12.02.2013 Aufrufe

E 4189 Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

E 4189 Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

E 4189 Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> 2010, Nr. 10, 15.07.2010<br />

K18<br />

Wenn Muslime nach der Taufe fragen<br />

Anregungen und Informationen zur<br />

Begleitung im Katechumenat<br />

Menschen mit muslimischen Hintergrund fragen in<br />

den vergangenen Jahren verstärkt nach der Taufe. Die<br />

Tagung gibt Einblick in alle relevanten Fragen und<br />

Themen bei der Begleitung von Muslimen zur Taufe,<br />

z. B. Konversion aus muslimischer Sicht; islamkundliche<br />

und rechtliche Aspekte; pastorale Leitlinien und<br />

katechetische Inhalte. Die Tagung klärt, was pastorale<br />

MitarbeiterInnen wissen sollten, wenn Muslime nach<br />

der Taufe fragen.<br />

Die Tagung findet statt in Kooperation mit den (Erz)<br />

<strong>Diözese</strong>n Freiburg, Speyer, Würzburg, Augsburg.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. Christian Throll SJ, Philosophisch-theologische<br />

Hochschule St. Georgen/Frankfurt (angefragt);<br />

Dr. Tobias Specker SJ,<br />

Heinrich-Pesch-Haus/Ludwigshafen<br />

Leitung:<br />

Albert Lampe, Freiburg;<br />

Klaus Becker, Würzburg;<br />

Dr. Claudia Hofrichter, <strong>Rottenburg</strong>;<br />

Dr. Thomas Kiefer, Speyer;<br />

Michaela Wuggazer, Augsburg<br />

Termin/Ort:<br />

4. – 5. Oktober 2010<br />

(Beginn 14:30 Uhr; Ende: 17:00 Uhr)<br />

Heinrich-Pesch-Haus<br />

Frankenthaler Straße 229<br />

67059 Ludwigshafen<br />

Kosten:<br />

45,– €<br />

(TeilnehmerInnen aus der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<br />

<strong>Stuttgart</strong>)<br />

Anmeldung bis 14. September 2010:<br />

Bischöfliches Ordinariat Speyer<br />

Abteilung Gemeindeseelsorge<br />

Dr. Thomas Kiefer<br />

Webergasse 11<br />

67346 Speyer<br />

Telefon: 06232 102314<br />

Fax: 06232 102520,<br />

E-Mail: gemeindeseelsorge@bistum-speyer.de<br />

Information und Kontakt:<br />

Referat Katechese und Mediation<br />

K20<br />

Bevor es zum Eklat kommt<br />

Mediation – in Konflikten erfolgreich<br />

bleiben<br />

Tagung <strong>für</strong> alle pastoralen Dienste<br />

in Kooperation mit der Erzdiözese Freiburg und<br />

den Evangelischen Landeskirchen in Baden und<br />

in Württemberg<br />

Bei der Begegnung und Zusammenarbeit von Menschen<br />

aus unterschiedlichen beruflichen und persönlichen<br />

Zusammenhängen kann es leicht zu Konflikten kommen.<br />

Mediation kann dabei ein Weg der erfolgreichen<br />

Konfliktregelung werden. Der Kurs thematisiert: Was<br />

ist Mediation? Entstehung und Entwicklung von Konflikten,<br />

Konflikte in Gruppen, Gesprächstechniken<br />

zur Konfliktanalyse, Umgang mit destruktivem Konfliktverhalten,<br />

Konsequent in der Sache, konstruktiv<br />

im persönlichen Umgang: Impulse und Übungen zu<br />

Elementen der Mediation <strong>für</strong> das berufliche Handeln.<br />

Termin/Ort:<br />

11. – 12. Oktober 2010<br />

(Beginn 9:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr)<br />

Johann-Baptist-Hirscher-Haus, <strong>Rottenburg</strong><br />

ReferentInnen/Leitung:<br />

Dr. Claudia Hofrichter, Mediatorin BM;<br />

Clemens Dietz, Pastoralreferent, Mediator<br />

Kosten:<br />

47,– €<br />

Anmeldung bis: 13.09.2010<br />

Kontakt:<br />

Referat Katechese und Mediation<br />

Interkulturelle Katechese –<br />

Herausforderungen und Anregungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Praxis<br />

Tagung <strong>für</strong> haupt- und ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen in deutschsprachigen<br />

Gemeinden und Gemeinden <strong>für</strong> Katholiken<br />

anderer Muttersprache<br />

(Reihe: Forum Glaubenskommunikation)<br />

Erfahrungsaustausch und Impulse <strong>für</strong> eine interkulturell<br />

geprägte Katechese stehen im Mittelpunkt.<br />

In allen Gemeinden leben Menschen mit Migrationshintergrund:<br />

Deutschsprachige Gemeinden wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!