11.02.2013 Aufrufe

DAS SCHWEIZER SCHNEESPORTMAGAZIN

DAS SCHWEIZER SCHNEESPORTMAGAZIN

DAS SCHWEIZER SCHNEESPORTMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aich’s Bürgermeister Frank Danklmair (links) freut sich auf die Schweizer Gäste aus dem Emmental. Rechts Frank Miller von<br />

«Schladming2030.at», Mitorganisator der besonderen Fanaktion an der WM in Schladming.<br />

«AICH, WIR KOMMEN!»<br />

Aich, gut zehn Kilometer östlich von Schladming, hat eine für die Schweiz besondere Funktion übernom-<br />

men. Die 900-Seelen-Gemeinde ist Gastgeberin von fünf Kindern und Begleitpersonen während der WM<br />

in Schladming. Und sie kommen aus dem Ort von Beat Feuz: Schangnau. Die Aicher sind natürlich traurig,<br />

dass Beat Feuz selber am Wettkampf nicht teilnehmen kann.<br />

Wie kam alles? Im Leitbild des Veranstalters der<br />

Ski-WM heisst es: «Wir leben österreichische<br />

Gastfreundschaft und steirische Herzlichkeit.»<br />

Deshalb haben sich der Österreichische Skiverband,<br />

Schladming 2030 und eine Wochenzeitung<br />

an alle Gemeinden im Bezirk gewandt und WM-<br />

Fangemeinden gesucht. In Aich hat man auch<br />

30 Jahre später noch beste Erinnerungen an die<br />

Schweiz. «Für mich war deshalb klar, dass wir<br />

uns für die Schweiz entscheiden», sagt Bürgermeister<br />

Frank Danklmair, der in Aich einen<br />

Hotelbetrieb führt. 1982 hatte man den Erika-<br />

Hess-Fanclub im Ort. Hess wurde gleich dreifache<br />

Weltmeisterin. «Gefeiert hat der Fanclub<br />

oft hier.» Am traditionellen Aicher Kirtag im<br />

vergangenen September wurde dann ein rekordverdächtiges<br />

Band gehäkelt und gestrickt.<br />

Offizielle Sponsoren<br />

FEBRUAR 2013 <strong>DAS</strong> WM-SPECIAL-SONDERHEFT VON SNOWACTIVE<br />

Das sollte am Ende so lange werden, dass es via<br />

Luftlinie bis in die Schweiz reichen würde, also<br />

ein Band von mindestens 500 km Länge. Es<br />

wurden dann letztlich 805 km (1 Meter = 1 Kilometer,<br />

Anmerkung der Red.). Dies entspricht<br />

der Distanz zwischen Aich und Schangnau. Also<br />

kam der Emmentaler Ort zum Handkuss und ist<br />

Gast der WM-Fangemeinde Aich.<br />

Mit im Boot ist auch die Gemeinde Gössenberg,<br />

die eine Gemeinde aus Liechtenstein gewählt<br />

hat. Höhepunkt während der WM wird der<br />

Aicher Schneekirtag vom 8. bis 10. Februar 2013<br />

sein. Liveübertragungen von den WM-Zeremonien<br />

und Berichten, regionale Krapfenspezialitäten,<br />

kesselheisse Siegerwurst, Eisstockschiessen<br />

wird es geben, und der kulturelle<br />

Volksaustausch wird auch musikalisch gepflegt.<br />

Digitaler Grossflächendruck<br />

Zum Beispiel mit einer Treichlergruppe aus der<br />

Schweiz. Mehrere winterfeste, beheizbare Hütten<br />

bilden das Schneekirtagsdorf. Standort der<br />

ganzen drei Tage dauernden Feierlichkeiten ist<br />

beim «Grafenwirt» in Aich, also beim Bürgermeister.<br />

Neben Aich als Gastgeber von der Schweiz,<br />

Gössenberg von Liechtenstein, ist Haus im<br />

Ennstal Gastgeberin von Deutschland. Das gestrickte<br />

Band in den sinnigen Farben rot-weiss<br />

wird zu einem Teppich verknüpft und soll symbolisch<br />

den roten Teppich für künftige Besucher<br />

von Aich darstellen. Als Sponsorpartner konnte<br />

übrigens EMMI gewonnen werden. <<br />

www.aicher-herbst-kultur.at<br />

WM-SPECIAL<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!