen<br />

Lernen Sie die faszinierende Welt des<br />

Internet kennen: Technik, Zugangsmöglichkeiten,<br />

Software, Suchen und<br />

Finden im Internet, E-Mails empfangen<br />

und verschicken, Datensicherheit<br />

Voraussetzung: <strong>EDV</strong>-Grundkenntnisse.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25540D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Montag, ab 30.01.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 12 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 21-25544D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule<br />

3 x Montag, ab 05.03.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 12 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Digitale Fotografie für<br />

Senior(inn)en<br />

Digital zu fotografieren ist einfach<br />

und komfortabel. In diesem Seminar<br />

wird vermittelt, wie genauso einfach<br />

Bilder <strong>am</strong> Computer archiviert<br />

und nachbearbeitet werden können.<br />

Hierzu wird vor allem Software eingesetzt,<br />

die kostengünstig oder umsonst<br />

zu bekommen ist.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25550D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Montag, ab 30.04.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Photoshop Elements 10 für<br />

Senior(inn)en<br />

Sie haben sich mit Ihrer digitalen K<strong>am</strong>era<br />

angefreundet.<br />

Die Bilder sind zwar ok, aber es fehlt<br />

noch "der letzte Schliff"?<br />

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos<br />

"auf Hochglanz polieren".<br />

Sie werden erleben, wie einfach es<br />

ist, die Farben frischer erscheinen<br />

zu lassen, die Helligkeit anzupassen,<br />

Farbstiche zu korrigieren oder störende<br />

Bildelemente zu entfernen.<br />

Wir arbeiten mit einem kleinen Fotobearbeitungsprogr<strong>am</strong>m<br />

"Photoshop<br />

Elements", das Digitalk<strong>am</strong>eras oft<br />

kostenlos beigelegt ist oder nachträglich<br />

für unter 100 € erworben<br />

werden kann.<br />

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Auch der technische Laie<br />

ist willkommen.<br />

Sie können eigene Bilder auf einem<br />

Datenträger mitbringen.<br />

Ihr Bekanntenkreis wird Sie um Ihre<br />

tollen Bilder beneiden!<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25552D<br />

Rainer Merkle<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Di-Fr, 06.03.12-09.03.12<br />

9:00-12:15 Uhr, 16 UStd., 88,00 Euro<br />

Adobe Photoshop für<br />

Senior(inn)en<br />

Sie fotografieren gerne und möchten<br />

Ihre Bilder <strong>am</strong> Computer bearbeiten?<br />

Das Bildbearbeitungsprogr<strong>am</strong>m Photoshop<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten,<br />

ihre Fotografien zu verändern: In<br />

diesem Kurs erlernen Sie Schritt für<br />

Schritt die notwendigen Grundlagen<br />

der Fotoretusche und Fehlerkorrektur<br />

wie auch das Scannen und Drucken,<br />

das Verändern der Bildgröße und den<br />

Umgang mit den Farbpaletten. Am<br />

Ende wird jeder in der Lage sein, Filter<br />

kreativ anzuwenden und eine Fotocollage<br />

nach eigenen Vorstellungen<br />

zu gestalten. Ziel ist, dass <strong>am</strong> Ende<br />

des Kurses jeder das Photoshop-Basiswissen<br />

eigenständig <strong>am</strong> PC zu Hause<br />

ausführen kann. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-25554D<br />

Ulrike Märkel<br />

Volkshochschule<br />

4 x Donnerstag, ab 01.03.12<br />

14:30-17:45 Uhr, 16 UStd., 88,00 Euro<br />

MS Office<br />

Word und Excel kompakt<br />

Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit,<br />

die Progr<strong>am</strong>me Word und<br />

Excel kennen zu lernen. Die Textverarbeitung<br />

Word bietet umfangreiche<br />

Möglichkeiten, Texte zu erstellen<br />

und aufzubereiten. Word eignet sich<br />

für einfache Briefe genauso wie für<br />

Rechnungen, für Serienbriefe, Einladungen,<br />

Referate oder Handbücher.<br />

Das Tabellenkalkulationsprogr<strong>am</strong>m Excel<br />

ist nicht nur fähig, Kalkulationen<br />

zu erstellen. Es eignet sich genauso<br />

gut als einfache Datenbank für alle,<br />

denen andere Datenbanken zu kompliziert<br />

sind. Gute Grundlagen-Kenntnisse<br />

im Umgang mit Windows werden<br />

für diesen Kurs vorausgesetzt.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr. 21-26002D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Montag, ab 06.02.12<br />

18:00-21:15 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!