11.02.2013 Aufrufe

DAS SCHWEIZER SCHNEESPORTMAGAZIN

DAS SCHWEIZER SCHNEESPORTMAGAZIN

DAS SCHWEIZER SCHNEESPORTMAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

von Grünigen und Nef<br />

WM 2001<br />

beiden in St. Anton die WM-Titel, MvG den zweiten<br />

nach Sestriere 1997, Sonja Nef endlich die<br />

überfällige Goldmedaille, die ihr 1996 in der<br />

Sierra Nevada aus den Händen geglitten war.<br />

Wieder führte Sonja Nef nach dem 1. Lauf,<br />

aber diesmal brachte sie den Vorsprung ins Ziel<br />

und gewann mit über einer Sekunde Vorsprung<br />

auf Karen Putzer. Ihre Nerven wurden arg strapaziert.<br />

Der 2. Lauf musste wegen schlechten<br />

Wetters mehrmals verschoben werden. «Ich<br />

habe mich in die Toilette eingesperrt und gebetet»,<br />

gestand die Appenzellerin hinterher.<br />

Paul Accola gewann seine obligate Kombi-<br />

Medaille, die er mit dem ihm eigenen Mix von<br />

Geringschätzung und Freude entgegennahm.<br />

Jungstar Silvano Beltrametti wurde vom Deutschen<br />

Florian Eckert mit der Startnummer 25<br />

noch vom Podest verdrängt. Superstar Hermann<br />

Maier musste sich bei der WM im eigenen<br />

Land mit Bronze begnügen.<br />

St. Moritz 2003: Slalom-Silber für Zurbriggen.<br />

Nach nur einer einzigen Medaille durch Sonja<br />

Nef an den Olympischen Spielen 2002 waren die<br />

Hoffnungen an der Heim-WM bescheiden. Mit<br />

vier Medaillen schnitten die Schweizer wider<br />

Erwarten gut ab. Die Kastanien holten aber für<br />

einmal nicht Nef oder MvG aus dem Feuer,<br />

WM-SPECIAL<br />

sondern Aussenseiter wie Silvan Zurbriggen<br />

und Marlies Oester. Zurbriggen wurde im Slalom<br />

sensationeller Zweiter, Oester in der Kombination<br />

Dritte. Dazu errangen Corinne Rey-<br />

Bellet und Bruno Kernen Silber und Bronze in<br />

der Abfahrt.<br />

Kernen hatte zwei Wochen zuvor am Lauberhorn<br />

als erster Schweizer seit fünf Jahren wieder<br />

eine Abfahrt gewonnen und damit den Bann<br />

gebrochen. Didier Cuche belegte Rang 4. Im<br />

Super-G verpasste Ambrosi Hoffmann als Vierter<br />

das Podest nur um vier Hundertstel. Die WM<br />

stand im Zeichen der Geschwister Kostelic:<br />

Janica siegte im Slalom und der Kombination,<br />

Ivica im Slalom vor Zurbriggen. ><br />

Veredeln Sie Ihre Gschwellti:<br />

mit flüssigem Gold.<br />

Emmi Raclette-Käse<br />

Viel mehr als nur eine Beilage:<br />

Unser naturgereifter Raclette-Käse aus bester Schweizer Milch verwandelt<br />

einfache Kartoffeln in kleine Kostbarkeiten. Entdecken Sie jetzt den<br />

vollmundigen, zartschmelzenden Genuss.<br />

<strong>DAS</strong> WM-TAGEBUCH<br />

VON RÖBI UND WOLFI<br />

AB 6. FEBRUAR 2013<br />

AUF WWW.SNOWACTIVE.CH<br />

UND WWW.SWISS-SKI.CH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!